Hallo Bauexperten,
nachdem ich mich bereits seit einigen Tagen durchs Forum lese, bin ich nun bei unserer zukünftigen Terrasse über verschiedene Aussagen bezüglich eines notwendigen Gefälles gestoßen.
Also kurz:
Wir haben ein Betonplatte ohne Gefälle - auf Schotter - ca. 6 m. lang und 4 m. breit. Die Betonplatte ist auf Ihrer Länge ca. 1,20 m. vom Haus entfernt. Vom Haus her gibt es keine Türen bzw. Fenster etc. die beachtet werden müssen. Auf dieser Bodenplatte stand bis vor kurzem ein großer alter Holzschuppen, der nun letzte Woche endgültig abgebrochen wurde. Die erwähnte Betonplatte möchten wir als Garten-Terrasse verwenden. Die 1,20 m. zwischen Haus und Betonplatte sind momentan mit Terrassenplatten auf Split ausgelegt.
Bis gestern Abend war grob folgende Vorgehensweise geplant: Gefälleestrich auf der Betonplatte, Abdichtbahnen, Mörtelsäcke, Terrassenplatten 60 x 40 cm.
Dann bin ich gestern Abend im Forum auf den Beitrag Nr. 259 gestoßen. Dort wird nun - allerdings bei einem Balkon - auf eine Lösung ohne Gefälle! hingewiesen.
Jetzt bin ich natürlich verunsichert. Zum einem wäre es schön, mir die Arbeit mit dem Gefälleestrich zu ersparen. Andererseits wäre es mehr als schlecht, wenn das Wasser sich bei Regen einen Weg - evtl. Richtung Haus - suchen würde.
Noch was: Der Garten fällt vom Haus nach hinten weg, also die Betonplatte steht auf der dem Garten zugewandten Seite ca. 40. cm hoch.
Viele Grüße, schönes Wochenende und schon mal vielen Dank.
Unterschiedliche Aussagen zum Gefälle einer Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Unterschiedliche Aussagen zum Gefälle einer Terrasse
-
Sollte ohne Gefälle funktionieren ...
wie im dem Beitrag erklärt, Wasser bleibt auf der Abdichtung stehen und kann nichts weiter kaputtmachen.
Aber zu bedenken ist, dass sich unter den Platten z.B. Laub sammeln kann, später fängt es dann an zu gammeln. Aber das ist ein grundsätzliches Problem dieser Verlegeart - ich bin eh kein Freund davon.
Ich würde einen Estrich draufziehen, die Platten in Splitt verlegen. Mit Kantensteinen einfassen. Zwischen den Platten auf der Betonplatte und den Platten auf der Schottertragschicht wird es zu Absackungen kommen. -
dann werde ich wohl kräftig in die Hände spucken müssen ...
Hallo Herr Bültemeier,
danke für Ihre Ausführungen. Ich werde nun wohl einen Gefälleestrich einziehen - was ich eigentlich ja schon ursprünglich machen wollte. Das es Probleme mit Laub etc. unter den Platten geben könnte, hatte ich mir schon gedacht. Nun war es aber so, dass in den Foren der Trend eher zu den Mörtelsäckchen gegangen ist. Wenn das Splitt unter den Platten das Wasser genauso ableiten kann, wäre mir das sogar lieber.
Vielleicht kann jemand noch kurz sagen, wie stark die Splittschicht in etwa auf der Betonplatte sein sollte? .
Nochmals Danke -
'Splittbett ..
in einer Dicke von ca. 3 cm - 5 cm ist okay.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Aussagen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt …
- … Solarenergie zur Sprache kommt, Herr Hoffmann mit teils wirren, teils stereotypen Aussagen dreinschlägt - auch wenn es nicht recht zur Frage passt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- … Konzept passe. Zwischen den beiden verbleibenden Schweden gibt es ein Preisgefälle von fast 30.000,- netto! Bei vergleichbarer Leistung. Na gut, der teure …
- … Also, bevor hier die Fertighausindustrie komplett verrissen wird müssen einige Aussagen doch wohl etwas relativiert werden. Ihr beginnt doch schon beim Begriff: …
- … sind die Aspekte. Ich kann jetzt nur auf einzelne Inhalte und Aussagen Antworten: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gültigkeit Leistungsumfang HOAI bei Generalübernehmer-Vergabe
- … gem. § 55 HBO) vorgesehen ist. Obwohl das Gelände ein natürliches Gefälle von rd. 1 m über die Länge (33 m) hat, hat …
- … sagt, dass er das Gelände auf Straßenhöhe nivelliert hat, da kein Gefälle auf dem Grundstück sein darf . Davon steht aber im Bebauungsplan …
- … Gibt es denn dann eventuell Aussagen zu den Wandhöhen die für eine Genehmigung vorausgesetzt werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerk (1-schalig) => Wedi-Platten => Natursteinmörtel => Granitfensterbank => so OK?
- … Jetzt habe ich (den recht eindeutigen Aussagen dieses Forums folgend) dem Firmenvertreter erklärt, dass Naturstein nicht abdichtet und …
- … Fensterbänke werden mit WEDI-Hartschaumplatten unterfüttert und dann mittels Natursteinmörtel aufgeklebt. Das Gefälle wird in Ihrem Beisein anhand einer Musterbank festgelegt ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika
- … Beitrag zur Kenntnis genommen, der mir in direkter Nachfolge zu den Aussagen des Orakels von Delphi zu stehen scheint. Nichts für ungut, aber …
- … oder zusammenhängende Flächen sind, die nur über die Dachform (z.B. durch Gefälledämmung) getrennt sind. …
- … über Gefälle getrennt) ... …
- … Zwei Grün-Flachdächer hängen (nur über Gefälle getrennt) zusammen. Einmal ca. 25 m² und einmal ca. 16 m². …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- … soll ich jetzt dto. schreiben? aber Moment mal welche Aussagen haben wir denn? …
- … Wasserspeier überall. Heute: Begehbare Terrassen und Balkone über Wohnräumen, Steinfensterbänke ohne Gefälle, ohne Wassernuten, ohne Silikonfuge zum Fensterrahmen - die Brühe wird durch …
- … - die von Ihnen behaupteten Widerlegungen meiner Aussagen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Renovierung von zwei verschiedenen Fassaden
- … sichtbare Länge 13 cm. Sie sind durch Mörtel verbunden und mit Gefälle verlegt. Dieser Könnte meiner Meinung nach Wasser durchsickern lassen? Nun suche …
- … verklebte ihm im Nu (das hätte ich ihm auch noch voraussagen können). Die Maler argumentieren immer, andere Verfahren wie sandstrahlen, abbeizen mache …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lotusan-Farbe atmungsaktiv?
- … ist die Forderung nach Tauwasserfreiheit. Durch die Wand ist ein Temperaturgefälle von innen nach außen, genauso wie ein Dampfdruckgefälle von innen …
- … Und meine Aussagen mit Fischer zu vergleichen ist unseriös. Sie werfen mir zwar vor, …
- … jahrelang in Wasser legen, es wird kaum Wasser aufnehmen (das Dampfdruckgefälle fehlt). Und dann soll durch ein paar Risse so viel Wasser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Aussagen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Aussagen" oder verwandten Themen zu finden.