Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Anregungen für meinen noch zu gestaltenden und natürlich in Eigenbau entstehnden Holzsichtschutz für meine Terrasse. Es schwebt mir eine horizontale Verbretterung, die ich hier und das bereits an modernen Bauten gesehen habe. Die Verbretterung soll nicht 100 %ig dicht sein, sondern lamellenartig aufgebaut sein. Weiß jemand wo ich Detailfotos oder gar Anleitungen zum Selberbauen finde? Danke und Grüße.
Suche nach Anregungen: Holzsichtschutz
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Suche nach Anregungen: Holzsichtschutz
-
nicht
doppelt posten.
Wer was weiß, der meldet sich schon!
Gruß Manny -
danke für den duplettenhinweis
beim ersten mal ist man immer doppelt unsicher deshalb ... vielleicht aber auch weil ich vor lauter forenkategorien den Wald nicht sah.
Gruß frank -
ganz einfach ...
wochenendausflug nach augsburg und ingolstadt
da gibt's massig Beispiele.
geht aber auch einfacher ... Latten 30/100 mittig unter 25 °
trennen, die so entstandenen Stücke mit 2 cm Abstand
übereinander an Pfosten o.ä. anschrauben ... mit a4-torx -
besten Dank
für ihren Eintrag. den wochenendausflug würde ich lieber in meiner Gegend (Kölner Raum) vornehmen.
ansonsten hier meine technischen fragen mit vermutetem Sinn und der bitte um kurze Erläuterung bzw. Bestätigung.
Latten 30/100 -- 30 mm breit, 100 lang?
mittig unter 25 ° -- schräg im Winkel von 25 ° trennen?
a4-torx -- schrauben?
danke und Grüße
fm -
bitte, bitte <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
und hier noch 'n paar Antworten:- 30/100 ist der Querschnitt
- der Länge nach auftrennen /so lang, wie sie's halt brauchen)
- ja, schrauben
noch fragen? können sie dxf lesen, o.ä.?
-
dxf und andere Formate
ja dxf und eps und wie die alle heißen.
wofür war beim auftrennen die grad-Angabe?
Gruß fm -
schauen sie mal ...
heut Abend in ihre E-Mail's ... dann dürfte alles klar sein -
Die schräge Auftrennung eines Rechtecks ...
Die schräge Auftrennung eines Rechtecks dient wohl dazu, gleich eine Regenabtropfkante zu bilden, oder? Dann habe ich einen Querschnitt, der 2 rechte Winkel, einen 65 ° und einen 115 ° Winkel hat. Wenn ich diese Latte dann horizontal einbaue, habe ich aber immer noch eine ebene Fläche (oben oder unten) an der (bzw. auf der) das Regenwasser hängen/stehen bleiben kann.
Ist dann nicht ein Parallelogramm-Querschnitt besser? (Stichwort konstruktiver Holzschutz)
Ich habe Verschalungen mit solchen Leisten/Latten (teils gehobelt) schon ein paarmal gesehen. Das sieht z.B. auch als Fassadenbekleidung aus Douglasie recht fein aus. -
da sag ich ...
nochmals danke. und harre gespannt der Dinge, die da kommen. leider ist bei mir beruflich bedingt das EMail-lesen keine Sache des abholens, ich werde zugebombt und zugepflastert mit den Dingern. wenn was nützliches drin ist, freue ich mich umso mehr.
Gruß fm -
da sag ich ...
nochmals danke. und harre gespannt der Dinge, die da kommen. leider ist bei mir beruflich bedingt das EMail-lesen keine Sache des abholens, ich werde zugebombt und zugepflastert mit den Dingern. wenn was nützliches drin ist, freue ich mich umso mehr.
Gruß fm -
Parallelogramm-Querschnitt ...
geht auch, muss halt mit 'einem 4-seiter gefräst werden
die Latten kann man doch mit der schrägen Seite an der uk anschließen, dann sind die alle geneigt und schuppenförmig
übereinander ...
a bisserl blöd zu (m) beschreiben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anregung, Holzsichtschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10114: Suche nach Anregungen: Holzsichtschutz
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Erneuerung der Absicherungsmauer zum Nachbarn
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mustersammlung Holzschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas-Zentralheizung mit Abwasser-Wärmepumpe unterstützen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anregung, Holzsichtschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anregung, Holzsichtschutz" oder verwandten Themen zu finden.