Hallo zusammen,
wir haben eine Terrassenüberdachung, wobei die notwendige Abstandsfläche zum Nachbarn überschritten ist, da ansonsten ein Teil der Fensterfront nicht überdacht sein wird, optisch wäre das nicht sehr gelungen.
Das Bauamt teilte mit, dass eine Zustimmung des Nachbarn nötig wäre. OK, drum gekümmert, Nachbarn informiert, Unterlagen zur Verfügung gestellt und abgewartet, nachgefragt, Unterschrift verweigert! (BG liegt vor, außer für die Abstandfläche, Tipp vom Bauamt, nach Abnahme überdachen - wenn keiner was sagt ...!)
Vom Bauamt erfuhren wir, dass besagter Nachbar ebenfalls irgendwann eine Terrassenüberdachung (direkte Grenzbebauung) plant. Nun nach der Fertigstellung war besagter Nachbar so nett, beim Bauamt anzurufen und wir dürfen nun einen Teil der Überdachung wieder entfernen. Die bestehende Überdachung schränkt das Nebengrundstück in keinster Weise ein - Lichteinfall usw.
Dem Bauamt ist bekannt, dass Nachbar auch möchte (aber nicht kann - im Moment herrscht Geldmangel)
Hier ist eindeutig Neid zu erkenne, warum haben die, was ich nicht kann.
Nun zur Frage:
Könnten wir Aufgrund dieses Wissens (Info Bauamt - Nachbar will auch) irgendwie über eine übergeordnete Stelle, oder privatrechtlich erreichen, das der Nachbar zustimmen muss, da hier eindeutig Neid und Missgunst zu erkennen sind.
Wir erwarten natürlich keine Rechtsberatung - vielleicht nur kleine Tipps, wie die Sache geregelt werden könnte.
Vielen Dank für viele Meinungen
Sebastian
Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche
-
Nein,
der Nachbar hat das Recht, nein zu sagen und tut das auch. Damit ist der Fall erledigt. Diese Frage war in ähnlicher Form schon einige Male in den letzten Wochen dran. Entweder hofft hier jemand auf andere Antworten bei verschiedenen Namen oder es ist völlig unüblich geworden, einen Nachbarn vor dem Bau nach seiner Zustimmung zu fragen.
Ich würde es übrigens nicht als Missgunst sehen, wenn der Nachbar sich weigert, Ihre Abstandsfläche zu übernehmen, insbesondere, wenn er irgendwann selber noch seine Terrasse überdachen will.
VL
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenüberdachung, Abstandsfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Vordächer sind in der Anlage zwar nicht explizit ausfgeführt, dafür aber Terrassenüberdachung bis 30 m². …
- … wohl nix hilft, oder? Die Terrassenüberdachung soll bei dem schmalen Reihenmittelhaus sicher über die gesamte Hausbreite gehen. …
- … Die Abstandsfläche beträgt bei Vordächern und üblicher Gebäudehöhe nur 1,50 m. [§ 5 Abs. 3 Nr. 2 NBauO] …
- … Interessant ist das ja eh nur, wenn das einzelne Haus als Gebäude gezählt wird. Dann wäre das Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch …
- … Ist das gesamte Reihenhaus als ein Gebäude anzusehen, spielen die seitlichen Abstandsflächen keine Rolle mehr. …
- … sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und Fragen zum Gebäudebegriff aufwerfen. …
- … mehr als nur 1,5 m tief überdacht werden soll, so dass Abstandsflächen ausgelöst werden, die nicht auf dem eigenen Grundstück liegen und daher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Dann bleibt nur die Berechnungsvorschrift für die traufseitige Wandhöhe zu den Abstandsflächen: Schnittpunkt Außenwand/Dachhaut, analog der 2,30-m-Regel. …
- … nichts. Das Problem ist doch, dass der Fragesteller den Drempel wegen Terrassenüberdachung/Erkerdach nicht weiter erhöhen will. Nachvollziehbar ist das bei 42 Grad …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Grenzabstand
- … Terrassenüberdachung Grenzabstand …
- … Im Anschluss an eine auf der Grundstücksgrenze zum Nachbargründstück stehende Garage soll die bestehende Terrassenüberdachung verlängert werden. Die Garage ist ca. 7 m lang und …
- … Terrassenüberdachung als Grenzbebauung …
- … ich sehe da wenig Möglichkeiten, wenn die maximal bebaubare Grenzlänge ausgeschöpft ist. Auch ist mit einer Terrassenüberdachung keine Grenzbebauung möglich, nur Garagen und Nebengebäude können ohne Abstandsfläche …
- … Terrassenüberdachungen an der Grundstücksgrenze lösen Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück aus. …
- … Wenn der Nachbar der Übernahme von Abstandsflächen auf seinem Grundstück per Grundbucheintrag zustimmt kann das gehen, …
- … aber nur, wenn sich diese Fläche nicht mit der Abstandsfläche seines Hauses überlagert. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Ba-Wü
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11401: Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche
- … Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche …
- … wir haben eine Terrassenüberdachung, wobei die notwendige Abstandsfläche zum Nachbarn überschritten ist, da …
- … Vom Bauamt erfuhren wir, dass besagter Nachbar ebenfalls irgendwann eine Terrassenüberdachung (direkte Grenzbebauung) plant. Nun nach der Fertigstellung war besagter Nachbar so …
- … übrigens nicht als Missgunst sehen, wenn der Nachbar sich weigert, Ihre Abstandsfläche zu übernehmen, insbesondere, wenn er irgendwann selber noch seine Terrasse überdachen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung, wer kennt einen Trick
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kreative Konstruktion für Terrassenüberdachung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstand zu öffentlichem Fußweg
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Tiefe des Dachüberstands gehört zum neuen Terrassendach dazu?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenüberdachung, Abstandsfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenüberdachung, Abstandsfläche" oder verwandten Themen zu finden.