Hallo!
Wir planen einen Wintergarten mit Süd/West-Ausrichtung.
Große Glasfläche mit häufig mittlerem/teilweise stärkerem Wind.
Uns wurden als Außenbeschattung Jalousien von MHZ, 50 mm, seilgeführt angeboten.
Sind diese ausreichend bei freier Lage. Befürchte, dass diese bei einer Windbelastung zu schnell eingefahren werden müssen.
Habe im Internet auch Markisen gesehen, mit SOLTIS-Bespannung.
Sind diese windfester?
MHZ-Zentrale verweist auf Anfrage an Fachhändler. Danke.
Es werden max. Breiten von 2,7 m verbaut.
Kann uns jemand Tipps/Erfahrungen schildern.
Vorab vielen Dank.
Michael
Beschattung Wintergarten mit Jalousien, wie windfest? Alternative SOLTIS-Markisen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Beschattung Wintergarten mit Jalousien, wie windfest? Alternative SOLTIS-Markisen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Jalousie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10920: Beschattung Wintergarten mit Jalousien, wie windfest? Alternative SOLTIS-Markisen?
- … Beschattung Wintergarten mit Jalousien, wie windfest? Alternative SOLTIS-Markisen? …
- … Wir planen einen Wintergarten mit Süd/West-Ausrichtung. …
- … Uns wurden als Außenbeschattung Jalousien von MHZ, 50 mm, seilgeführt angeboten. …
- … bietet außenjalousien / außenraffstores die bis windstärke 10 draußen bleiben können. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Befestigung Außenjalousie in Styrodur?
- … Befestigung Außenjalousie in Styrodur? …
- … wir wollen vor unserer Fensterfront (Anbau - ähnlich einem Wintergarten) eine Außenjalousie anbringen - Maß: 4,14 m breit …
- … Das Problem ist, dass wir die Winkel für die Aufhängung der Jalousie und die Abstandshalter für die Führungsschienen direkt auf den Putz setzen …
- … Klingt für uns erst einmal plausibel, da die Gesamtbreite der Jalousie ja mit einer Winkelblende abgedeckt wird. …
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster Außenjalousie oder Innenrollo
- … Dachfenster Außenjalousie oder Innenrollo …
- … Nun bin ich am überlegen, ob ich die Beschattung über Außenjalousien oder Innensonnenschutzrollos realisieren soll (elektrisch natürlich). …
- … mir keine Sorgen wegen Sturm oder Hagelschäden machen muss (bei Außenjalousien brauche ich ja evtl. einen Windwächter). …
- … beruhen auf beschichteten Materialien, eben reflektierend. Nach außen natürlich. Schwarze Innenjalousien (von meinen Vorgänger) nutzen gar nichts (also sowohl innen als auch …
- … AußenMarkisen meint. Diese jedenfalls sind zwar auch teurer als Innenrollos/Markisen/Jalousien, aber trotzdem noch, je nach Fenstergröße, wesentlich günstiger als Rollläden. …
- … Vorschlag eingehen, so würde ich aus Kostebgründen das Duo-Paket bevorzugen. Außenjalousie und Verdunklungsrollo für Innen. …
- … So schnell die Meinung gewechselt? Erst Innenrollos nun doch lieber Außenjalousien? Zumal Sie schon entsprechende Probleme mit den Außenjalousien hatten. …
- … Eine manuell einzuhängende Jalousie finde ich für meinen Zweck ungeeignet. Die Fenster befinden sich am First, ca. 6 m über dem Boden. Da ich schon ab und zu gerne auch das volle Licht hätte, habe ich keine Lust jedes mal eine Leiter aufzustellen, um die Abschattung herzustellen. …
- … einfach mal meine Frage aus meinem Thread vom 21/06/2005 ob bezüglich der höheren Kosten von Außenrollläden oder Außenmarkisen/Jalousien ausgegangen wurde? …
- … ist besser als innen. Sie brauchen hierzu nur mal einen Wintergartenbesitzer zu befragen. …
- … Den Begriff Außenjalousien habe ich immer mit Außenrollläden gleichgesetzt, was ist der …
- … Zum Beispiel Wintergarten. …
- … Ein Wintergarten ist IMO nicht vergleichbar mit meiner Situation. …
- … Meine Aussage zielte darauf ab, dass Sie zum einen sich für den Außenrollladen entscheiden können oder aber Sie nutzen aus Kostengründen die Außenjalousie nebst einem Innenrollo (In Kombination für kalt und dunkel). …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus Neubau mit der Bitte um konstruktive Kritik!
- … Baden-Württemberg geplant, der Glaserker ist nach Süden ausgerichtet (Beschattung durch Außenjalousien), im Osten daran schließt sich eine Lichtmulde für die Tageslicht-Räume …
- … über dem Erker sagt? Da wird wohl eine Stütze in das Wintergartenfenster müssen. Treppe wird auch Probleme machen, damit's passt einfach …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … großen Fensterflächen kommt natürlich noch Beschattung, dafür haben wir elektr. Außenjalousien geplant. …
- … ganzen Fenster - spiegeln die das Fernsehbild, dass ihr immer die Jalousien runtermachen müsstet? Wo stellt ihr den Wohnzimmerschrank? Ist ja auch nicht …
- … können - weil es zu warm wird, wenn ihr die Außenjalousien oben habt? Ein Haus bei uns ist auch mit viel Glas …
- … gebaut - und die haben irgendwie IMMER die Jalousien unten ... Da brauche ich dann irgendwie kein Glas, wenn ich eh nicht durchsehen kann, oder? …
- … Außenraffstores / Außenjalousie …
- … hoch- und runterziehen ... entweder hell oder dunkel.. Und dann halt Jalousien die man runter lässt und deren Lamellen man je nach Lichteinfall …
- … Da mir die Sonnenwächter zu dumm sind (Sonne kommt/Jalousie geht runter - wir brauchen die Sonne aber im Passivhaus, um …
- … dann für eine intelligente Steuerung der Raffstores und für den fahre-alle-Jalousien-gleichzeitig-Schalter (wobei man den auch mit einem speziellen Relais im Schaltschrank …
- … ganze unter 13x13 m zu quetschen, ach ja ... ein schöner Wintergarten muss noch möglich sein, außerdem eine Außentreppe zum Keller außerhalb des …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Wie bereite ich ein Haus auf ein Bus-System vor?
- … die Zuleitung in der Verteilung an einen Binärausgangs-Kanal anschließen. Fertig. Zuleitungen Jalousien siehe g) Jalousiesteuerung/Markise …
- … Überall dort, wo Sie später einmal etwas bedienen wollen (Siehe unten Jalousie am Fenster oder Raumtemperaturregler im Wohnzimmer/Bad/Esszimmer/Kinderzimmer/Küche) setzen …
- … - g) Jalousiesteuerung/Markise Wenn Sie sich bereits für eine elektrische Jalousie entschieden …
- … haben, so achten Sie darauf, dass es möglichst Jalousiemotoren mit mechanischem Endschalter sein sollten. Diese sind erstens billiger und zweitens lassen diese sich leichter und billiger über den EIB ansteuern, als die elektronische Variante. Vergessen Sie sich eine zentrale Jalousiesteuerung verkaufen zu lassen. Für das Geld können Sie sich …
- … wesentlich komfortablere EIB-Steuerung besorgen. Legen Sie von der Unterverteilung zu jedem Jalousiekasten ein NYM 5x1,5. Wenn Sie später Jalousien nachrüsten wollen, …
- … Fensterkontakt und die Busleitung befinden. So können Sie jederzeit nachträglich elektrische Jalousien nachrüsten und diese gleich an den EIB anbinden lassen. Vergessen Sie …
- … auf der Terrasse oder Balkon gehen Sie genauso wie bei den Jalousien vor. Jalousien sind übrigens echte Energiesparer. Die Heizenergie strahlt nämlich …
- … auch bei den besten Thermofenstern durch die Fenster. Was bei Jalousien nicht passieren kann. Außerdem fühlt man sich sicherer, wenn man nicht zu Hause ist, man weiß aber, dass von einem Eindringling erst mal die Jalousien aufgehebelt werden müssen, um ins Haus zu kommen. …
- … übrigens auch so ein Telecontrol-Gerät: Ein Anruf, Haus abschalten, Heizung runter, Jalousien runter ... …
- … - j) Sicherheitstechnik: Sicherheit durch geschlossene Jalousien (neben dem Energiesparen) hatten wir ja schon. Fensterkontakte von vornherein vorsehen …
- … - n) Wintergarten: Der Wintergarten ist ein ideales Umfeld für eine EIB-Regelung. Sie sind …
- … oder sich vorstellen - von welchem Ort man welchen Verbraucher (Licht, Jalousie etc.) betätigen möchte? Schon während der Bauphase kommen immer Änderungen der …
- … Plane bei mir auch einen EIB - erst einmal nur für Jalousiesteuerung sowie Fensterkontakte + Türkontakte. Denn Rest werde ich vorrüsten, um ihn …
- BAU-Forum - Wintergarten - K Wert Wintergarten
- BAU-Forum - Wintergarten - Belüftung Wintergärten
- … Gibt es Bauvorschriften, wie ein Wintergarten belüftet werden soll? Im konkreten Fall hat der WiGa in Holzkonstruktion …
- … längeren Reisen oder dergleichen? Beschattung wird im Osten mit einer Lamellenjalousie erreicht, im Süden mit Markisen, im Westen fehlt bisher eine Beschattung, …
- … Der Wintergarten ist mit einem großen Durchbruch (ca. 2 x 2,2 m) ohne …
- BAU-Forum - Wintergarten - Wärmereduzierung bei Terrassenüberdachung mit Glas
- … 65 % der Wärme wird reduziert). Ggf. später unter dem Dach eine Jalousie für den Schatten. …
- … unter dem Dach die Wärme aufbaut und ggf auch die Innenjalousie leidet ... Je nach Lage und Sonnenstand sind aber auch seitliche …
- … Referenzobjekt für urspr Frage war der Wintergarten meines Vater (Sonne ab Mittags). Nachdem erfolglos versucht wurde mit Innen …
- BAU-Forum - Wintergarten - Überhitzung - gibt es Normen bzw. Maximalwerte
- … Liebe Teilnehmer, meine Frage gehört eigentlich nicht direkt unter Wintergarten, ich hoffe sie wird trotzdem gefunden: Wir haben letztes Jahr ein …
- … die Baufirma sollte die Rechnung teilen: Kosten, die sowieso für die Jalousien usw. auch bei fachgerechter Planung angefallen wären (die müssten Sie tragen) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Jalousie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Jalousie" oder verwandten Themen zu finden.