Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wand

Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Feuchtigkeits- und Schimmelproblem (Feuchtigkeitsproblem, Schimmelproblem)! Isolierung schuld?

Hallo bau.net Forum

wir haben ein Problem was vielleicht auch mehr in einen Hausbaubereich einzuordnen ist. aber ich hoffe das sich hier auch jemand mit der Materie auskennt.

Ein altes stallgebäude Baujahr 1924 wurde als Wohnung 1961 umgebaut. Die mauern sind aus rotziegeln (vollstein) 26 cm mit Putz und 60 cm tief in den Boden gemauert. die außenmauern wurden innen mit isolierplatten, zementspan beschichtet und verputzt, verkleidet. die Platten wurden auf senkrechten Bretter 25 cm dick, im Abstand von 55 cm genagelt.

1975 wurden von außen 3 cm isolierplatten aufgebracht und mit kunststoffriemchen verkleidet. seit 8 Jahren waren feuchtigkeits-Probleme vorhanden. 2013 im März wurde von außen weiter auf 14 cm isoliert. 2014 im Frühjahr wurden die abflussrohre im Bad neu verlegt, da sie nicht dicht waren. Leider sind die Feuchtigkeitsprobleme nicht beseitigt und es sind schimmelflecken entstanden.

wo ist die Ursache? gut gelüftet und geheizt werden die räume! Muss, wie wir vermuten, die Innenisolierung entfernt werden?

wir haben eine Skizze von der Beschaffenheit der Außenmauer aufgezeichnet, um es bestmöglich zu erläutern. ich hoffe es ist verständlich genug.

alle Lösung und Lösungsansätze sind herzlich willkommen!

leider ist das Bild größer als 2 MB um es hier übers Forum anzuhängen ...

hier ist ein Link:

Skizze:

MfG

  • Name:
  • Frank65
  1. beschreiben Sie den Ort des Schimmelbefalls

    Foto von Martin Kempf

    oftmals ergeben sich aus Lage und Ausprägung (Fotos?) weitere, wichtige Hinweise, die zur Abhilfe oder Ursachenfindung beitragen können.
  2. Der Schimmel im unteren Bereich

    lässt vermuten, dass es Bodenfeuchtigkeit ist, die ohne entsprechende Sperrpappe im Mauerwerk zwischen den inneren und äußeren Schichten eingesperrt ist und aufsteigt.

    Es gibt ein Bild, wo man eine solche Wand mit Fliesen verkleidet hat und die Feuchtigkeit sich im nächsten Stockwerk ausgebreitet hat.

    Wenn das zutreffen sollte, ist es vermutlich genauso teuer, die Wand abschnittsweise abzutragen und mit dem richtigem Aufbau wieder aufzubauen anstatt sie abschnittsweise aufzuschneiden und Edelstahlbleche einzuschieben.

    Ein vollstädiger Abriss und Aufbau wäre vermutlich noch billiger, weil man dann mit Kran und großformatigen Steinen arbeiten kann. Außerdem sind dann die "natürlichen Stoffe" eines Stalles ebenfalls entfernt.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  3. Pauline zückt die Kanone

    ... aber man kann die Spatzen auch einfacher vertreiben!

    Eine nicht diffusionsdichte Innendämmung mit Luftschicht dahinter war schon immer Müll, dürfte aber heute weniger schadensträchtig sein, als vor der Anbringung der dicken Außendämmung. Sicher wäre es sehr vernünftig, diese Innendämmung zu entfernen, die Mauerwerkswände in den Sockelbereichen auf Feuchtegehalt und Versalzung hin prüfen zu lassen und dann ggf. eine Horizontalsperre durch Injektionsverfahren (entsprechend WTAAbk.-Merkblatt) herzustellen und die Raumseite mit einem Sanierputz zu versehen, wenn das Mauerwerk feucht ist und ablüften muss (sonst tut es innen auch normaler Kalkputz).

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmelproblem, Feuchtigkeits-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmelproblem, Feuchtigkeits-" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmelproblem, Feuchtigkeits-" oder verwandten Themen zu finden.