BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15431: Extremes Ausblühen des Verblenders

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Extremes Ausblühen des Verblenders 26.02.2018

Hallo, wir haben im Jahr 2017 (Mai-Dezember) unser Traumhaus über ein bekanntes Unternehmen bauen lassen. Mitte Dezember war dann die Bauübergabe und bis dato alles (außer typische Sachen) in Ordnung. Allerdings sind wir nun total unglücklich. Seit Anfang Januar blüht unser Klinker (dunkelrot) so extrem aus, dass unser Verblendmauerwerk an einigen großen Stellen nahezu komplett weiß aussieht. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun und vorallem wie sollen wir uns nun gegenüber des Unternehmens verhalten? Die Firma wurde diesbezüglich bereits kontaktiert. Wir haben allerdings das Gefühl, dass wir dort nicht mehr ganz ernst genommen werden bzw. das Problem, heruntergespielt wird ("hört irgendwann auf zu Blühen", etc.). An jeder Hausseiten sind über die Hälfte der Klinkersteine davon betroffen und ich übertreibe nicht. Von weitem sieht der Klinker weiß aus.

Ich bin mir sicher, dass es jedem, so wie uns, ergehen würde. Wir haben NEU gebaut und müssen uns nun schämen ( werden auf Schimmel angesprochen und hören Aussagen,zB "hässlich")?! Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Danke schon mal im Voraus.

Lg C.D.

Name:

  • Cindy
  1. Hier eine schöne Erklärung... 26.02.2018

    ...

    WWW

    Nun gilt es herauszufinden woran oder an wem es liegt/lag

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  2. Erklärung 26.02.2018

    Die Erklärung ist gut und richtig. Es sind ungefährliche Salze aus dem Untergrund und dem Mörtel. Sicherlich unschön, ich entferne die Salze immer mit Druckluft. Abspülen nutzt nichts, mit destiliertem Wasser habe ich es noch nicht versucht.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Verhalten gegenüber Bauträger 26.02.2018

    Okay, das sie nicht gefährlich sind beruhigt mich. Meine Frage wäre nun, wie wir uns gegenüber dem Bauträger verhalten sollen. Sind die für die Säuberung zuständig ( wurden nie drauf hingewiesen, dass es dazu kommen kann ) oder sollten wir einfach "Hand anlegen"? Wird das als Mangel eingestuft? Wie schon erwähnt, wir haben einen dunkelroten, rauen Klinker, der mittlerweile fast nahezu komplett weiß ist.

    Lg

  4. geht über Jahre oder hört nie auf 26.02.2018

    Sie werden viele Jahre mit dem Problem leben müssen. Jedes Austrocknen über die Kapilarkanäle kristallisieren die Salze aus, jede Feuchte löst neue Salze und die Ablagerungen beginnen neu und die Grenze wandert auch in der Höhe. Sie haben die falschen Steine und die falsche Fugenmasse. Für eine Lösung oder gar Schadenersatz brauchen Sie Sachverständige und Richter. Und wenn der Richter urteilt "das ist eben die Natur" dann haben Sie viel Geld verloren, aber sind um eine Erfahrung reicher. Angeblich macht man es erst beim dritten Haus richtig. Erkundigen Sie sich bei den Holländern, die haben Erfahrung mit Klinkerfassaden.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  5. wurde denn gefugt... 27.02.2018

    ... oder war es "mauern im eigenen Saft"??

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  6. Ja, es wurde verfugt.... 27.02.2018

    Es wurde anthraxit verfugt. Anfangs war ja auch alles in Ordnung. Sollte der Bauträger sich nach der zweiten Aufforderung nun nicht kümmern, dann müssen wir eben den Weg über einen Anwalt nehmen.

    Hätten die uns nicht darauf hinweisen müssen, dass es zu Ausblühungrn kommen kann oder ist das eine Geschichte, die man quasi als Bauherr "wissen" muss? Bei den anderen Häusern hier in der Neubausiedlung ist es minimal auch vorhanden, aber erstens haben diese einen hellen Verblender und man sieht es kaum und zweitens deutlich deutlich deutlich weniger als bei uns. Das kann doch nun nicht sein, dass wir da nun einfach "mit klar kommen müssen"?!

    Als ich das letzte mal mit einem Angestellten der Baufirma telefoniert habe, hat er das Problem total heruntergespielt und sagte, dass das normal sei und zeitnah vergeht?! Ihre Aussage, Herr Kirschner, passt dazu ja nicht ganz ("viele Jahre").... und an ihrer Aussage zweifle ich nicht. Wir sind echt am Verzweifeln und wissen nicht, wir wir uns nun verhalten sollen.

  7. Verhalten ist logisch 27.02.2018

    Das Verhalten des Angestellten ist logisch, denn er will den Schaden in die Verjährung treiben. Also sollten Sie auf jeden Fall die Verjährung unterbrechen, wie sagt Ihnen ein Fachanwalt für Baurecht und Bauschäden. Heller Klinker hat die gleichen Ausblühungen, nur man sieht diese nicht so klar. Es ist wie beim Auto: es rostet auch ohne dass man Ihnen das sagen muss.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  8. Danke 27.02.2018

    Vielen Dank, wir werden uns mal einen Anwalt suchen, der sich die Problematik mal live und vor Ort ansieht!
  9. Vorschlag 27.02.2018

    Foto von Josef Schrage

    Suchen Sie zuerst einen kompetenten Sachverständigen. Den werden sie so oder so zumindest für eine erste Einschätzung des Materie brauchen. Ein Anwalt mag als Jurist gut (und auch erforderlich) sein, von der Materie selbst wird er nicht viel, um so mehr wird er nach der SV Beurteilung von der weiteren Vorgehensweise (Mängelrüge ectr.) verstehen. Viel Erfolg

    Name:

    • Josef Schrage

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Altes Wissen üben und nach neuen Kenntnissen streben, das ist es, wodurch man sich zum Lehrer anderer eignet  –  Konfuzius

RTV Regionalfernsehen - Corona: Meinungen vs. Fakten

RTV Regionalfernsehen - Corona: Meinungen vs. Fakten

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©