BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15421: Setzrisse in Außenwand. Wie gefährlich???

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Setzrisse in Außenwand. Wie gefährlich??? 09.10.2017

Hallo liebe Experten.

an mein eigentliches Gebäude wurde in den 70er Jahren noch ein Gebäude angebaut. Dieses ist bis zu den Rissen (ca. 70%) unterkellert. Der nicht unterkellerte Teil schein sich zu setzten. In wie weit kann man da noch was machen und was würdet ihr Vorschlagen? Die Kosten sollten sich jedoch in Grenzen halten, da der Gebäudeteil welcher abgeht ohnehin nicht genutzt wird.

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Randy
  1. Gefährlich? 10.10.2017

    Das kann ein Statiker nur einschätzen, wenn er vor Ort war, das gesamte Tragwerk (Wirkungsweise der Lastbleitung) sowie die Geländesituation in Augenschein genommen hat und ein bisl was über die Gründungssituation weiß.

    Frage: Wie schnell ist der Riss entstanden? Wird er immer größer?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Risse 10.10.2017

    Guten Morgen! Haben Sie denn schon überprüft, ob die Risse durchgängig sind und wenn ja, ob diese sich weiter öffnen? Wenn Sie schon von selbst auf die Idee kommen das sich der nicht unterkellerter Teil zu setzen scheint kann da ja was dran sein. In dem Fall wären aber oberflächliche Flickereien nie von Erfolg gekrönt.

    So lege ich Ihnen ans Herz, einmal Kontakt zu einem Ingenieur für Baugrund oder Bauschäden aufzunehmen der sich die Sache mal aus der Nähe anschaut und Ihnen einen Ausblick auf Handlungsmöglichkeiten gibt.

    Name:

    • Alexander Schroer
  3. nicht genutzter anbau 10.10.2017

    na gut, dann würde ich den Riss öffnen das man den Spalt so weit wie möglich schließen kann um Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk zu verhindern, der Rest wie vor schon geschrieben

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Vielen Dank für die Antworten. Wie ... 10.10.2017

    ... gesagt, das Gelände fällt ca. 3m noch vorn zum Hof ab. Ganz vorn steht ein ca 8 Meter hohes Gebäude seit über 100 Jahren. Auf der Rückseite wurde dann das Gebäude unten um ca. 3 Meter verbreitert und oben um ca. 5 Meter. Die Risse befinden sich an der Stelle, wo der Untere Bereich welcher erweitert wurde aufhört. Die Risse werden nicht sichtbar größer und könnten evtl. von einem Strassenneubau in ca. 40 Meter Entfernung, welcher vor 3 Jahren stattfand stammen. Ich werde die Risse erstmal mit Bauschaum, Fugenprofil und Acryl schließen und das ganze beobachten. Wenn es mehr wird muss ich das Dach und das Gebäude evtl. um 2 Meter kürzen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Experten sind Menschen, die über immer weniger immer mehr wissen, bis sie über nichts alles wissen.

DSLawFox - diese Impfung ohne uns!

!!! Achtung Satire - oder vielleicht doch nicht ???
!!! Achtung Satire - oder vielleicht doch nicht ???

DSLawFox - diese Impfung ohne uns!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©