ich würde mich sehr über Ratschläge von Euch freuen.
In 2013 haben wir mit einem Generalunternehmer ein Flachdachhaus in Karlsruhe gebaut.
Leider ist die Ost- und Westaußenfassade schon nach 5 Jahren äußerst fleckig, was uns sehr ärgert, da wir extra einen hochwertigeren Edelputz als Silikatputz beauftragt haben, den uns der Unternehmer gegen einen Aufpreis angeraten hatte.
"Insbesondere Aufgrund des Baustils als Flachdach ohne schützende Dachvorsprünge, sowie auch in Bezug auf Langlebigkeit, höhere Resistenz gegen Verwitterung, Vergrauen, Algen, etc. " sollten wir den Silikatputz nehmen.
Das scheint aber nicht geklappt zu haben - siehe Bilder.
Bei keinem unserer Nachbarn treten ähnliche Probleme auf ...
Meine Frage ist nun, welches Vorgehen empfehlt ihr, damit
1. die Ursache für die Flecken sicher festgestellt wird,
2. die Behebung durch den Bauträger erfolgt und wir nicht auf den Kosten sitzen bleiben
3. welche rechtlichen Themen müssen wir beachten?
Den Bauträger und den Bausachverständigen, den wir damals für die Abnahme der Gewerke beauftragt hatten, haben wir informiert und warten noch auf deren Rückmeldung.
Ich hoffe aber auch auf gute Vorschläge / Ratschläge aus dem Forum.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Peter