BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15491: HPL-Fassadenplatten zeigen mittig und um die Schraublöcher Dellen

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

HPL-Fassadenplatten zeigen mittig und um die Schraublöcher Dellen 17.02.2021

Hallo liebe Bauexpert*nnen,

als Fassadenverkleidung haben wir uns für großformatige, anthrazitfarbene HPL-Platten entschieden. Stärke: ca. 0,55 cm. Ein Teil wurde bereits angebracht, siehe Fotos. Die Unterkonstruktion besteht aus Holz. Bereits auf den ersten Blick erkennt man, dass die Fassade nicht die ebene Optik aufweist, wie wir sie uns vorgestellt haben und wie wir sie auch von Fotos vergleichbarer Verkleidungen kennen.

Die erste Aussage des Handwerkerunternehmens lautete sinngemäß "das geht nicht anders" - was wir nicht hinnehmen möchten.

Eine Abnahme ist natürlich noch nicht erfolgt.

Kennt jemand diese Thematik? Wie können diese Eindellungen entstanden sein? Wie kann der Schaden behoben bzw. bei einer Neuanbringung verhindert werden?

Gern lese ich von Euch!

Viele Grüße, Janine

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Janine
  1. OT: Spontan würde ich meinen,... 17.02.2021

    ...dass die Brettchen nicht dick genug sind.

    HPL...Hochdichte Platten? Von welchem Hersteller?

    Name:

    • wiki
  2. Den Vertreter des Plattenherstellers... 17.02.2021

    ...um eine Einschätzung vor Ort bitten.

    Schrauben wurden offensichtlich zu stark angezogen.

    Name:

    • wiki
  3. Trabbi an der Wand 18.02.2021

    ... und Mercedes fahren wollen.

    Da beginnen die Mängel in der Angebotseinholung, setzen sich in der Produktauswahl fort und gipfeln in der Wahl des Unternehmers.

    "Geiz ist geil"

    Die Brettchen sind keine geeignete Unterkonstruktion. Ob das so überhaupt Zulassungskonform ist, möchte ich stark bezweifeln.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. @ wiki: Danke. @ Herr Stöckel: ein unfassbar hilfreicher Kommentar... 18.02.2021

    Hallo wiki,

    danke für deine Einschätzung. Wer der Hersteller ist, haben wir unseren Bauunternehmer gefragt, hier warten wir noch auf Rückmeldung. Er muss wohl auch erst den Nachunternehmer fragen. Zu fest gezogene Schrauben oder auch eine zu heiße Bohrung können wir uns auch als Ursache vorstellen. Zur Dicke hatte sich in einem anderen Forum auch schon jemand kritisch geäußert. Zu "Hochdichtigkeit" kann ich nichts sagen, den Begriff kenne ich gar nicht. Durch Deine Nachricht fühle ich mich aber bestätigt, dass das Ergebnis der Arbeit tatsächlich mangelhaft und nachbesserungswürdig ist.

    Herr Stöckel,

    In aller Kürze: das Bauunternehmen, an das wir uns gewendet hatten, ist weit mehr als 100 Jahre alt und im Ort wie in der Umgebung hoch angesehen, Referenzen sprachen für sich, daher handelt es sich dabei auch um einen deutlich höherpreisigen Marktteilnehmer - es geht hier schließlich nicht um einen gestrickten Topflappen. Sobald wir wissen, wer der Hersteller ist, prüfen wir zu unserer eigenen Information die Vorgaben zur Befestigung und werden unseren Bauunternehmer damit konfrontieren.

    Name:

    • Janine
  5. lies mal bitte 18.02.2021

    Satz 3 und 4 Deiner Eingangsfrage. Ist das die Antwort eines fachkundigen Unternehmens oder eher eine Armutsbekundung?

    Die Frage nach Verwendungsnachweis und Standsicherheitsnachweis und das die Unterlagen entsprechend Landesbauordnung "auf der Baustelle" vorliegen müssen, wurde noch nicht einmal erwähnt.

    Über Werksplanung und Detailpunktlösungen wage ich hier nicht einmal ansatzweise nachzudenken, da Ihr sowas vermutlich nie sehen werdet.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Ausführung 18.02.2021

    Da muß als erstes die Unterkonstruktion absolut eben ausgeführt sein. Wenn dort gepfuscht wird hilft das beste Material oben nichts mehr. Die Platten müssen dann natürlich mit Gefühl angeschraubt werden, das hier sieht nach zuviel wumms beim Schrauben aus, so dass sich die Platten etwas verziehen. Ggf. hilft es ja schon die Schrauben etwas zu lösen oder eine Gummischeibe drunter zu legen. Da gibt es vom Hersteller bestimmt Verarbeitungsempfehlungen. Hochdichtigkeit bezieht sich auf das Material HPL (High Pressure Laminat)

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören.

Boris Reitschuster - Was Sie nicht sehen sollen: Das zensierte Interview mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi

Boris Reitschuster - Was Sie nicht sehen sollen: Das zensierte Interview mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©