BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15335: Druckfestigkeit von Mineralputz Super Lupp

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Druckfestigkeit von Mineralputz Super Lupp 09.04.2016    

Hallo in die Runde,

wir bräuchten mal Eure Meinung.

Wir haben einen Neubau der vor ca. 2 1/2 Jahren fertiggestellt wurde. Beim Mauerwerk handelt es sich um Bimsstein (Bisotherm). Beim Unterputz hat unser Architekt, welcher ebenfalls Bauleiter war, das Material LUP222 ausgeschrieben. Der Handwerker hat aber ohne es mit dem Bauleiter bzw. uns abzustimmen das Material Super Lupp verwendet. Die Aussenfassade wurde nach dem Verputzen nicht gestrichen.

Im Juli 2015 gab es in unserer Region einen Hagel welcher bei unserer Aussenfassade zu Schäden an der Wetterseite (West / Süd) geführt hat. Der Oberputz ist an hunderten von Stellen abgeplatzt. Im Vorfeld ist uns allerdings schon aufgefallen, das unsere Aussenfasssade sehr weich ist. An vielen Stellen rund ums Haus (ca. 20 Stellen) gab es schon vor dem Hagel ähnliche Oberputzabplatzungen, die schon durch leichte mechanische Einwirkungen enstanden sein könnten.

Am Wochenende habe ich nochmal einen Test gemacht: Metallleiter an Hauswand gelehnt, hochgestiegen und wieder runter. An der Stelle wo die Metallleiter angelehnt war ist nun der Oberputz abgeplatzt/eingedrückt.

Laut Handwerker und Hersteller ist dies bei Mineralputz (Super Lupp) normal.

Nun meine zwei Fragen:

1. Hätte man bei einem Bimsmauerwerk nicht auch LUP222 (fester) nehmen können oder muss man Super Lupp nehmen? 2. Ist Super Lupp wirklich so weich, dass man nicht mal eine Leiter bzw. ein Fahrrad gegen die Hauswand lehnen kann/darf?

Habt Ihr hier Erfahrung?

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung!

Viele Grüße,

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Druckfestigkeit von Mineralputz Super Lupp" im Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Marcel
  1. Na das ist ja wohl normal! 10.04.2016    

    Foto von Markus Reinartz

    Eine Leiter, die schwingt ..., sich durchbiegt ...., die Biegung der Leiter sich allerdings mit der Verlagerung des Gewichtes, mit derer sie belastet wird, unterschiedlich stark durchbiegt und dabei sogar kürzer -oder je nach dem, mit der Verlagerung des Gewichtes mit derer sie belastet wird- oder auch länger wird!

    Wenn ich da in stattlicher Größe und dem Gewicht von 110 kg auf der Leiter gestanden hätte, dann wären die Eindrücke in den Putz noch tiefer.

    Ein paar alte Turnschuhe (oder auch ein paar dicke Lumpen drum gewickelt) könnten am oberen Ende der Leiter -bevor Sie am Putz angelehnt wird- befestigt, sehr gute Dienste tun. Nur die Sohle vorher säubern.

    Also das bzw. die von Ihnen auf dem Foto eingestellten und dort sichtbaren Beschädigungen erscheinen durchaus normal zu sein, wenn man so vorgeht, wie Sie es denn dann getan haben.

    Der Putz mus bzw. sollte generell weicher sein als das tragende Mauerwerk darunter bzw. dahinter, um möglichen Rissbildungen zu begegnen.

    WWW

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. OK? 10.04.2016    

    Hallo Herr Reinartz,

    ja richtig, eine Rissbildungen haben wir keine. Dafür aber hunterte von Abplatzungen wie auf dem Bild gezeigt. Sie haben schon Recht, dass man ein Abplatzen nicht provozieren sollte, aber wenn nach 2 1/2 Jahren das gesamte Haus wie ein Schweizer Käse aussieht, wäre mir ein Riss fast lieber gewesen ;-)

    Sind Sie sicher, dass Hagel, Fahrrad bzw. eine Leiter so schnell zu Abplatzungen führen können. Ich kann das Haus ja nicht in Watte einpacken, damit es ganz bleibt.

    Wäre denn ein LUP222 als Unterputz auch gegangen? Wie sollte man den vorhandenen Schaden aus Ihrer Sicht beheben? Würde eine Armierung helfen und wenn ja, würde der Putz gegen den nächsten Hagel hierdurch geschützt sein?

    Vielen Dank für Ihre Antwort vorab, M.Kleinert

  3. Na dann muss man sich das genauer ansehen und die Ursache ermitteln! 11.04.2016    

    Foto von Markus Reinartz

    Sie hatten geschrieben von der Leiter!, ..... so zumindest hatte ich das verstanden!

    Sie hatten kein Foto davon eingestellt, wie es aussieht, wo die Abplatzungen auch ohne Leiter stattfinden!

    Atellen Sie mal eins ein. Eines von weiter weg und eines von näher dran, auf dem man das erkennen kann!

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©