Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten unseren Balkon sanieren. Unter anderem auch den Fußboden (Betonplatte) der einige Löcher (nur oberflächlich) hat. Welche Möglichkeiten der Renovierung gibt es, wenn es keine Abflussmöglichkeiten für Regenwasser gibt (Geländer besteht auch aus Betonplatte die gleich an Fußboden anschließt).
Hatte schon an Kunstrasen oder Weichschaum-Bodenbelag gedacht aber darunter würde das Wasser ja stocken und dann schimmeln ...
Habe noch absolut keine Erfahrung mit Sanierungen im Außenbereich und es wäre schön wenn mir jemand Tipps für eine kostengünstige Sanierung geben könnte.
Wie gleicht man am besten die Löcher aus?
Kann ich einfach Farbe auf die Balkonplatte streichen oder?
Über weitere Ideen, Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
Herzlichen Dank schon einmal für Ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra
Balkonfußboden kostengünstig sanieren
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkonfußboden kostengünstig sanieren
-
Balkonfußboden sanieren
Hallo,
sprechen Sie von einem Balkon oder von einem Regenrückhaltebecken? -
Es handelt sich um einen Balkon
Es ist ein Balkon eines Neubaublockes, der jedoch keine Möglichkeit eines Abflusses bietet. Es steht zwar nie Wasser darauf, aber wie überall gibt es bei starkem Regen Pfützen. Die nicht so schnell austrocknen ... -
Balkon sanieren
Hallo Sandra,
Sie sollten mal im Internet unter "Balkonbeschichtungen" suchen. Da finden Sie eine ganze Reihe Möglichkeiten.
Nach Ihrer Schilderung müsste der Beton oder Estrich auf jeden Fall mit dem Beschichtungsmaterial von oben dicht gemacht werden.
Wenn es kein Eigentum ist, mit dem Vermieter sprechen.
Von einem Malerbetrieb mal ein unverbindliches Angebot erstellen lassen. Das ist nichts zum Selber machen.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonfußboden, Balkon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10883: Balkonfußboden kostengünstig sanieren
- BAU-Forum - Neubau - interessantes Urteil
- … sämtliche Kosten für Schäden an der Balkonanlage und hierauf beruhend an dem Gebäude bzw. der …
- … Balkonanschlüsse und ein Spritzwasserschutz am 30. Juni 1988 nicht ordnungsgemäß abgedichtet bzw. …
- … Architekten wegen fehlerhafter Planung einer Balkonanlage auf Schadensersatz in Anspruch genommen und …
- … nicht statt. Der Beklagte plante eine der Fassade des Fachwerkhauses vor-gesetzte Balkonanlage von …
- … 12 einzelnen Balkonen und überwach - te ihre …
- … Errichtung. Die Fußböden der Balkone bestanden aus in einem …
- … Fugenabstand von 1,5 cm verlegten Bohlen, eine Entwässerung der Balkone war nicht vorgesehen. Die …
- … Beklagte habe die Balkonkonstruktion fehlerhaft geplant. Nach dem Hinweis des Landgerichts, ein …
- … Zwecke der Mängelbesei-Tilgung an den Balkonen zu zahlen, 2. festzustellen, dass der Beklagte dem Kläger …
- … hin-sichtlich der streitbefangenen Balkone keine statischen Nachweise betreffend deren Standsicherheit …
- … hätten. Obwohl schon Mitte 1984 Feuchtigkeitsschäden im Bereich der Balkonanschlüsse erkennbar …
- … Balkone seien …
- … des Beklagten an der Balkonanlage und an dem Gebäude entstanden seien und künftig entstünden. Hierzu …
- … Anbindung der Balkontürme mittels Balkenschuhen an die Fassade sei nicht fachgerecht. Ferner faulten …
- … gewährleistet sei. Im Bereich der Balkone müssten die Fußschwellen ausgewechselt werden, soweit …
- … sich ohne vorherigen Abriss der Balkonanlage nicht …
- … als Schadensmindernde Sofortmaßnahme die vier oberen Balkone, insbesondere deren Fußböden, mit einer …
- … von 40.000 DM reiche nicht einmal zum Abbruch und Wiederaufbau der Balkonanlage aus. Erst recht …
- … die infolge der fehlerhaften Planung und Bauüberwachung des Beklagten an der Balkonanlage und, hierauf …
- … ersetzen hat, die infolge der fehlerhaften Planung des Randanschlusses der Balkonbohlen und der …
- … Gebäudewand verursacht worden ist, an der Balkonanlage und hierauf beruhend an dem Gebäude bzw. der …
- … Planung des Randanschlusses der Balkonbohlen und der unterlassenen Planung eines Spritzwasserschutzes …
- … meisten Feuchtigkeitsschäden an der Fassade im Bereich der Balkone auf fehlende Spritzwassersockel und …
- … Außenwand im Bereich der Balkonanschlüsse seien erheblich höher als die Ausgleichsfeuchte. Darüber …
- … der Balkonbelege in die Außenwand eindringe bzw. eingedrungen sei. Diese Schäden seien …
- … mangelhaften Anschluss der Balkone an das Gebäude zurückzuführen. Der Sachverständige hat das Fehlen …
- … der Randanschlüsse und Spritzwasserschutzmaßnahmen an den Balkon- nen eindeutig als …
- … Balkonfußbodens festzustellen sei, das die Tragfähigkeit der Geschossdecken innerhalb des Gebäudes …
- … nachträgliche Anbringung eines Spritzwassersockels rd. 300 DM je Balkon kostet. Die fach-gerechte …
- … Balkon. Bei den vorhandenen zehn Balkone …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Fertigbalkone …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Balkonarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Balkone …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonfußboden, Balkon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonfußboden, Balkon" oder verwandten Themen zu finden.