Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baumwolle

Hilfe: hartnäckige rote Pizzaflecken auf G640 wie entfernen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Hilfe: hartnäckige rote Pizzaflecken auf G640 wie entfernen?

Hallo, liebes Forum!
Auf unserer Terrasse liegen seit letztem Sommer nun die G640er Platten. Dank der Tipps hier im Forum hatten wir uns dazu entschieden, die Platten nicht zu imprägnieren und falls Flecken entstehen sollten, diesen mit den hier genannten Mittelchen zu Leibe zu rücken. Hat bis jetzt sehr gut geklappt.
Jetzt haben wir aber einen sehr auffälligen roten Flecken, den ich partout nicht rausbekomme. Wir hatten vor 2 Wochen Gäste und als wir hinterher aufgeräumt haben, fanden wir ein gekrümeltes Stückchen Pizza unter'm Tisch auf den Platten wieder. War schon schön eingezogen. Also ich mit Bleichmittel (Persil-Wasser-Gemisch, hat bei Kaffeeflecken bis jetzt immer geholfen!) ran. Mehrfach. Keine Besserung. Dann habe ich mir aus einem Friseurbedarfsgeschäft das dort vorhandene stärkste H2O2 (18 %) besorgt. Auch mehrfach auf den Flecken geträufelt. Keine Besserung!
Mir fällt jetzt nur noch Klorix ein. Kann ich es damit auch noch probieren oder gibt's noch was besseres bleichendes, was den Granit nicht schädigt?
Wenn's alles nichts hilft, müssen wir die Platte austauschen. Und unter den Kindertisch nächstes Mal Zeltplane legen (Scherz!)!?
LG, Britt
  • Name:
  • Britt
  1. Wir machen das so:

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Folgendes funktioniert nr bei trockenen Platten, da sonst das H2O2 keine Raktion zeigt:
    Apotheke, H2O2,30 % mit Pipette kaufen. Auf die trockenen Platten! H2O2 draufträufeln. Darauf einen Leinenlappen legen und dann den Lappen nochmals benetzen. Über Nacht warten.
    Lappen mit Handschuhen wegnehmen und nachspülen. ggf. wiederholen.
    Bei Pizza besteht allerdings die Möglichkeit, das es sich um fettlösliche Farbstoffe handelt. Dann könnte eine Vorbehandlung mit "Ölentfernerpaste von PCI" jibbet bei Obi als Vorbehandlung nützlich sein.
    Ansonsten E-Mail mit Tel. (tagsüber) zumailen.
  2. Ah! Zu wenig Prozente ...

    Hallo, Herr Fahrenkrog!
    Das ist nett, dass Sie sich so schnell melden. Sie haben uns bei unserer Terrasse (Auswahl der Granitsorte und Musterstücke testen) ja schon sehr weiter geholfen!
    Tja, da habe ich das H2O2 wohl nicht hochprozentig genug eingekauft.
    Gehe heute Mittag mal gleich in die nächste Apotheke und falls es heute Abend nicht regnen sollte (sieht allerdings nicht danach aus!) dann teste ich mein Glück mit einem Lappen aus Baumwolle. Leinentücher habe ich gar keine mehr zu Hause.
    Was empfehlen Sie denn für kleine Roststippen? Habe vereinzelt welche auf 2,3 anderen Platten gesehen.
    Vielen Dank & lG,
    Britt
  3. Miau!

    "H2O2 draufträufeln. Darauf einen Leinenlappen legen und dann den Lappen nochmals benetzen. Über Nacht warten. "
    [Nachtrag: Morgens darauf die völlig aufgelöste Nachbarin beruhigen, weil deren Katze über Nacht mit dem Lappen gespielt hat.  -  Katze ist jetzt auch völlig aufgelöst. ]
    ;-)
  4. Mistkater

    Foto von Albrecht Kinzkofer

    Eimer darüberstülpen und Stein drauflegen (! Aber nicht mit der Kippe im Mund den Eimer lüpfen, da sich Wasserstoff = abspaltendes Bleichmittel ansammel kann!)
    Rostflecken :
    Wenn es Rost ist, dann muss man unterscheiden ob es sich um Flugrost oder Rost aus dem Stein handelt. Ist es Flugrost, dann folgende Vorgehensweise: Boden vorwässern und mit Gummiflitsche abziehen. Rostumwandler für Naturstein anmischen und auf den Rostfleck geben. Evtl mit einem weißen Lappen abdecken, den man ebenfalls mit der Lösung nassmacht. Eimer für den Kater nicht vergessen! Wenn der Fleck weg ist mit viel Wasser nachspülen.
    Kommt es aus dem Stein, dann nicht vorwässern und gleiches Prozedere.! ist zu viel Phosphorsäure drauf wird es schwarzgrün!
    noch Fragen?
  5. trocken

    Foto von Albrecht Kinzkofer

    heißt nicht oberflächlich trocken, sondern nach 2 Wochen Nixregen (grins)
  6. Mh, nächste Dürreperiode abwarten ...

    Mh, nächste Dürreperiode abwarten (im Ruhrgebiet eine mittelschwere Geduldsübung)
    oder Platte 2 Wochen "beschirmen".
    Ok, dann wird das mit meiner Fleckentferungsaktion halt heute Abend nichts. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
    Vielen Dank für die Tipps!
    Alles Gute + Grüße,
    Britt :-)
  7. oder

    Jetzt schon den Eimer drüber, hat mehrere Vorteile:
    1. Stelle bleibt trocken
    2. Katze gewöhnt sich schon mal dran
    3. Sie sehen den Fleck nicht mehr
    4. an dieser Stelle können keine weiteren Flecke mehr hinzukommen (es sei denn der Eimer färbt)
    Ist der Fleck behandelt und belappt, zum abdecken (mit Stein beschwert) auch ein altes Nudelsieb nehmen (vermindert die Explosionsgefahr beim Aufdecken *g) Ist zum Nässeschutz jedoch weniger geeignet.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  8. So, so ...

    das ist doch viel komplizierter als ich angenommen hatte.
    Da suche ich mir heute Abend zu aller Erst das passende Equipement zusammen.
    Ich schwanke noch zwischen einer katzenabschreckenden Variante oder einer  -  anlockenden mit Leckerchen daneben. Letztere aber nur mit vorheriger Nachricht an Alf, dass es bald Katzenbraten gibt. *g)
    Britt
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Pizzaflecken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Pizzaflecken" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Pizzaflecken" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN