Aufsteigende Feuchtigkeit Putzfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Aufsteigende Feuchtigkeit Putzfassade
-
Freilegen und abdichten!
Hallo liebe Forenmitglieder,bei unserer Putzfassade (BJ 2004) steigt bei Regen oder allgemeiner Nässe die Feuchtigkeit in die Fassade hinein (siehe Fotos). Bei Trockener Witterung verschwinden die dunkel verfärbten Anteile der unteren Fassade wieder. Wir wohnen in einem Reihenhaus und nicht bei allen Häusern tritt dieses in der Form auf.
Meine Frage:
- Ist dies eine normale Eigenschaft einer Putzfassade?
Falls "nein":
- Was sollte ich unternehmen?
Viele Grüße Mario Da fehlt sehr offensichtlich die Sockelabdichtung.
Da hilft nur freilegen und ordnungsgemäß abdichten!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Ok, vielen Dank für die fixe Antwort! Da ...
Ok, vielen Dank für die fixe Antwort! Da ... -
Sockelrichtlinie oder Regeldetails namhafter Putzhersteller befolgen
-
Guten Morgen, vielen Dank! Können Sie etwas zu ...
Guten Morgen, vielen Dank! Können Sie etwas zu ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putzfassade, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15423: Aufsteigende Feuchtigkeit Putzfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Schaden nach Brand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … noch so vom Sommer durchfeutet ist (Warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit), dass das jetzt im Winter auftritt? …
- … habe ein ähnliches Problem, auch Feuchtigkeit unter dem Belag im ungedämmten ungeheizten Spitzbogen, Belüftung durch Öffnungen in …
- … der USB. Die Feuchtigkeit kam nicht durch schlecht verarbeitete Folie, sondern durch die Treppenluke. Daher hier gleich mal die Frage: Kann jemand eine Bodentreppe empfehlen, deren Dichtungen wirklich Luftdicht sind? …
- … Der Hersteller der OSB hat in seinen Dokumentationen sogar eine Konstruktion Außenwand mit äußerer aussteifender Beplankung und Putzfassade . Dort ist eine OSB außen verbaut und innen eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … dahin mag das ja noch zutreffend sein. Wie dann allerdings die Feuchtigkeit in den Dämmstoff gelangen soll, bleibt sein Geheimnis. Wenn sie aber …
- … tatsächlich hineingelangen konnte/sollte, stellt sich weiter die Frage, weshalb die Feuchtigkeit nicht wieder ausdiffundieren kann wenn denn eine Wärmedämmung ja gar keine …
- … Wovon reden Sie? Eine Dämmfassade hat die selben Unterhaltungsintervalle wie eine Putzfassade auf einem massiven Mauerwerk! …
- … Der Unterschied zwischen Dämmfassade und Putzfassade zeigt sich …
- … Fassaden die Anpassung an den Stand der Technik eingepreist? Muss man Putzfassaden nie bearbeiten? …
- … Ich kenne genug Putzfassaden aus den 30 ern, …
- … werden immer wieder Risse auftreten, dann aber so kleine, dass die Feuchtigkeit schlechter wieder hinauskommt. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand eine …
- … genannt. Ich sage, ein WDVSAbk. hat keinen höheren Unterhaltungsaufwand als eine Putzfassade auf einer monolithischen Wand mit gleichem U-Wert. …
- … Feuchtigkeit ohne Ende! …
- … Er spricht vom Einkondensieren der Feuchtigkeit, vom Aufnässen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz unter Fensterbank verfärbt, Algen?
- … im Laufe des Jahre Feuchtegehalt und pH-Wert. Heizt der Bewohner wird Feuchtigkeit nach außen gedrückt, di durch den verwendeten Mörtel durchgeht und mit …
- … Außerdem habe ich bei derartigen Altfassaden i.d.R. eine andere Temperatur und Feuchtigkeit als die Umgebungswerte. …
- … Dass sowas nicht auch bei ungedämmten Altbauten mit Putzfassade auftritt hat meist den einfachen Grund, dass diese alten Putzfassaden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen oder Verklinkern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- … mit einer Bauplatte auf und darauf kommt dann bei der gewünschten Putzfassade eine dämmende Putzträgerplatte (je nach Anspruch 60 bis 100 mm und …
- … oder ob sie total sperrt. Konvektion, also Luftströmung (die i.d.R. auch Feuchtigkeit mit sich führt) darf aber in keinem Fall entstehen. Das bedeutet …
- … Dann schlage ich aber Dampfbremse statt Dampfsperre vor, damit die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Kleidung nicht zu hoch wird. Das wird sie im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … eine Putzträgerplatte, am besten aus brandhemmendem Material, wenn man denn ein Putzfassade möchte. …
- … Polystyrol-Platten, 6-7 Jahre alt und schon zeigen sich die Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeit an Wanddurchdringungen. …
- … moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. So kann sich keine Feuchtigkeit bilden. Und wo keine Feuchtigkeit ist, kann auch kein Schimmel wachsen. …
- … So kann sich keine Feuchtigkeit bilden. …
- … umgebaut wird oder eine Lüftungsanlage eingebaut wird, kann sich wahrscheinlich keine Feuchtigkeit bilden. …
- … Wieviel Feuchtigkeit ist jetzt schon unter dem Kunststoffanstrich und Putz eingebettet? …
- … dürfte unstreitig sein, dass Verlegerichtlinien, in denen Umstände wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. beschrieben sind, eingehalten werden. Von einer fehlerhaft verarbeiteten Wärmedämmung auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … ca. 50 cm dickem rotem Sand- / Bruchstein und ist materialbedingt uneben. Feuchtigkeit ist weder im Sockelbereich noch am Rest der Außenmauer vorhanden. …
- … Feuchtigkeit ist nicht vorhanden, wie Sie sagen, …
- … Denn gespeicherte Wärme bleibt nicht lange genug im Bauteil, wenn sie nicht durch zusätzliche Dämmung am Abfließen gehindert wird. Anders herum genügt die relative geringe Speicherfähigkeit von dünnen Gipskartonplatten vor einer gut gedämmten Wand, um Temperatur- und auch Feuchtigkeitsschwankungen in der Raumluft abzupuffern und auszugleichen, sodass man sich …
- … Wer weiterhin von Feuchtigkeitstransport durch die Wände schreibt hat in meinen Augen zu wenig …
- … Warum werden die Wände dann bei 40 % Innen- und 80-90 % Außenfeuchtigkeit nicht von außen nach innen nass? Ebenso plakativ und unsinnig wie …
- … Sie sich doch mal die Bücher Bauphysik von Berber 1994 Wärmetransport-Feuchtigkeit-Schall und das neueste Lehrbuch der Bauphysik (Vieweg+Teubner). In einer …
- … Auch ich mag die alten Backsteinhäuser sehr, besonders wenn da keine Putzfassade dran klebt. Putzfassaden machen Häuser auswechselbar, ihnen fehlt der Ausdruck …
- … geführt. Überall in den Ecken der Außenwände schwarzer Schimmel, überall extreme Feuchtigkeit! Der Hauswirt hatte allerlei Erklärungen und Ausreden parat, sorgte aber nicht …
- … Ihr ungedämmter Steinhaufen, damit die an den eiskalten Wänden sonst auskondensierende Feuchtigkeit rechtzeitig abgeführt wird. Damit das sichergestellt wird braucht Ihre Höhle eine …
- … innere Wandoberfläche die nicht dazu neigt, als Kondensator für die Raumfeuchtigkeit zu dienen, also dort auch keine Feuchtigkeit an den Wänden und …
- … Nutzung des Hauses die darin entstehende und in der Raumluft gebundene Feuchtigkeit dort ausfällt was Schimmelbildung etc. begünstigt ... …
- … Energie erwärmt wird und so dafür sorgt, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Haus so niedrig ist, dass sie selbst an den sehr …
- … nunmehr dichteren ungedämmten Häusern kommt es verstärkt zu Schimmelbildung und sonstigen Feuchtigkeitsschäden, dort ist im Notfall das Wiederherstellen der Undichtheit eine Maßnahme …
- … auch nur in die Nähe des Taupunktes geht, die relative Luftfeuchtigkeit bleibt auch an den Umfassungsflächen im unkritischen Bereich! - die hochgedämmte …
- … die planmäßige Qualität der Anschlüsse zwischen den Bauteilen, das verhindern von Feuchtigkeitseintrag in die Konstruktion Aufgrund von Konvektion. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putzfassade, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putzfassade, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.