Bodentiefes Fensterelement im Dachgeschoss 2 m breit - was für ein Geländer?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Bodentiefes Fensterelement im Dachgeschoss 2 m breit - was für ein Geländer?
-
Alternative: Bodentiefe Fenster mit Unterlicht
zu den baurechtlichen Fragen will ich mich hier nicht äußern.
Aber neben der beschriebenen Lösung gibt es auch die Variante das Fenster horizontal (bei ca. 90 cm) zu teilen und das Unterlicht mit Sicherheitsverglasung fest zu verglasen; oben können sie dann einen Doppelfuegel (mit Pfosten oder mit Stulp) einbauen lassen.
Vorteil dieser Lösung: Sie brauchen kein Geländer vorm Fenster und können innen den Raum unterm Fenster nutzen (Schreibtisch ..) und trotzdem das Fenster öffnen. :)
Nachteil: Sie müssen sich zum Fensterputzen des Unterlichtes über die Brüstung beugen und könnten abstürzen. : (Wir werden beide Varianaten von Bodentiefen Fenster einbauen, je nach Anforderung im Zimmer.
====
Bitte schreiben Sie doch den Baumarkt und das Brüstungsgitter (Hersteller/Preis) hier ins Forum rein, denn andere (auch mich) kann es interessant sein.
MfG Martin -
Holla MW
also horizontale Streben werden Sie wohl nicht durchkriegen bei der Bauaufsicht, wenn in Ihrer Landesbauordnung ein Verbot des Leitereffektes bei Umwehrungen festgeschrieben ist.
Beachten Sie, dass bei dem von Herrn Outl vorgeschlagenen Fenster gleichfalls Absturzsicherung erwartet wird. Derartige Kämpfer in Brüstungshöhe müssen übrigens nicht die Anforderung einer Fensterbrüstungshöhe erfüllen, sondern die Mindesthöhe einer Umwehrung, was in vielen Landesbauordnungen nicht das selbe ist! (80 cm oder 90 cm) Und wenn Sie innen eine betretbare Fensterbank einbauen ist die Brüstungshöhe von der Fensterbank zu messen und nicht vom Fußboden.
Wenn Sie ein Fenster mit Brüstungsholm einbauen, fordern Sie vom Fensterbauer einen Eignungsnachweis des Fensters (Steifigkeit der verwendeten Rahmenprofile und Eignung der unteren Verglasung als Absturzsicherung (Techn. RiLi für absturzsichernde Verglasung (TRAV) ).
Sollten Sie sich für das Geländer entscheiden, dann können Sie im Baumarkt Dübel- bzw. Schraubensysteme raussuchen lassen (von der mittlerweile selten gewordenen Species des Fachverkäufers). Die sollten Kataloge der Befestigungsmittel da haben und sagen Ihnen gern, wieviel Last die Befestigungsmittel beim Lastfall Abscheren und beim Lastfall Herausziehen in Holz aufnehemn können.
Gruß aus Berlin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geländer, Bodentiefes". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Französischer Balkon möglich
- … Tür mittels eines Französischen Balkon zu sichern anstelle eine unötig aufwendigen Geländers. …
- … die Tür eine Täuschung. Wenn es ein Balkon ist, der ohne Geländer nicht nutzbar ist, so könnte die Genehmigung verloren gehen. Ein Geländer …
- … dann ein Zusammenhang mit der Dachfläche herstellen? Die Tür ist als bodentiefes Fenster umzubauen (Variante 1) Ein französischer Balkon wäre Variante 2. Variante …
- … immer den erforderlichen Schutz bietet. Eine geeignete Absturzsicherung könnte beispielsweise ein Geländer oder ein Brüstungssystem sein, das den geltenden Vorschriften entspricht. Es ist …
- … und der von Gästen - möglicherweise auch Kinder) entweder ein Balkongeländer (Absturzsicherung) oder einen abschließbaren Türgriff bzw. ein Geländer vor der Balkontür …
- … Balkon/Dachterrasse über Erker derzeit nicht genutzt wird und deshalb kein Geländer vorhanden ist. Schreiben sie, dass sie vor Innutzungnahme der Dachterrasse selbstverständlich …
- … ein solches Geländer montieren werden. …
- … Je nach Glasanteil der Türe (und Gründlichkeit des Sachbearbeiters) kann auch eine Aussage des Statikers oder Fensterbauers notwendig werden, das die Konstruktion absturzsichernd ist... bei großflächigen Scheiben kann eine VSG-Verglasung notwendig sein oder einzelne zusätzliche Geländerholme. (Durch normale Glasscheiben kann man ja durchstürzen... ) …
- … eines Flachdaches ist nicht verboten. Die Benutzung eines Flachdaches ohne Absturzsicherung (Geländer) ist unzulässig. Eine Tür zu einem Flachdach muß man zum Lüften …
- … des Bauherrn, diese Terrasse als Flachdach zu nutzen und kein umlaufendes Geländer zu bauen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10560: Bodentiefes Fensterelement im Dachgeschoss 2 m breit - was für ein Geländer?
- … Bodentiefes Fensterelement im Dachgeschoss 2 m breit - was für ein Geländer? …
- … Gaube zu vergrößern. Ich möchte darin ein Bodentiefes Fensterelement von 2 m Breite, dessen Flügel sich beide öffnen lassen, das heißt ich brauche davor ein Balkongeländer. Jetzt war ich gerade im Baumarkt und habe da …
- … ein Geländer gesehen das mir gefallen hat, es ist aus Edelstahl, 90 cm hoch und die Abstände zwischen den Querstangen sind 12 cm, ich denke das entspricht der Landesbauordnung. Muss ich von innen noch eine Glasplatte dagegensetzen um die Leiterfunktion zu unterbinden oder darf man da offene Flächen erzeugen? Und die Befestigung an den Holzständern neben der Tür, muss ich mir die Montage von einem Architekten vorschreiben lassen, oder kann ich so ein Geländer bedenkenlos im Baumarkt kaufen und montieren? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Ungefähre Kosten Fensterscheibe
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brüstungsgeländer vor Bodentiefem Fensterelement
- … Brüstungsgeländer vor Bodentiefem Fensterelement …
- … Ich habe in ca. 6 m Höhe ein Bodentiefes Fensterelement. Nun muss ich ja hier eine mindestens 80 cm …
- … gibt es in der LBONRW zwar einen ausführlichen Absatz zu Treppen/Geländern /Handläufen, aber als letzter Satz steht darunter gilt nicht für Treppen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - VSG als Ornamentglas - Gesamtaufbau wirklich nicht möglich?
- … Übrigens wären auch andere Möglichkeiten (z.B. Folie oder eingehängte Geländer) zu überlegen. Es handelt sich doch um bodenbündige Fenster im Podestbereich …
- … weil diese nicht die Anforderungen an solche Verglasungen erfüllt. Allenfalls ein Geländer das innen den Abstrutz verhindert wäre dann möglich. …
- … Es ist richtig, dass es sich bei dem Fenster um ein Bodentiefes Element handelt. Ein Absturzgitter u.ä. wollen wir gerade nicht. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Befestigung französischer Balkon am Fensterrahmen?
- … Kann man französische Balkon (also Brüstungsgeländer) so am Kunststofffensterrahmen befestigen, dass man nicht bohren muss (z.B. durch …
- … Ob es eine Klemmbefestigung für Geländer gibt kann ich nicht sagen, ich kenne auf jeden Fall keine. …
- … Wenn es sich bei diesen Geländern nicht um optische, sondern wirklich um absturzsichernde Geländer geht dann rate ich dringend zu einer konstruktiven Befestigung am …
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - Bodentiefe Fenster billiger als Normale?
- … aber steht da auch was über Geländer/Absturzsicherung vor dem Bodentiefen Fenster, evtl. stärkere Rahmen, vielleicht besserer Einbruchschutz …
- … uns war's jedenfalls nicht billiger, eher leicht teurer, speziell wg. Geländer im OGAbk.. …
- … wenn nach VOBAbk. abgerechnet wird, ein Bodentiefes Fenster oft günstiger. Denn: Was kommt hinzu: Mehrpreis für das größere Fenster durch stärkere und längere Profile und größere Glasfläche, größere Rollladenfläche. Längere Eckschutzschienen im Wandputzbereich. Der Estrich im Fensternischenbereich sowie der Oberboden. Die Luft- und winddichte Abdichtung des Rahmenanschlusses wir mehr. Eventuell bei Absturzmöglichkeit - äußere Umwehrung (Geländer). Was fällt hingegen weg: Die gesamte Fensteröffnung wird bei …
- BAU-Forum - Neubau - Mein Neubau: Bitte um konstruktive Kritik!
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Terrasse auf Grenzgarage - Bundesland NRW
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- … Geländerarbeiten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geländer, Bodentiefes" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geländer, Bodentiefes" oder verwandten Themen zu finden.