BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 10438: Terrassenüberdachung an einer wärmegedämmten Aussenwand

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Terrassenüberdachung an einer wärmegedämmten Aussenwand 19.06.2003    

Hallo,
ich möchte auf meiner Terrasse eine Überdachung bauen. Nun habe ich aber das Problem, dass die Aussenwand wärmegedämmt ist, also nur eine Putzwand vor der Isolierung. Die eigentliche Steinmauer liegt ca. 10 cm dahinter. Für den Aufbau der Überdachung muss ich aber doch den Querbalken an der Hauswand befestigen. Wie soll ich das denn machen? Muss ich dann etwa die Wärmedämmung im Bereich des Querbalkens entfernen, und wenn ja wie?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, oder andere Anregungen geben.
Gruss Matthias

Name:

  • Matthias Prüssel
  1. Wie wäre es mit ein paar Stützen? 30.06.2003    

    Das wäre dämmtechnisch die beste Lösung.

    Name:

    • Jentsch Isa
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Stützen 02.07.2003    

    Ja, Danke.
    Stützen sind im Grunde nicht schlecht, ich dachte nur dass es vieleicht auch irgendwie ohne geht.
    Gruss
    Matthias
  3. WDVS-Dübelsystem für Markiesen, Balken, usw 23.07.2003    

    gibt es von Würth und nennt sich
    System Amo-Max, fuktioniert prima :
    1. in Putz / Dämmung ca. 4 cm "Kern-Bohrung" setzen
    2. dann entsprechend der Dämmdicke Kunststoff-Distanzhülse
    3. dann Bohrloch für x-beliebigen Dübel (Schraubanker, Schwerlastdübel, usw. setzen
    4. Bauteil welches zu befestigen ist anlegen
    5. Dübel setzen - fertig
    siehe auch http://www.wuerth.com
    das Dübelsystem schon reingestellt haben?!)

    Name:

    • Christian Bremer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.k-rogge.de
  4. Dübelsystem für Markiesen, Balken ... auch beim Neubau? 23.07.2003    

    Foto von Martin Outl

    Wir haben im Prinzip die gleiche Herausforderung - nur das wir einen Neubau planen. Ein Sonnenschutz müsste dabei an einer wärmegedämmten Betondecke, die auch als Hausrücksprung zur Terrassen-Teilüberdachung dient, angebracht werden.
    Laut GUA kann man vorsorglich KEINE Halterung in die Betondecke mit eingießen und die dann rundherum wärmeisolieren, so dass sie dann später aus dem Hausputz herausschaut, bis dann irgendwann später (1-3 Jahre?) dort ein Sonnenschutz angebracht wird.
    Zumal das Sonnenschutzsystem (Markise, Sonnensegel, Vordach) noch nicht feststeht, bliebe nur so was wie die hier erwähnte nachtraegliche Bohr&Dübel Lösung.
    Kann das jemand bestätigen oder gibt es noch irgendwelche genialen Ideen wie man es bei Neubau gleich berücksichtigen kann?

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©