Außenwände und Fassaden
Dünnwandige Außenisolierung in Tordurchfahrt
Ich möchte in einem Reihenhaus Altbau 1910 die Tordurchfahrt isolieren. Da diese sehr schmal ist ist nur eine geringe Dämmstoffdicke möglich.Zudem ist die zu dämmende Wand(36 cm Vollziegel) zementgeputzt mit einer Struktur, ca 1x1m Flächen und dazwischen ca 10 mm höher ein Rahmen ca 150 mm breit. Die Durchfahrt wird nicht von Regen erreicht. Ich möchte in die tieferen Flächen (nichtbrennbare) Laibungsplatten (Steinwolle) 30 mm stark und auf die Stege 20 mm stark kleben, das würde rechnerisch den Wärmedurchgang von 1,8 auf 0,8 W/(m^2 K) halbieren. Ihren Rat brauche ich für die Oberfläche. Einmal die klassische Lösung , Kleber, Gewebe, Kleber, Reibeputz. Das würde sicher weiter 10 mm Wandstärke bedeuten. Gibt es hier eine einfachere Lösung? Am liebsten wäre mir eine Platte, deren Sichtseite fertig ist, nach dem Kleben also keine weitern Arbeiten benötigt, aber ich kann nichts Geeignetes finden. Danke für Ihre Bemühungen
-
Zwei Fotos wären sehr hilfreich
Um besser sehen zu können, wovon Du sprichst
https://svb-reima2.business.site
-
Das Foto zeigt die Durchfahrt. Oberhalb ...
... von ca 1,7 m ist die Wand seit etwa einem Jahr schon isoliert mit 100mm Steinwolle, Holzkonstruktion Gipskartonplatten imprägniert, daher der Aufbau. Unterhalb dieser Isolation möchteich nur wenig aufdicken.
-
Ich würde zum Rückbau...
dieser optischen Verunstaltung (Sorry!) mit Wärmebrücke an der Briefkastenanlage ...und zur Anbringung einer Innendämmung raten. Das war mal ein schöne Hofeinfahrt! Warum hast Du dafür keine Energieberatung vor Ort wahrgenommen? Beste Grüße