Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: stoß

Unterschiedliche Aussagen zum Gefälle einer Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Unterschiedliche Aussagen zum Gefälle einer Terrasse

Hallo Bauexperten,
nachdem ich mich bereits seit einigen Tagen durchs Forum lese, bin ich nun bei unserer zukünftigen Terrasse über verschiedene Aussagen bezüglich eines notwendigen Gefälles gestoßen.
Also kurz:
Wir haben ein Betonplatte ohne Gefälle  -  auf Schotter  -  ca. 6 m. lang und 4 m. breit. Die Betonplatte ist auf Ihrer Länge ca. 1,20 m. vom Haus entfernt. Vom Haus her gibt es keine Türen bzw. Fenster etc. die beachtet werden müssen. Auf dieser Bodenplatte stand bis vor kurzem ein großer alter Holzschuppen, der nun letzte Woche endgültig abgebrochen wurde. Die erwähnte Betonplatte möchten wir als Garten-Terrasse verwenden. Die 1,20 m. zwischen Haus und Betonplatte sind momentan mit Terrassenplatten auf Split ausgelegt.
Bis gestern Abend war grob folgende Vorgehensweise geplant: Gefälleestrich auf der Betonplatte, Abdichtbahnen, Mörtelsäcke, Terrassenplatten 60 x 40 cm.
Dann bin ich gestern Abend im Forum auf den Beitrag Nr. 259 gestoßen. Dort wird nun  -  allerdings bei einem Balkon  -  auf eine Lösung ohne Gefälle! hingewiesen.
Jetzt bin ich natürlich verunsichert. Zum einem wäre es schön, mir die Arbeit mit dem Gefälleestrich zu ersparen. Andererseits wäre es mehr als schlecht, wenn das Wasser sich bei Regen einen Weg  -  evtl. Richtung Haus  -  suchen würde.
Noch was: Der Garten fällt vom Haus nach hinten weg, also die Betonplatte steht auf der dem Garten zugewandten Seite ca. 40. cm hoch.
Viele Grüße, schönes Wochenende und schon mal vielen Dank.
  • Name:
  • Achim Schneeweis
  1. Sollte ohne Gefälle funktionieren ...

    wie im dem Beitrag erklärt, Wasser bleibt auf der Abdichtung stehen und kann nichts weiter kaputtmachen.
    Aber zu bedenken ist, dass sich unter den Platten z.B. Laub sammeln kann, später fängt es dann an zu gammeln. Aber das ist ein grundsätzliches Problem dieser Verlegeart  -  ich bin eh kein Freund davon.
    Ich würde einen Estrich draufziehen, die Platten in Splitt verlegen. Mit Kantensteinen einfassen. Zwischen den Platten auf der Betonplatte und den Platten auf der Schottertragschicht wird es zu Absackungen kommen.
  2. dann werde ich wohl kräftig in die Hände spucken müssen ...

    Hallo Herr Bültemeier,
    danke für Ihre Ausführungen. Ich werde nun wohl einen Gefälleestrich einziehen  -  was ich eigentlich ja schon ursprünglich machen wollte. Das es Probleme mit Laub etc. unter den Platten geben könnte, hatte ich mir schon gedacht. Nun war es aber so, dass in den Foren der Trend eher zu den Mörtelsäckchen gegangen ist. Wenn das Splitt unter den Platten das Wasser genauso ableiten kann, wäre mir das sogar lieber.
    Vielleicht kann jemand noch kurz sagen, wie stark die Splittschicht in etwa auf der Betonplatte sein sollte? .
    Nochmals Danke
    • Name:
    • Achim Schneeweis
  3. 'Splittbett ..

    in einer Dicke von ca. 3 cm  -  5 cm ist okay.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Aussagen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gültigkeit Leistungsumfang HOAI bei Generalübernehmer-Vergabe
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerk (1-schalig) => Wedi-Platten => Natursteinmörtel => Granitfensterbank => so OK?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Renovierung von zwei verschiedenen Fassaden
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lotusan-Farbe atmungsaktiv?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Aussagen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Aussagen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN