Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Massa

Bangkirai und Terrassenschrauben
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Bangkirai und Terrassenschrauben

Hallo,
ich möchte eine Terrasse aus Bangkirai bauen und frage mich (trotz Suchens im Forum) ob es besser ist:
A) Die in einem älteren Beitrag genannten Schritte
1. Diele durchbohren mit 5 mm
2. Unterkonstruktion bohren mit 4 mm
3. Absenken
4. Schraube eindrehen
durchzuführen, oder
B) mit Terrassenschrauben zu arbeiten die, wenn ich es recht verstehe, einfach in das Holz schraube. Zitat aus einer Werbung:
"Die Schraube für die Befestigung von Terrassendielen. Befestigung ohne vorbohren, auch bei Terrassendielen aus tropischen Harthölzern z.B. Bangkirai".
Was ist besser, wer hat Erfahrung mit diesen Terrassenschrauben gesammelt?
Danke und mit freundlichen Grüßen,
Alexander Baumgarten
  • Name:
  • baumgarten
  1. Nicht jeder Werbung glauben

    Hallo
    Terrassenschrauben sind klasse, aber bei Harthölzern würde ich nicht glauben, dass es ohne Bohren geht. Ihnen werden zumindest gelegentich Schrauben abreißen oder der Kopf durchnudeln, sodass es weder vor noch zurück geht. Damit versauen Sie sich die schöne Terrasse.
    Meine Empfehlung, nachdem ich 50 m² Massaranduba-Terrasse gebaut habe: Hochwertige Terrassenschrauben kaufen (5 mm), Diele und Unterkonstruktion mit 4 mm-Bohrer in einem Rusch vorbohren. Dabei etwas weniger als eine Schraubenlänge tief bohren! Wenn Sie einen guten Elektroschrauber (keinen Akkuschrauber!) verwenden, dann können Sie sich Dank der Fräsrippen der Schrauben das Senken sparen und reduzieren so die Zahl der Arbeitsgänge pro Schraube auf zwei.
    Gruß,
    Bernt
    • Name:
    • Herr Ber-492-Not
  2. Besser noch:

    Bohren Sie wie beschrieben mit 4 mm vor und bentzen Sie einen auf den Bohrer aufgeschobenen Senkaufsatz. Sie haben dann die Schrauben sauber versenkt (das Ergebnis wird jedenfalls ansehnlicher als nur mit den Versenkrippen an den Schrauben) und trotzdem nur einen Arbeitsgang.
  3. Ich habe es genauso gemacht

    wie Klaus-Peter. Funktioniert prima. Und bei der Bohrmaschine das Drehmoment begrenzen, die Köpfe dieser (relativ weichen) Edelstahlschrauben reißen recht schnell ab. Ist selbst mir bei 3 oder 4 Schrauben passiert und hat mich unwahrscheinlich geärgert ... die bringst du dann auch net wieder raus.
    MfG Ortwin
  4. Noch mehr Tipps

    Hallo,
    den Senkaufsatz habe ich nicht vermisst, bei meinen Schrauben funktionierte das hervorragend mit den Fräsrippen. Man muss nur das Gefühl dafür bekommen, die Schraube mit dem richtigen Schwung einzudrehen. Anstelle einer Bohrmaschine zum Hereindrehen der Schrauben empfehle ich daher auch einen Elektroschrauber (Trockenbauschrauber), der hat einen Tiefenanschlag. Und unbedingt Schrauben mit Torx-Köpfen nehmen, keine Kreuzschlitz.
    Gruß,
    Bernt
    • Name:
    • Herr Ber-492-Not
  5. Gute Idee, ...

    Gute Idee,, also ich meine die mit dem Trockenbauschrauber. Hatten wir mal leihweise vom Nachbarn (*NEID* :-)). Ansonsten möchte ich nochmals den Punkt mit den Schrauben aufgreifen: Sie erleichtern sich die Arbeit ungemein (und tun der Haltbarkeit einen Gefallen) wenn Sie hochwertiges Material verarbeiten. Wenn ich sehe mit welcher Gewalt die Dielen an der Unterkonstruktion ziehen bin ich froh solides Material verarbeitet zu haben.
  6. By the way:

    Fassen Sie doch mal neben Bangkirai auch noch andere Holzarten ins Auge (z.B. Bilinga, Massaranduba, Garapa usw.). Diese Sorten sind häufig günstiger zu haben als Bangkirai. Weiterhin ist nach Aussage meines Holzhändlers die Art des Einschlags gerade von Bangkirai ökologisch sehr bedenklich (also noch übler als bei den anderen Sorten) und die Qualität hat durch die große Nachfrage sehr gelitten. Eine mögliche Bezugsquelle finden Sie im Link unten.
  7. Danke und weitere Frage

    Vielen Dank für die Tipps. Das Forum ist immer wieder hilfreich.
    Beim Surfen durch die Schraubenanbieter bin ich aber noch etwas verunsichert. Welche Schraube wäre geeignet?
    Torx  -  Senkkopf OK. Edelstahl auch. Ist C1 auch Edelstahl? Oder soll es V2 sein? Ist die Dimension 5 x 50 OK?
    Kennt jemand Hepatec oder Terrastec? Sind die OK? Kosten ca. 150 € für 1000 Stück. Alternativ V2 Voll oder Teilgewinde (was ist besser?) für ca. 100 €? Was ist die beste Option?
    Vielen Dank im Voraus,
    Alexander Baumgarten
  8. Schraubenauswahl:

    Empfehlenswert für den Terrassenbau sind in jedem Fall Teilgewindeschrauben. Die Schraube soll ja lediglich in der Unterkonstruktion fassen und die Diele an diese heranziehen. So gesehen verbieten sich Vollgewindeschrauben grundsätzlich.
    Was die Schraubenqualität selber angeht kann ich wenig sagen. Wenn Sie einen guten Holzhändler haben wird der Ihnen in der Regel auch gutes Schraubenmaterial empfehlen können.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bangkirai, Terrassenschraube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bangkirai Terrassenholz vorbohren
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11427: Bangkirai und Terrassenschrauben
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Notüberlauf auf Balkon notwendig?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fugenabstand Bangkirai 145 mm Diele zueinander
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung nach einem Anbau
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Spax Antik Erfahrungen
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse erneuern und abdichten
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse  -  Planung und Fragen an Experten
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einfachste Lösung für Balkonaufbau
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Bangkirai oder Massaranduba?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bangkirai, Terrassenschraube" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bangkirai, Terrassenschraube" oder verwandten Themen zu finden.