Bankirai auf verzinktem Stahl
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Bankirai auf verzinktem Stahl

Hallo zusammen,
wir sind derzeit in der Planung eines Anbaus inkl. einem neuen Balkon. Aufgrund diversen Empfehlungen von Terrassenbesitzern würden wir für den Balkon am liebsten Bankirai-Dielen verwenden. Im Rahmen der Ausschreibungen bekamen wir jetzt jedoch völlig unterschiedliche Reaktionen. Die eine Gruppe der Handwerker empfiehlt diese Holzsorte zu 100 %. Die anderen äußern jedoch erhebliche Bedenken. Die Unterkonstruktion des Balkons besteht aus verzinktem Stahl, es wird nun befürchtet, dass bei Regen eine "braune Brühe" aus dem Bankirai läuft und den Stahl bleibend verschmutzt. Ist dies wirklich so kritisch? Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Verschmutzung von der Verzinkung wieder zu entfernen (nicht durch abschleifen ...) oder noch besser den Stahl durch eine Art Schutzanstrich o.ä. dauerhaft vor Anhaftungen zu schützen? Allerdings sollte die Zinkoptik bestehen bleiben, passt nämlich sehr gut zum Rest des Hauses.
Wäre an Euren Erfahrungsberichten interessiert!
Viele Grüße
Thomas
  • Name:
  • Thomas
  1. Lieber die Finger von Bankirai lassen!

    Hallo,
    ich habe auch einen Stahlbalkon und wollte ebenso wie du anfangs das Bankirai als Belag. Nach einigen Recherchen, z.B. auch hier im Forum (selbst suchen), kann ich die Befürchtungen der zweiten Gruppe bestätigen. Die braune Brühe soll zwar nur in den ersten Monaten auslaufen, aber der verzinkte Stahl und evtl. auch die Hauswand (Putz) sind dann verschmutzt. Das kriegt man nicht leicht ab.
    Deswegen habe ich als Belag (deutsche) Douglasie genommen. Bisher (der Balkon steht erst seit August) bin ich sehr zufrieden damit. Das Holz habe ich direkt von einem Sägewerk. Die haben die Dielen extra für mich angefertigt und verarbeitungsfertig (richtige Länge etc.) geliefert. Der Preis war trotz 40 mm Stärke sogar billiger als im Baumarkt.
    MfG Gerald
    • Name:
    • Herr GerBro
  2. Die braune Brühe

    würde bei mir in die umlaufende Dachrinne am Balkon laufen. Wie soll da eine Verschmutzung der Stahlkonstruktion oder des Putzes eintreten? Oder habe ich da was falsch verstanden? Danke für die Antworten.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN