Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen ragen. Die Dämmung der Außenfassade besteht aus Zellulosefasern und ich vermute fast, dass das danach aussieht. Möglicherweise gibt es das Problem schon länger und uns ist es jetzt erst aufgefallen.
Einige Bilder habe ich hier hochgeladen. Unter folgendem Link habe ich einige Bilder eingestellt: https://ibb.co/album/zW522p
Die Außenfassade besteht aus einer Lärchenholzverschalung (im EGAbk. senkrecht überlappend gestaltet, im OGAbk. waagerecht mit Schattenfuge und dahinter liegender schwarzer Pappe). Das Haus ist ein Holzrahmenbau und inzwischen etwa 18 Jahre alt. Wandaufbau (außen nach innen): Lärchenverschalung auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen mit Dämmung aus Zelluloseflocken, OSBAbk.-Platte, 6cm Installationsebene mit Mineralfaser-Dämmung, Beplankung mit OSB- und Gipsfaserplatte.
Wir haben auf Geräusche gehört, allerdings sind wir nicht ganz sicher, ob es etwas Ungewöhnliches gibt, denn an der Außenfassade befinden sich auch Befestigungspunkte für Sonnensegel und Außenrollos in der Fensterlaibung, so dass gewisse Geräusche für uns zum Alltag gehören.
Kann jemand anhand des Schadensbildes evtl. Hinweise auf die Art des Schädlings geben oder uns Tipps geben, wer uns dabei helfen kann?