BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15406: XPS Sockelplatten richtig verputzen

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

XPS Sockelplatten richtig verputzen 07.06.2017

In den letzten Tagen haben wir bei uns den Sockelbereich des Hauses mit XPS-Platten gedämmt. Als nächster Schritt steht jetzt das verputzen an. Jetzt bin ich unsicher, welches Material ich dafür nehmen soll. Bei den Herstellern habe ich gesehen, dass es extra Sockelputz gibt und für Dämmplatten diesen in der Light Variante. Mein Problem ist, dass das Zeug hier nirgends zu bekommen ist. Entweder gibt es Außenputz in der Version Light oder aber Sockelputz. Die netten Damen und Herren in den Abteilungen scheinen auch nicht richtig Ahnung zu haben. Einer hat empfohlen normalen Außenputz zu nehmen, der andere lieber Sockelputz. Das da die Light Zuschlagstoffe fehlen sei nicht so schlimm. Jetzt habe ich noch gesehen, dass teilweise auch Armierungsmörtel empfohlen wird. Den würde ich hier überall bekommen.

Daher die Frage, mache ich mit Armierungsmörtel etwas falsch? In den Mörtel würde dann das Armierungsgewebe eingearbeitet. Auf den Armierungsmörtel würde ich dann noch eine dünne Schicht Oberputz machen und anschließend streichen. Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin ist, muss unter dem Mörtel/Putz noch eine Grundierung? Ich habe öfters etwas von einem Putzträger gelesen. Als XPS Platten habe ich schon die gewaffelten genommen. Das sollte doch eigentlich als Putzträger reichen oder?

Name:

  • Horn
  1. Gibt es Fotos 07.06.2017

    vom derzeitigen Zustand und eine Schnittzeichnung vom Sockel (Sockeldetail)???

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Fotos kann ich heute Abend machen. ... 07.06.2017

    ... Eine richtige Schnittzeichnung gibt es nicht, ich habe mich aber einmal versucht künstlerisch zu betätigen. Das Haus ist aus den 60 Jahren. Wir haben einen halbhohen Keller, sprich, die Hälfte schaut aus dem Erdreich raus. Vorletztes Jahr wurde die Fassade bis auf die Oberkante der Kellerfenster gedämmt. Zusätzlich noch die Kellerdecke von unten. Der Energieberater meinte, der Rest muss nicht gemacht werden, da der Keller nicht geheizt wird. Im Winter hatte ich mir jetzt mal eine Wärmebildkammer ausgeliehen, und festgestellt, dass dort doch eine Schwachstelle ist.

    Der Sockel besteht aus Kalksandstein mit vorgesetztem Klinker. Wir haben jetzt rund ums Haus etwa 50 cm ausgegraben und die Dämmplatten vorgesetzt (erst Bitumvoranstrich, dann Dickbeschichtung, anschließend die Platen geklebt und zusätzlich oberhalb des Bodenniveaus gedübelt. Um das Haus ist ein kleiner Vorsprung, d.h. wir haben einen etwa 50 cm breiten Streifen, der nochmal 20 cm über der Geländeoberkante ist. Dieser ist mit Kies gefüllt, so dass der Sockelbereich eigentlich recht trocken ist. Feuchtigkeit haben wir im Keller auch nicht.

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. und das Foto 08.06.2017

     

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. Armieren 08.06.2017

    Hallo, bei mir habe ich die Platten armiert (Gewebe/Kleber), dann grundiert und mit Buntsteinputz (Sockelputz, fertig aus dem Eimer) verputzt. Vorher die Platten reinigen falls sie schon länger der Sonne ausgesetzt waren (Bürste oder Kärcher mit Gefühl).

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Buntsteinputz ist sicher eine gute Entscheidung 08.06.2017

    Denn bei Buntsteinputz ergeben sich nur selten Feuchtigkeitsflecken oder Ausblühungen aufgrund von Spritzwasser oder kapillar im Putz aufsteigende Feuchtigkeit. Bei mineralischen Oberputzen muss man darauf achten, dass diese im erdberührten Bereich bzw im Traufstreifen mit einer Dichtschlämme geschützt werden, ansonsten hat man recht schnell, mit Feuchtigkeitsflecken und aussalzungen im unteren Sockelputz Bereich

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Sockelabdichtung nicht vergessen 10.06.2017

    Foto von Markus Reinartz

    Denn der aufzutragende Putz, welchen auch immer Sie nehmen, ist nur wasserabweisend und nicht wasserdicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Besser zweimal fragen, als einmal irregehen.

SRF Kultur - Noam Chomsky - Wissenschaftler und Rebell - Sternstunde Philosophie - SRF Kultur

SRF Kultur - Noam Chomsky - Wissenschaftler und Rebell - Sternstunde Philosophie - SRF Kultur

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©