BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15445: Probleme mit Aussenputz

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Probleme mit Aussenputz 16.09.2018

wir haben eine alte Scheune zum Wohnhaus umgebaut und den Eingangsbereich mit einer Putzeinfassung versehen lassen. Leider mussten wir jetzt (nach ca. einem Jahr) feststellen, dass der Putz teilweise stark absandet, sodass schon größflächige Unebenheiten entstanden sind. Die Firma, die den Putz aufgebracht hat sieht die Ursache im (darunterliegenden) feuchten Ziegelmauerwerk, wobei die durch Trocknung austretenden Salze den Putz zerstören.

Unsere Frage: Hat die Putzfirma recht oder hat sie schlecht gearbeitet?
Was kann man in solcher Situation tun?

Name:

  • FMueller
  1. man könnte.. 16.09.2018

    alles abstemmen und (richtig) verputzen, evtl den Putz noch retten indem man das lose entfernt , Putzverfestger auftragen , Fehlstellen ausbessern und einen Kunstoff Filzputz aufträgt,aber wir wissen ja nichts genaues wie es jetzt ausschaut, ein Foto wäre gut

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. ist 16.09.2018

    Foto von TB

    Ahoj
    Ist die Mauer dahinter wirklich Feucht?
    -
    Also, auch zum innenbereich?
    -
    Hätte die Firma es erkennen müssen?
    -
    Was ist mit wärmedämmung...
    -
    Klähren... Einfach einen Kunstoffputz, oder was oben drüber, und die Feuchte kommt noch schlechter raus

    Name:

    • TB
  3. die Umstande 16.09.2018

    sind nicht bekannt, also lassen wir das mit den Vermutungen..

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Probleme mit Aussenputz 17.09.2018

    Vielen Dank für die ersten Infos. Hier noch einige Ergänzungen zum Wandaufbau:
    Da die Außenwand erhalten bleiben sollte, wurde von innen eine Porenbeton-Wand dagegengesetzt. Dämmung sollte also kein Problem sein. In der Außenwand (Ziegelwand) wurden teilweise schlechte Steine ausgetauscht. Im Eingangsbereich waren die Ziegel allerdings so stark ausgewaschen, dass wir uns entschlossen haben, eine Einfassung verputzen zu lassen (Foto). (Es ist nicht auszuschließen, dass in der Ziegelwand noch Restfeuchte vorhanden ist, auch an einigen anderen Ziegeln ist Salpeter zu finden.)
    Leider krümelt der Putz im unteren Bereich der Einfassung ab (s.o. und Foto). Was kann man jetzt noch tun?

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • FMueller
  5. mischputz? 17.09.2018

    Foto von TB

    Wurde gesagt, was er genommen hat?
    -
    Oder, was wurde, für ein Putz genommen?

    Er geht bis unten, müsste also ein Sockelputz, Zementputz sein....
    -
    Nach der Beschreibung, glaube ich es aber nicht....

    Name:

    • TB
  6. Probleme mit Aussenputz 18.09.2018

    Was für ein Putz das ist wurde uns nicht definitiv gesagt. Ich gehe davon aus, dass das ein normaler Kalk-Zement-Putz ist. Was für Putz hätte denn hier genommen werden sollen?

  7. sockelputz 19.09.2018

    Foto von TB

    also
    Zementputz...

    Name:

    • TB
  8. Probleme mit Aussenputz 19.09.2018

    Vielen Dank für die Infos. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist hier der falsche Putz verwendet worden. Statt Kalk-Zement-Putz hätte reiner Zementputz (Sockelputz) verwendet werden müssen - ist das richtig?

    Was kann man jetzt noch tun? Muss alles wieder runter oder kann man noch reparieren?

    Name:

    • FMueller
  9. Zementputz dürfte sich hohlstellen. 23.09.2018

    Foto von Martin Kempf

    wenn bei diesem Mauerwerk die Feuchte hinter dem Putz hochsteigt, erreichen Sie mit Zementputz im schlimmsten Fall, dass die Feuchte höher oder auch nach innen steigt. Der Zementputz bleibt als Scheibe wunderschön vor dem Mauerwerk stehen, stellt sich hohl davor, Kapillarität wird unterbrochen, es entsteht ein dauerfeuchtes Mikroklima im Zwischenraum und das feuchte Mauerwerk hat dann keine Verdunstungsfläche nach ausser mehr zur Verfügung und sucht sie eine neue. Links, rechts, oben, innen.... Ich würde eher einen Sanierputz nach WTAA empfehlen, gibts von allen namhaften Herstellern, aber vor allem einen kompetenten Menschen, der vor Ort einen Blick drauf wirft oder mal die Feuchtesitation beurteilt oder misst.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.maler-kempf.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©