Ich habe mir ein altes Haus gekauft, dass bisher noch ohne Terrasse ist. Der Bauträger wollte nur 3 bis 5 Stufen aus dem Wohnzimmer bauen und vor dem Haus einen Sitzplatz ertellen. Ich möchte jetzt direkt vor dem Wohnzimmer eine gleichhohe Terrasse erstellen und dann erst die Stufen in den Garten anlegen. Wie macht man heutzutage den Untergrund bzw. Fundament für die Terrasse, wird das auf Holzbalken gemacht, auf Stahlträger oder richtig betoniert wie früher? Was ist das Beste. Bleibt die Terrasse unter dem Boden hohl? Belegt man sie mit Platten oder Holz.
Wie ist der Kostenpunkt. Die Terrasse wird etwa 5 x 3 m werden. Wie teuer ungefähr wird so eine Terrasse. Was ist günstiger Holz oder Stein?
Für Ihre Antwort recht herzlichen Dank.
LG Uschi
Terrassenunterbau
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenunterbau
-
fachlich
bin ich genauso Laie wie Sie ...
Sie sollten sich erstmal drüber klar werden, welche Oberfläche Sie wollen, Holz, Betonplatten, Pflaster, Fliesen oderoderoder
Dann sollten Sie sich einen guten Bauunternehmer holen, ihm ihr Vorhaben schildern, Ortsbesichtigung machen und dann einen Preis und Lösungsvorschlag anbieten lassen.
Was Sie sofort machen können: Hier im Forum lesen, das hilft bei der Entscheidung und beim Wissen in Bezug auf Terrassen -
ästhetisch
gesehen ist so ein Terrassenhügel so ziemlich das allerletzte. Überlegen Sie sich das doch bitte noch mal. -
Kosten und Ästhetik eines Terrassenhügels
@Ortwin Duddeck
Diese pauschale Aussage ist noch unsinniger als die meisten Pauschalaussagen. Die Ästhetik liegt 1. im Auge des Betrachters, und hängt 2. noch viel stärker von den Randbedingungen ab. Zugegeben, viele Terrassenhügel, die man so sieht, sehen sch ... aus.
@Fragesteller
Wir bekommen demnächst einen Terrassenhügel. Allerdings haben wir uns mit unserem Architekten viele Gedanken über die Optik gemacht. Die Terrasse wird nun aus einem Hügelteil und über Eck einem Stegteil bestehen. Der tragende Teil des Stegs besteht aus einer Stützmauer aus L-Steinen, zwei Punktfundamenten und zwei Stahlträgern. Insgesamt 54 m².
Das ganze kostet dann 4.000,- €. Dazu kommt noch der Terrassenbelag, in unserem Falle Hartholz. -
als Anregung ...
so als Laie könnte ich mir auch vorstellen, sowas wie einen Balkon hinzubauen. In dem Fall wäre das Ganze auf Balken oder Stahlträgern und unten dran offen. Sie müssten eben nur mit Wurzelvlies und Kies den Wildwuchs unter der Konstruktion eindämmen. Dann müssten Sie kein Erdreich aufschütten und Fundamente graben. Aber das ist sicherlich in erster Linie Geschmackssache. Sie können auch eine Seite anfüllen und ebenerdig auslaufen lassen, die andere Seite mit Geländer versehen wie einen Balkon. Dann haben Sie einen kleinen Abhang im Garten.
Fragen Sie doch mal einen Landschaftsgärtner, vielleicht hat der noch andere Ideen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenunterbau, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenunterbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenuntergrund
- … Terrassenuntergrund …
- … Ich möchte Platten (ca. 30 x 30 x 4 cm) auf eine Gartenterrasse von ca. 4 x 6 m² mit ca. 2 % Gefälle …
- … Alte Fliesen, Estrich und Betonplatte der Gartenterrasse sind entfernt. Leider ist jetzt der Terrassenunterbau gemischt. Der Untergrund besteht zum einen aus 1 x …
- … Erbitte Empfehlung zu weiterem Schichtaufbau für stabile Terrasse. Ich bevorzuge fugenlose Plattenverlegung in einer verdichteten Splittschicht. Geht das? Welches …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrassenunterbau - Holzbalken verzogen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten/Natursteine: Mörtel oder Splittbett?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11046: Terrassenunterbau
- … Terrassenunterbau …
- … Sitzplatz ertellen. Ich möchte jetzt direkt vor dem Wohnzimmer eine gleichhohe Terrasse erstellen und dann erst die Stufen in den Garten anlegen. Wie …
- … macht man heutzutage den Untergrund bzw. Fundament für die Terrasse, wird das auf Holzbalken gemacht, auf Stahlträger oder richtig betoniert wie früher? Was ist das Beste. Bleibt die Terrasse unter dem Boden hohl? Belegt man sie mit Platten oder …
- … Wie ist der Kostenpunkt. Die Terrasse wird etwa 5 x 3 m werden. Wie teuer ungefähr wird so eine Terrasse. Was ist günstiger Holz oder Stein? …
- … das hilft bei der Entscheidung und beim Wissen in Bezug auf Terrassen ;-) …
- … gesehen ist so ein Terrassenhügel so ziemlich das …
- … Kosten und Ästhetik eines Terrassenhügels …
- … hängt 2. noch viel stärker von den Randbedingungen ab. Zugegeben, viele Terrassenhügel, die man so sieht, sehen sch ... aus. …
- … bekommen demnächst einen Terrassenhügel. Allerdings haben wir uns mit unserem Architekten viele Gedanken über die Optik gemacht. Die Terrasse wird nun aus einem Hügelteil und über Eck einem Stegteil …
- … Das ganze kostet dann 4.000,- . Dazu kommt noch der Terrassenbelag, in unserem Falle Hartholz. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrassen-Unterbau bei Betonplatte
- … Holzterrassen-Unterbau bei Betonplatte …
- … Bei meinem Neubauvorhaben wird für die Terrasse eine Betonplatte erstellt. Ich plane eine Holzterrasse (Bangkirai). Meine …
- … mal mit der Forums-Suche. Suchwörter Terrasse AND Bangkirai etcetc …
- … erst die Dielen. Es scheint also leider unterschiedlichste Ansichten zum Holzterrassenunterbau zu geben, und ein fachkundiger Rat, wie man das am …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenunterbau: Kies oder Splitt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzbalken-Dimensionierung/Tragbalkenstärke bei Holzunterkonstruktion
- … Ich baue eine Holzterrasse (alles in Lärche, wohne auch in einem Lärcheverschalten Holzhaus) mit einer …
- … Damit klappt es also mit der Holzterrasse bestimmt und ist vermutlich sogar deutlich Überdimensioniert. Näheres weiß der Statiker …
- … vom Statiker. Denn was passiert wenn bei einer Familienparty auf der Terrasse das Ding zusammenbricht? Bei Selbstpfusch-Varianten wird sich jede Versicherung um die …
- … auf e. Terrasse kann mit rd. 3-mal so großen Lasten zu rechnen sein, wie …
- … Woraus ergibt sich denn diese 3-fach Mehrbelastung der Terrasse? …
- … Ob ich nun die Decke oder die Terrasse mit Personen vollstelle, …
- … Reden wir von einer Terrasse oder einem Balkon? …
- … Wegen einem annähernd Bodengleichen Terrassenunterbau (um quasi …
- … @Vöth: Wie geht es denn unterhalb der Terrasse weiter (kurz: wie groß ist die Fallhöhe, wenn die Balken brechen) …
- … Was mir auch nicht ganz einleuchtet, warum eine Holzunterkonstruktion bei einer Terrasse, die man dann eh nicht sieht und häufig der Bodenfeuchte ausgesetzt …
- … Woraus ergibt sich denn diese 3-fach Mehrbelastung der Terrasse? …
- … Ob ich nun die Decke oder die Terrasse mit Personen vollstelle, …
- … Vielleicht erfahren wir ja bald obs eine echte Terrasse oder ein Balkon wird. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzbelag auf Terrassenunterbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenunterbauung mit Kellerraum
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenunterbau, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenunterbau, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.