Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Außenwände und Fassaden
  • Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton)

Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton) 06.03.2022    

Ich möchte die alten Fenster im Giebel ersetzen lassen (Baujahr 1980). Die Fenster sind trapezförmig und sollen in dem Schritt durch rechteckige getauscht werden (einfacher zu reinigen und einfacher zu beschatten). Entsprechend muss das Dreieck geschlossen werden (siehe Skizze im Anhang).

Der Wandaufbau besteht besteht aus ca. 10 cm Porenbeton, etwas Luft, 12 cm Holzständerwerk mit Dämmung, Unterspannbahn, Lattung, Faserzement Schindeln. Oberhalb vom Fenster jedoch Gipskarton statt Porenbeton. Zum besseren Verständnis habe ich Skizzen und Bild angehängt.

Zum eindichten der Fenster müssen Schindeln entfernt werden. Da diese asbesthaltig sind, soll dann direkt der ganze Giebel gemacht werden. Dabei soll dann noch zusätzlich 6 cm Holzweichfaser ergänzt werden (Wann hat man sonst schon die Gelegenheit und dann käme man auf einen U-wert von 0,2 W/m²)

Ich habe den Putz der rechten vertikalen Fensterlaibung entfernt. Dabei hat sich folgendes herausgestellt

  • Das alte Fenster war rechts nicht mit der Wand verbunden
  • Es wurden dünne Porenbetonsteine von außen an die Porenbetonwand geklebt (zwischen den beiden horizontalen Balken). Die haben sich natürlich direkt gelöst (der oberste hielt auch schon vorher nur durch Bauschaum). Entsprechend habe ich da jetzt ein Loch (siehe Foto im Anhang)

Zentrale offene Frage: Wie lasse ich das Dreick schließen. Der Dachdecker würde mir da jetzt einen KVH Balken hinsetzen, aber wie würde ich das mit dem Porenbeton lösen?

Mein Ziele wären:

  • Rechteckige Fensterfläche maximieren
  • Das geschlossene Dreieck soll eine ebene Fläche mit der Porenbetonwand unterhalb des Fensters bilden
  • Die neuen Fenster müssen vernünftig befestigt werden können
  • Bauhpysikalisch und energetisch sinnvoll

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton)" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton)" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Trapezförmige Fenster in Giebelwand teilweise schließen (Holzständerwand + Porenbeton)" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Trapez
  1. Ziele sind wichtig, und Ihre klingen ja ganz gut, aber... 08.03.2022    

    Foto von

    Aus meiner Sicht sind die Arbeiten schon etwas speziell, und zur fachgerechten Umsetzung brauchen Sie eigentlich:

    1. Rahmenhölzer (Zimmermann)
    2. Mauerwerk / Gipskarton (Mauerer / Trockenbauer)
    3. Fenster (Fachbetrieb Montage)
    4. Wärmedämmung (Putzer)
    5. Asbest-Rückbau (Fachfirma nach TRGS 519)

    Da Sie zusätzliche wärmedämmende Maßnahmen wollen, würde ich Ihnen raten, einen Fachmann für die Planung, Schnittstellenkoordinierung und die Abnahmen mit "ins Boot" zu holen.

    Name:

    • wiki
  2. Mmh 09.03.2022    

    ...und es gibt keinen Archi, mit dem du dieses "Projekt" mal für ein kleines Honorar bei einem Ortstermin durchsprechen könntest?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. ist es das wert? 09.03.2022    

    Für einfachere Beschattung und Reinigung diesen Aufwand? Wenn ja, dann ist der Asbestrückbau einer ganzen Fassade der größte Aufwand. Machen sie das richtig mit einer Fachfirma, sonst müssen sie die ganze Umgebung dekontaminieren. Der Rest ist reine Handwerkskunst, für die Theorie ein Architekt und für die Praxis ein Bauleiter. Aber vorher eine Kostenberechnung machen lassen, 30 Prozent draufschlagen und dann mit dem Kopf nicken oder schütteln.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  4. Mehr Infos 09.03.2022    

    Ich will die Fenster ja nicht zum Spaß tauschen. Die sind nicht mehr in einem guten Zustand und wenn ich die schon tausche, halte ich es für sinnvoll, rechteckige einzubauen. An die alten Schindeln muss ich immer zum Abdichten ran und dann würde ich konsequent alle entfernen.

    Dazu will ich das ja auch nicht selber machen. Zur Zeit hab ich schon im Boot:

    • Energieberater
    • Fensterfirma
    • Dachdecker
    • Abbruchfirma (mit Sachkundenachweis für Asbest)

    Die Fensterproblematik mit dem Porenbeton und dem Holzständerwerk habe ich erst spät bemerkt. Niemand damit gerechnet, dass das alte Fenster an einer Seite nicht befestigt ist. Insgesamt ist das Projekt "Fenster tauschen" deutlich komplexer geworden als ursprünglich erwartet.

    Einen Architekt und Bauleiter einzuschalten, hatte ich tatsächlich auch schon überlegt. Nur ist ja jetzt fast alles geplant. Ob das dann schneller und besser geht? Die haben ja auch alle viel Vorlaufzeit und so riesig ist das Projekt ja auch nicht. Obwohl, wir sind nach aktueller Schätzung (mit Puffer) für alle Sanierungsmaßnahmen locker 6 stellig.

    Daher jetzt die Frage, wie man das vernünftig macht. Ich würde gerne dem Maurer und Dachdecker genau sagen können was ich will.

    Name:

    • Trapez
  5. Was ist denn der Energieberater hauptberuflich? 10.03.2022    

    wenn er Archi oder Bauing ist, dann sollte der die Planung doch auch mit machen können.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Energieberater ist Architekt 10.03.2022    

    Der Energieberater ist Architekt, aber super beschäftigt. Hab gerade angerufen um nach meiner E-Mail von Ende Januar zu fragen. Leider ist er krank.

    Ich muss auch nochmal wegen dem Fenster in der Gaube nachhaken. Er hatte zwar ursprünglich keine bauphysikalischen Bedenken angemeldet, aber ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. Nach lektüre des Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung würde ich behaupten, dass die 13 °C Isotherme außerhalb der Bauteile läuft und noch Dämmung erforderlich ist.

    Name:

    • Trapez

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©