BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Balkon und Terrasse

  • 10601: Betonplatte mit Natursteinvorsatz vs. Naturstein

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Betonplatte mit Natursteinvorsatz vs. Naturstein 24.03.2004    

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Vor-/Nachteile von Betonplatten mit Natursteinvorsatz (z.B. Fa. Birkenmeier) im Vergleich zu Natursteinplatten erläutern könnte. Einsatzbereich für Terasse, Eingangsbereich und PKW-Stellplatz.
Vielen Dank

Name:

  • Daniela von Arnim
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. Preisfrage 24.03.2004    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    bei Ihrer Blastungsart. Mehr nicht.

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  2. Da ist noch mehr ... 25.03.2004    

    Bei Platten mit Natursteinvorsatz wird eine Natursteinsplitt-oder Kiesschicht mit Zementleim gebunden auf die Betonplatte aufgetragen. Die Oberflächen gibt es dann in der Regel mit geschliffener und gestrahlter Oberfläche.Die geschliffenen Oberfläche sind vglw. pflegeleicht, Schmutz ist gut zu entfernen. Die gestrahlten Platten verschmutzen je nach Rauhigkeit vglw. schnell. Werden die Platten dann mit dem Hochdruckreiniger oder mit chlorhaltigen Reinigungsmitteln häufig gesäubert rauht die Oberfläche weiter auf, der Zementleim wird "poriger" und die Platten verschmutzen immer schneller.
    Nach 10 Jahren erkennen Sie, warum Sie einen NAturstein hätten nehmen sollen.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Klinkerpflaster als Alternative .. 25.03.2004    

    Nehmen Sie doch Klinkerpflaster, preiswert im Splittbett zu verlegen, der Stein sieht in 20 Jahren noch fast aus wie neu, er ist wenig schmutzanfällig.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. hier irrt BB 26.03.2004    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Sogenannte compositplatten, z. B. von Fiege & Bertoli beinhalten eine Trägerplatte aus Beton, auf die mittels eines Klebers oder eines formschlüssigen Verbundes ein Naturstein aufgebracht wird. Vorteil: weniger Naturstein (billiger?) Nachteil. Nicht zu verwechseln mit Betonplatte und aufgebrachtem Betonwerkstein (Granitrkrümel mit Zement)

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  5. @BB 26.03.2004    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    habe mal eine Artikelserie über Naturstein in Außenbereichen geschrieben (Stadt und Grün). Bei Interesse kurze mail, dann kann ich den Rohtext (ohne bunte Bildchen) zusenden.

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  6. @HF 27.03.2004    

    Die Bezeichnung Granitkrümmel mit Zement ist klasse und bezeichnet prima den Werkstein. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fragestellerin diese Platten meinte. Die von Ihnen genannten VErbundwerkstoffplatten kenne ich nicht aus der eigenen praktischen Anwendung. Aber sind die Platten für einen Terrassenbelag wirklich günstiger? Sie versehen es selbst mit einem Fragezeichen. Meine von mir gemachten Außerungen sollten für die von Ihnen bezeichneten Platten nicht gelten.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. war ein paar Tage nicht da... 27.03.2004    

    ...und bin sehr dankbar für die Antworten. Mir war auch der Unterschied zwischen "Granitkrümmel" & aufgeklebten Natursteinvorsatz nicht klar.
    Wie dick müsste denn eine Natursteinplatte mindestens sein, um den Belastungen standzuhalten? Uns wurde gesagt, dass 3 cm nicht reichen. Sind chinesische Granite z.B. Padang für den Aussenbereich geeignet, oder rosten die zusehr?
    Viele Grüße

    Name:

    • Daniela von Arnim
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. Pedras Salgadas oder Strigauer Granit 27.03.2004    

    Foto von HF

    sind wesentlich besser in den techn. Eigenschaften. Wer billig (Padang) haben möchte, der bekommt auch billig und nicht preiswert.

    Name:

    • HF
  9. Plattendicke ... 28.03.2004    

    hängt von der Verlegeart ab :
    Terrasse: Mörtelbettverlegung 2 cm ausreichend, Splittbett oder Kies 3 cm
    Haueingang (Fußweg): wie Terrasse
    Einfahrt / PKW Stellplatz: bei der Kiesbettverlegung würde ich aus dem Bauch 5 cm vorschlagen
    In der Einfahrt würde ich keine Platten verlegen. eher Kleinpflaster 8/11 - Ölflecken usw.

    Name:

    • Bernd Bültemeier, Dipl. - Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©