Mauer aus BetonSchalungssteinen an Styropor-Hauswand anschließen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mauer aus BetonSchalungssteinen an Styropor-Hauswand anschließen
Wie ist Anschluss abzudichten
-
Man sollte etwas mehr davon wissen
-
Danke wiki, würde damit ein Streifen ...
Danke wiki, würde damit ein Streifen Danke wiki, würde damit ein Streifen Styropor in Breite des Schalungssteins zwischen diesem und der Styropor-Hauswand ausreichen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor-Hauswand, Mauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung
- … Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung …
- … Um den Ofen zu nutzen, müssen wir außen einen doppelwandigen Edelstahlkamin stellen. Dazu müssen wir mit dem Rauchrohr durch die Hauswand. Nun folgte ein weiteres Gespräch mit dem Kaminfeger, und …
- … nun ein Problem. Die Steine sind vom Typ WALISO Blähton + Styropor . Wir haben 1974 gebaut, da war ein k-Wert von 0,43 kcal/m² ein ordentlicher Wert. Der Stein hat die Maße (lxbxh) 49,8 x 30 x 30 cm. In Längsrichtung hat er 4 Streifen mit je 4 Hohlkammern. Jeweils in den beiden äußeren 4 Hohlkammern steckt ein Styroporkamm, der senkrecht durch den ganzen Stein geht. …
- … obwohl der isolierte doppelwandige Edelstahlkamin bis bündig zur Innenwand durch die Mauer gezogen werden soll. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … rissig, teilweise bröcklig und der gesamte Putz saugt stark Wasser. Das Mauerwerk (24 cm Hohllochziegel) ist aber so gut wie an keiner …
- … 1-2 Winter zu sanieren weil sonst die Gefahr von Schäden am Mauerwerk besteht? Oder darf ich davon ausgehen, dass wenn Schäden entstehen, …
- … WDVS (in jedem Fall wird das mit Mineral oder Seinwolle (kein Styropor) ggf. mit Dickputz evtl. sogar mit vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) aus …
- … partienweise hohl klang oder auch zu einem Sandhäufchen am Fuß der Mauer ausgewaschen war. …
- … Generalsanierung und Wärmedämmung entschließen. Ich würde das in der derzeitigen Situation (Styropor kann in meiner Gegend nicht mehr entsorgt werden, weil es unter …
- … vernachlässigbar. Doch Vorsicht, ein Maurermeister warnte davor, dass das Atmen der Mauer damit unterbunden wird und im Hausinneren Erschröckliches passieren würde. Ich halte …
- … dann durchschnittlich ein Prozentchen mehr Feuchtigkeit von der Wohnung in der Mauer hängenbleibt , aber was weiß ich schon. …
- … betrifft, dass sich in den nächsten zwei Jahren katastrophale Schäden am Mauerwerk entwickeln könnten ... eine Fassade ist doch kein Autolack, Mauer …
- … spätestens nach wenigen Jahren wieder runter, vielleicht, weil eine alte durchgetrocknete Mauer der neuen Schicht Mörtel das Wasser, das dieser noch wochenlang unter …
- … Nochmal meine Laienmeinung zu Grundierung und Streichen sparen : Eine Hauswand ist keine Autotür, die gegen Verrosten lackiert wird. …
- … müsste, um das Wasser draußen zu halten, damit nicht die Schichten (Mauersteine, Grob- und Feinputz (Grobputz, Feinputz)) an sich zerfallen, ist sowieso …
- … wasweissich. Keiner hat je gesehen, dass nackter gegossener Beton oder gemauerte Ziegelsteine abplatzen, weil sie nass geworden seien. (Mit kaputter Bewehrung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15339: Mauer aus BetonSchalungssteinen an Styropor-Hauswand anschließen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- … Verblendmauerwerk 284,73 /m² …
- … Ebenso irritiert mich, dass die gleiche Vorgehensweise bei Verblendmauerwerken erscheint, obwohl ich Ihnen auch hier genügend Beispiele einer erheblichen …
- … Ausgesuchte, saubere Verpackungsabfälle aus expandiertem Polystol (bzw. Styropor) …
- … hinschauen, durchlaufen, dann sieht man den Unterschied zwischen WDVSAbk. und Verblendmauerwerk. …
- … 460 % Mehrkosten eines WDVSAbk. gegenüber dem Verblendmauerwerk! …
- … 460 % Mehrkosten eines WDVSAbk. gegenüber einem Verblendmauerwerk, …
- … spektakuläre Schreckensmeldung ins Bild: 460 % Mehrkosten eines WDVSAbk. gegenüber einem Verblendmauerwerk , und dies zum 460. Male, damit die Zahl auch …
- … WDVSAbk. und Verblendmauerwerk …
- … Unsinn auf seine Hauswand plant! …
- … Sie kennen vermutlich selbst Verblendmauerwerke, an denen seit 30,40 Jahren nichts gemacht wurde und …
- … dass man bei Spaziergängen haufenweise versiffte WDVSAbk. Fassaden und tollerhaltenes Verblendmauerwerk sieht und miteinander vergleichen könne. Solche Spaziergänge und auch bewusste …
- … Die eine Kiste besteht aus 2 cm dickem Styropor …
- … - je 1 Kasten aus 8 cm Styropor und 8 cm Ziegel, luftdicht verschlossen …
- … Glühwein schön heiß machen, 1x in eine Tasse, 1x in einen Styroporbecher schütten. Welcher Becher wird außen heißer, sprich gibt die Wärme …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … aufweisen. Im übrigen sollte man auch wissen, dass z.B. Polystyrol (z.B. Styropor) ungefähr genauso diffusionsfähig ist wie Holz. Das müsste dann mit der …
- … Nun zu ihren Trocknungsfragen. An vorderster Stelle nennen sie ja die Mauerwerkstrockenlegung als ihr Geschäftsfeld. Da können sie bestimmt den folgenden Tipp …
- … Wo es nicht möglich ist, wie z.B. bei MiWo im zweischaligen Mauerwerk, muss man das Trockenblasen wählen. Dann kann man aber durch …
- … Wo nenne ich an vorderster Stelle die Mauerwerkstrockenlegung als mein Geschäftsfeld? …
- … Also für Fußballspielende Kinder, die ständig Ihr Fahrrad an die Hauswand lehnen empfehle ich kein WDVSAbk. (davon abgesehen gibt es selbst für …
- … Jeder wirbt, der eine für sein Styroporsystem und der andere für die Baumeisterkunst und wieder ein anderer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Ein Massivhaus, ob aus Vollmauerwerk oder aus massivem Holz ist immer besser als Holzständerbau. …
- … als Maurermeister existenzielles Interesse daran haben, dass soviel wie möglich gemauert wird und Sie deshalb gegen Ihre Hauptkonkurrenten Holzständerbauverkäufer schießen, ist schon …
- … um mein existenzielles Interesse und dass so viel wie möglich gemauert wird. …
- … mehr krank. Oder haben Sie schon mal an einem Schneidegerät für Styropor gestanden und die überaus gesunden Dämpfe eingeatmet? …
- … legen. Ich wünsche Ihnen weiterhin beste Gesundheit. Das Beispiel mit den Styropordämpfen als Beweis für die Schädlichkeit von Kunststoffen am Bau ist …
- … genauso unsinnig als würde jemand behaupten, ein Haus aus Styropor ist gesünder, weil der Fuß nicht kaputtgeht, wenn beim Bauen eine Platte Styropor drauffällt im Gegensatz zum zig Kilo schweren Ziegel. Die von …
- … Da das WDVSAbk. das Instandsetzten von Fassaden, ob Sichtmauerwerk oder Putzfassaden immer mehr verdrängt hat bzw. der traditionelle Mauer …
- … und Holzverschalung bei ca. 0,14 liegt, mit Putz auf 4 cm Styropor sogar bei gut 0,12! …
- … -://www.google.de/search?source=ig&hl=de&rlz=1G1GGLQ_DEDE314&=&q=U-Wert+blockhauswand&btnG=Google-Suche&meta=lr%3D&aq=f&oq= …
- … Aber wenn Backsteinhäuser mit dicken Wänden, mit dem Teufelszeug Styropor eingepackt werden, habe ich kein Verständnis mehr. …
- … alt). Und unter Haftung steht eben auch etwas, was jeder, der Styropor auf das Haus pappt, nicht so gerne liest. …
- … Welt . Sie sollten es ALLE lesen und wenn Sie bei Styroporkügelchen angekommen sind, dann wissen Sie letztendlich warum ich dieses Zeug …
- … Ihrer Aussage hier lediglich auf einen wirtschaftlichen Aspekt Polystyrol vs. Verblendmauerwerk ein, bringen aber nicht ein Argument, weshalb Sie Polystyrol als …
- … Nur der Vollständigkeit halber: Styropor ist ein Markenname und keine Werkstoffbezeichnung. …
- … gebaut wurde. Was meinen Sie denn, wie viele Gebäude trotz dicker Mauern eingestürzt sind? …
- … Ihre Argumentation zu Polystyrolkügelchen/Styropor wäre richtig (@Stefan - die Kügelchen können nach Ansicht von …
- … Styroporkügelchen ist Teufelszeug …
- … ... Und weil in manchen Meeresregionen mittlerweile die Anzahl der Pellets (Plastikteilchen) die des Planktons um das Sechsfache, mitunter um das Vierzigfache, übersteigt, füllen sich die Mägen von Fischen sowie von Meeresvögeln und -säugern mit Plastikmüll: Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, STYROPORKÜGELCHEN. Guten Appetit! …
- … an die Wand gebracht wird. Sie werden nicht glauben, wie viel Styropormüll da heute noch liegt und wie Herr Dühlmeyer richtig sagt …
- … Ergüssen eigentlich begeistert in die Hände klatschen ... ist ja kein Styropor drin ... …
- … dem über vierfachen Kostenaufwand in den nächsten Jahren, gegenüber einem Verblendmauerwerk darstellen, muss man doch anfangen dürfen, zu hinterfragen. …
- … Ich Stelle mir Ihren selbstgefertigten, Mörtel auf so einem Leichtmauerwerk ja toll vor. Risse dürften vorprogrammiert sein. …
- … benutzen ja kein Leichtmauerwerk nur massive, schöne Ziegelsteine. Äh, wo bekommen Sie da einigermaßen Wärmeschutz her? Hintermauerwerk mit Dämmung. Nein, Dämmung ist ja Teufelszeug ... …
- … auch schon unzählige mit Styropor gedämmte Häuser (Risse ohne Ende). Klar, der Handwerker ist Schuld! …
- … ein höherwertiges Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsgerät stillgelegt. Die Rohröffnung geht durch das Mauerwerk des Untergeschosses und das 100 mm dicke WDVSAbk. hindurch und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken - Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich - Was nun?
- … dem Schluss, dass die Noppenfolie bis unter das Wärmeverbundsystem an die Hauswand hätte gezogen werden müssen. Da sie aber keine Sachverständige sei, verwies …
- … Schutzanstrich versehen und dann im Erdbereich mit Styrodur und die gemauerte Wand im überirdischen Bereich mit Styropor verkleidet und danach verputzt. …
- … kein Fachmann, aber ich denke, mit Wärmedämmverbundsystem (WDVSAbk.) ist hauptsächlich das Styropor- und Styrodurzeugs gemeint, oder? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachverlängerung für Vollwärmeschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandwand teilweise mit WDVS aus Styrol?
- … Also muss die gesamte Hauswand als Brandwand, also F 90-A hergestellt werden. …
- … man dann einfach diesen Bereich mit Mineralwolle dämmen, darüber dann aber Styropor nehmen? Schlielisch haben wir ein Stockwerk mehr als der Nachbar. …
- … Ich wäre nun davon ausgegangen, dass wir um diese 30 cm-Aufmauerung herumkommen, da unsere Wand deutlich höher ist als das Nachbargebäude. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung der Abschlussschiene für Delta Geo-Drain auf Vollwärmeschutz
- … Wir haben auf unserer Außenwand einen Vollwärmeschutz aus Styropor, der auch noch unter die Erdoberfläche hinab geführt wurde. Davor steht …
- … momentan die Doerken Geo-Drain Folie (Flies, Geo-Drain, Gleitfolie, Putz, Styropor, Bitumenbahn, YTONG). Die Grundmauerschutzfolie ist derzeit nicht am Putz oder mit der Wand …
- … verbunden. Problem ist derzeit, dass das Regenwasser, welches an der Hauswand hinunterläuft, sich hinter die Folie der Geo-Drainfolie schiebt und am Putz …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor-Hauswand, Mauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor-Hauswand, Mauer" oder verwandten Themen zu finden.