Dämmen, aber wie vorgehen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmen, aber wie vorgehen?
Hallo zusammen, ich habe eine Laienfrage. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus (Hinterhaus) und wollen das Haus dämmen. Das Haus war bereits verkleidet. Unter der inzwischen abgenommenen Verkleidung fanden wir einen extrem sandenden Putz. Wie ist hier weiter vorzugehen?
-
Dämmung wie dick
Hätte hierzu auch eine Frage:- Wie dick sollte die Dämmung sein, dass eine 17,5 cm Hochlochziegelwand einer 30er Hochlochziegelwand entspricht?
- Und welches Dämmmaterial am besten verwenden?
Die Wand ist eine Garageninnenwand und soll die Garage zum Wohnraum dämmen. Dämmung soll auf Garagenseite hin so, dass nichts verputzt werden muss.
-
Suche dir einen EEE
EnergieEffizienzExperte, der dir ein ganzheitliches Sanierungskonzept erstellt.Den Fotos nach würde ich im Zuge der Fassadensanierung auch gleich die Fenster austauschen und dann kommt schnell auch die Frage nach dem Dach und der Kellerdeckendämmung und die Frage nach der Heizung.
-
bevor man rät......
Man sollte die Gesamtheit der Mängel beachten. Das Hauptproblem scheint die Feuchtigkeit zu sein. Diese muß aus der Wand raus und es darf keine neue Feuchtigkeit nachkommen. Wenn es außen so aussieht, wie sieht es erst innen aus? Und was ist mit der Haustechnik? Eine seriöse Kostenschätzung gibt Aufschluss und entscheidet über Sanierung oder Abriss. An einen Verkauf ist garnicht zu denken. Es ist das berühmte Fass ohne Boden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Durch eine bessere Temperaturregelung, durch Wärmedämmung und durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher Erder ums Haus gelegt werden. …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Innendämmung (Calcium Silikat) …
- … Keller Deckendämmung …
- … Gelder Sparren. Richtig Dämmung …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss …
- … dringt - viele Hausbesitzer kennen das Problem und kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an der Unterseite …
- … und rechnet sich schnell aus. Mindestens acht Zentimeter dick sollte die Dämmung sein, dann sinken die Heizkosten erheblich und der Wohnkomfort im Erdgeschoss …
- … gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, …
- … mit der Sie ein Wohlfühlklima für sich und Ihre Familie zuhause. …
- … Mit der Stein Auswahl geben Sie ihren Haus eine ganz individuelle Aussehen …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.