(Grund/Unter) Außenputz - wie viel Jahre ohne Oberputz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
(Grund/Unter) Außenputz - wie viel Jahre ohne Oberputz?
Außenputz (Grundputz) - wie viel Jahre kann Unterputz (Grundputz) ohne Oberputz ohne schaden an der Wand bleiben?
Kann ich 1 cm bis 1.5 cm (Grund/Unter) Außenputz diesem Jahr auftragen und dann im nächsten Jahr oder im Jahr danach der nächsten Schicht. Wie lange können 1 oder 1,5 cm (Grund/Unter) Außenputz ohne ein Oberputz Schicht an der Wand bleiben.
DANKE!
steve
-
mehrere Jahre ohne Bedenken
In diesem Jahr den Grundputz aufzutragen ist zwar zeitlich eng, aber durchaus möglich - die Temperaturen sind noch OK. Auf alle Fälle besser, als das Haus völlig unverputzt zu lassen. Der Grundputz ist zwar in der Regel nicht hydrophobiert wie ein Oberputz, er wird aber keinen Schaden nehmen, denn die Verdunstung des Niederschlagswassers ist uneingeschränkt möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- … aktuellen Witterung unheimlich. Eine Hochrechnung des akt. Verbrauchs auf das ganze Jahr (Heizperiode September-März), würde Stromkosten ergeben, die bei den Kosten einer Gasheizung …
- … im Winter mehr, die meisten gehen von 1700 Std. Laufzeit pro Jahr aus. …
- … es sich bei den Außenwänden um 36 er-Poroton-Ziegel zuzüglich Innen- und Außenputz (Innenputz, Außenputz) handelt. Die Fenster haben einen k-Wert von 1,1. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … von meinem Doc immer noch das gleiche Zeug wie vor 10 Jahren ... :-)) …
- … nur über meinen Architekt, dessen Beratung sauschlecht war. Heute nur 1 Jahr von der Beratung entfernt, würde ich sofort V-Plus-System wählen, wenn ich …
- … geeigneten und dauerhaften Untergrund für die Beschichtung mit Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) bieten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan
- … Der komplette Außenputz für Haus und Garage, Innenputz für Garage, die extensive Dachbegrünung der …
- … verglastes Vordach sowie div. Elektroarbeiten im Außenbereich werden erst im Frühjahr 2006 fertig gestellt, die Behebung div. Mängel laut Mängelliste steht auch …
- … Gilt in dieser Hinsicht der fehlende Außenputz als Mangel? …
- … 2. Warum werden die fehlenden Leistungen erst im Frühjahr 2006 fertig gestellt, es ist ist Anf. Okt. mit herrlichem Bauwetter …
- … Aufgrund der aktuellen Auslastung seines Stuckateurs frühestens im November mit den Außenputzarbeiten beginnen und rechnet mit einer Dauer von 5-6 Wochen bis …
- … Temperaturen her kritisch wird, ist das Gewerk auf das kommende Frühjahr verschoben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- … ordentlich und pünktlich gearbeitet hat soll sie auch die Außendämmung mit Außenputz machen. Bei der Baustellenbesprechung verlangte die Firma eine 1:50 Zeichnung der …
- … mit dem Architekten Arbeiten, den Sie in Ihrem Beitrag vom letzten Jahr erwähnt haben), sind Sie selber schuld. Es hätte in Ihrer Wohngegend …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm …
- … (Dauerhaftigkeit? , nach 1-2 Jahren gleiche Erscheinung, Gifteintrag? Was mache ich mit dem bislang vom …
- … Das sind mal nebenbei 1044 kWh/m²a im Bundesdurchschnitt, das letzte Jahr nicht mitgerechnet, wo es dem Empfinden nach fast das Doppelte gewesen …
- … Wir errechnen seit Jahren ca. 65 kWh/m²a. Nehme ich also eine 86 m²- …
- … Verschlechternd hierbei, die durch die Schlagregenbeanspruchung nach einem Jahr nicht mehr vorhandene Biozidkonzentration, wie von Ihnen auch erwähnt. …
- … auch im Winter. Die Übergangszeit (Herbst und Frühling) nimmt 50 % des Jahre in Anspruch. Die Tage der Grafik Außen minus 15 Innen plus …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon …
- … gesehen, aber die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so aus wie am ersten Tag …
- … Ich Frage seit einem Jahr herum. Sanierung unmöglich! …
- … Parke Dein Auto draußen in Hannover und sodann am Rhein, ein Jahr lang und schreibe auf wie oft die Scheiben früh nass gewesen …
- … 104-96-1) streicht mir der Bauträger zwar die Hütte die nächsten 100 Jahre, aber wenn ich nun mal keine regelmäßige 3 jährige Farb …
- … 3,5 Jahre und leichte Verschmutzungen . …
- … sehen sie grau aus? Haben sie sie Untersucht? Werden sie kommendes Jahr gewachsen sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der …
- … ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert …
- … Bauweise auch immer, hochgedämmt ausgeführt werden müssen. Bei meiner Sachverständigenprüfung letztes Jahr im April hatte ich auch die Frage dabei: Wie kann der …
- … Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung halte ich für nicht möglich. …
- … Ich möchte auf einen Artikel in der B+B 27 (2004) Nr. 1, S. 24 aufmerksam machen. In diesem Beitrag (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest …
- … Sodann kann er gleich noch nach Singen, Konstanz (Baujahr. 2000-2001) ( …
- … Baujahr. ca. Mitte der 1990er Jahre) …
- … und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. …
- … los haben wollte, bevor es ganz ausartet: Jetzt sind erst 3 Jahre vergangen, heute sehen wir uns schon wieder (Sie beim Kunden). Hier …
- … Hab Bekannte die diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer …
- … Lehm hergestellt wird und den Namen wirklich verdient, diesbezüglich um Lichtjahre unempfindlicher sind Aufgrund der Kapillarität. Aus gleichem Grund verrotten auch die …
- … Ihre Fassade ist nun drei Jahre alt. Von der rechtlichen Seite her kann man festhalten, dass es …
- … vor ein paar Jahren noch generell hieß: Veralgung ist höhere Gewalt, keine Schuld des Verarbeiters. Heute wird eher in die Richtung geurteilt, dass es heißt: Wenn die Veralgung schon nach einem halben Jahr massiv auftritt, hätte der Verarbeiter mit fungiziden Zusätzen dies verhindern …
- … Verschulden des Verarbeiters eingestuft. Wenn Ihnen der Bauträger also nach drei Jahren einen neuen Anstrich kostenfrei ausführen will, dann ist es Ihre …
- … Mitteln Regel der Technik. Es gibt Farben, mit denen über viele Jahre keine Probleme auftreten. So habe ich vor etwa vier bis fünf …
- … Jahren eine völlig grüne Fertiggarage nach Hochdruckreinigung mit StoSilco G blütenweiss …
- … Lotusan Recherche habe ich schon abgeschlossen. Ergebnis: Verfettet nach 2 Jahren, (wächst im Gegensatz zum natürlichen Vorbild nicht nach) und verliert …
- … Hersteller STO die Lizenz abgekauft hat, er hat das Ursprungs-Produkt vor Jahren bereits verwendet (...) …
- … sonst was ... wenn dann die zweite Sanierungnach wiederum nach 3 Jahren ansteht, können sie mich mal anrufen, da gäbe es was …
- … Es wird die nächsten Jahre ein riesiger Markt damit entstehen, letztes Zitat: Das wird unsere Rente …
- … der Bauträger diese nicht zur Verfügung stellen, nachdem er sein 3 Jahre altes vor sich hinrottendes Styropor kostenpflichtig entsorgt hat. …
- … und Ihren Aussagen der Überzeugung sein mussten, dass es in wenigen Jahren Fehler zeigen musste - und trotzdem ließen Sie es so …
- … in die sie mich hineinziehen wollen, da sie genau dafür schon jahrelang zurechtgelegte Argumente haben. Vielleicht sehen Sie auch die Gefahr sog. …
- … FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es …
- … (6 Monate) plus Winter (3 Monate) das sind 3/4 des Jahres) nimmt man sie billigend in Kauf? …
- … und nicht nur eine Erfindung ist, dann wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative …
- … Und das tun Sie wiederholt, z.B. da sie genau dafür schon jahrelang zurechtgelegte Argumente haben. Ich habe keine zurechtgelegten Argumente, sondern physikalisches …
- … bekannt gegebene Untersuchung über Ergebnisse der baulichen Innovationen der letzten 25 Jahre führte zu der Erkenntnis, dass durch eine sich selbstätig verschließende Katzentür …
- … Haus, keine besseren Wohnraumbeheizungsrelevanten Werte erzielen ließen als in den 70er Jahren, sprich diese identisch zu denen vor 25 Jahren lagen. …
- … genau so hoch waren, wie die innovativen Verbesserungsmaßnahmen der letzten 25 Jahre zusammen. …
- … führt ein verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen …
- … Heizung ein unvergleichlich besserer, als jener der Anlagen von vor 25 Jahren. Allein dieser Tausch verringert den Verbrauch. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - …
- … Ihnen wirklich so eine ungünstige Klimasituation bestehen, dass Sie alle 3 Jahre streichen müssten, lohnt ein Preisvergleich: …
- … Also hätte sich eine Vormauerschale schon nach 6 Jahren rentiert: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … EnEV im Vergleich heute so weit ist, wie andere vor zwanzig Jahren. Wenn Sie das als innovativ betrachten, dann herzlichen Glückwunsch. Und …
- … Bauträger/GUs schreiben in der Regel sehr viele Gewerke für ein Jahr im Voraus aus und schließen eventuell mit Nachverhandlungen auf dieser Basis …
- … Jahres- / Rahmenverträge ab. Jeder kann sich vorstellen, dass man damit (Mengen-) …
- … jahresverträge sind mir im Bauwesen nicht geläufig, halte ich auch für zu aufwendig …
- … der jahraus-jahrein mit den gleichen Maschinen, den gleichen Rohstoffen …
- … Zitat: jahresverträge sind mir im Bauwesen nicht geläufig, halte ich auch für …
- … Den Bauträgern/GUs sind Jahresverträge sehr wohl geläufig, das ist eben einer der Unterschiede. Konkret die Firma welche ich kenne ist ein Bauunternehmen, welches schon seit über 30 Jahren auch dem Wunsch der Kunden nachkommt schlüsselfertig zu bauen. …
- … Außenputz …
- … der gu kann nicht sicher sein, in einem halben Jahr noch die gleiche Leistung zu …
- … eine Bauzeichnung zu setzen, die von einem Bauzeichner im dritten Lehrjahr schwarz gezeichnet wurde, wäre zwar schnell verdientes Geld, jedoch hat das …
- … Rechnung auf: Ein Bauträger baut, sagen wir mal 20 Reihenhäuser im Jahr a 200.000 . Bei 8.000 für alles pro Stück (Bauleitung, Ausschreibung …
- … Architektenbüro. Jetzt Stelle ich nen Arbeitslosen Architekten ein, Zahl ihm 35.000 /Jahr und bin genau um den Tick billiger, um meine Dinger zu …
- … doch den ganzen Bohei veranstaltet, der stellt sich sowieso erst am Jahresende heraus. Z.Z.. besteht dieser Teil der Kalkulation bei sehr vielen …
- … notwendig war's in den letzten 13 Jahren 2-mal ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - durchschnittliche Baustoffkosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … hier interessierenden Aspekten vor allem das Design. Dieses ist seit vielen Jahren stilbildend in Europa und zunehmend weltweit. Es wird nachgeahmt, weil …
- … mind. 25 Jahren weiter ... die kennen den two-by-eight ;-) …
- … vor 25 Jahren war wohl weltweit führend - wie …
- … eigentlich sind die Schwedenhäuser doch alle im bauhausstil , und das seit hundert Jahren!? …
- … Häusern verbessern, die so, wie sie sind, im Prinzip mehrere hundert Jahre stehen können. Beispiele gibt es genug, und die waren noch nicht …
- … ich hier so erzähle, hat seine Ursachen nicht zuletzt in meinen jahrelangen betreffenden Erfahrungen. Alles andere wäre für mich sselbst kontraproduktiv. …
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … NEH sind im übrigen seit etwa 5 Jahren Standard, da braucht man kein Wort mehr drüber zu verlieren.. …
- … usw. usw. usw ... 3 solche Baustellen im Jahr und könnte jetzt schon bis Weihnachten meine Zeit auf den Malidiven …
- … Jahn? der Bund deutscher Architekten schreibt in der Regel alle 5 Jahre in jedem Bundesland einen regionalen BDA-Preis aus, hinzu kommt noch der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.