Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Unterkellerte Terrasse und Wand sanieren
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Unterkellerte Terrasse und Wand sanieren

Hallo an alle,
ich wohne in einem 40 Jahre alten Haus und dort sind auf der Terrasse (12 m²) einige Riemchenfliesen los (ca. 10-20 %).
Anscheinend ist da Wasser durchgedrungen, denn die gesamten Spaltklinker an der darunterliegenden Außenwand (ca. 1,30 m hoch, Sockelbereich) sind lose und fallen ab.
Ich möchte jetzt sanieren.
Als erstes Die Spaltklinker ab, dann Putzen. nehme ich da Kalk-Zementputz oder reinen Zementputz?
Dann die Terrassenfliesen runter und abdichten. Im Baumarkt empfahl man mir Dichtschlämme zur Abdichtung der Terrasse.
Darauf könnte ich dann gleich fliesen. Ist das ok? Wie dick muss die Schicht sein?
Zum Schluss wollte ich wieder Fliesen auf Terrasse und an die Wand. Welchen Kleber empfehlt Ihr?
Es gibt da ja verschiedene auch im Preis.
Wie muss ich die Ecken und Kanten gestallten? Silikon und Kantenschoner?
Ich muss hinzufügen, das ich schon handwerklich begabt bin
und die Arbeit bringe aber mit den Materialien und der richtigen Abdichtung bin ich mir nicht sicher.
Deshalb bitte ich Euch um Hilfe.
Vielen Dank für jeden Tipp
Sigi
  • Name:
  • Sigi
  1. Baumarkt ist und bleibt Mist : (

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    nen vernünftiger Fachhandel, sprich ein DachdeckerFachhandel hilft Ihnen besser weiter.
    Dichtschlämmen würde ich ebenso wenig wie Fliesen nehmen.
    Wandanschlüsse auch metallisch ausbilden und nicht wieder mit diesen elenden Sockelfleisen.
    Die Dingen können Sie im Bad aber nicht im Außenbereich verwenden.
    Ach, was reg ich mich auf : (
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Baustoffhändler fragen ...

    Verbrauch einer FLEXIBELEN Dichtungsschlämme min. 2 kg/m².
    Wichtig ist nur das kein Wasser unter den neuen Fliesenbelag dringen kann!
    Auf jeden Fall einen Flexkleber verwenden, Hersteller egal, und eine wasserdichte 2-K-Flexfuge!
    Sockelfliesen gewissenhaft mit gutem (!) Silikon abspritzen.
    MfG
  3. Wasser kommt immer unter die Fliesen, nämlich von innen!

    Im Winter diffundiert Wasser aus dem wärmeren Innenraum durch die Wand und kondensiert an den diffusionsdichten Fliesen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung der Erdwärmeanlage nervt
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Wand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN