Erste Reihe unter dem Verblender
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Erste Reihe unter dem Verblender
-
Na doch!
Hallo zusammen,aktuell wird das Verblendmauerwerk unserer Garage erstellt.
Kurz zum Aufbau: Streifenfundamente Bodenplatte Beton 16 cm Mauerwerk KS 17,5 Verblender NFAbk.
Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem Stand der Technik entsprechen würde. Mehr konnte er nicht sagen.
Kann das jemand ggf.detailliert bestätigen? Natürlich darf da Kalksandstein vermauert werden - sodann er denn dann gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt wird - allerdings nicht so, wie auf dem von Ihnen eingestellten Foto.
Wen ich das sehr schlechte Foto richtig deute, dann liegt der Steimn bzw. dann liegen die Kalksandsteine ja auf der Seite. Wenn dies denn dann so richtig ist, wie es für mich auf dem von Ihnen eingestellten Foto ersichtlich ist, bleibt zu bemerken, dass die Steine, wie sie an Ihrem Objekt vermauert wurden statisch so nicht verwendet werden dürfen, weil die Steine auf der Seite liegen.
Was wurde denn für eine Schweißbahn unterhalb dem Kalksandstein verwendet? Ist diese Schweißbahn denn für die geplante Verwendung geeignet? Auch das sollten Sie prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
ind die an Ihrem -
Genau, sie dürfen
Genau, sie dürfen -
Wo liegt hier ein Stein
-
Drehen
Drehen -
Bodenplatten an der Wand?
aber sie müssen eine der höheren Steinfestigkeiten haben, damit sie frostsicher sind. In der Regel haben aber gerade die Verblender diese höhere Festigkeit."Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem Stand der Technik entsprechen würde. Mehr konnte er nicht sagen. "
Als Baubegleiter sollte er das aber besser wissen. auf der Seite? Das sind dich ganz normal vermauerte 3DF KS Steine. Rechts herum um 90 Grad Hallo Wiki,
sodann man das Foto so betrachtet, als wenn die Bodenplatten, die ja normalerweise, - wie das Wort schon sagt - auf dem Boden verlegt werden, an der Wand angebracht wären, dann hätten Sie mit Ihrer unberechtigten bzw. besser gesagt schlicht weg falschen Behauptung - das es sich bei den vermauerten Kalksandsteinen um ganz normale 3 DF - Steine handeln würde - Recht, anderfalls jedoch nicht, denn andernfalls liegen Sie absolut weit ab von dem, was auf dem Foto dargestellt ist und augenscheinlich darauf zu sehen ist.
Aber Sie haben natürlich Recht, dass Foto könnte auch lediglich verdreht eingestellt worden sein, was zur Folge hätte, dass die für mich sich so darstellenden Bodenplatten, ggf. auch Wandbausteine der Wand sein könnten. Möglich ist ja zwar bekanntlich alles, doch eigentlich sicherlich nicht sehr Wahrscheinlich.
Unter anderem sehe ich auf dem eingestellten Foto des Fragestellers zwar normale Kalksandsteine, die jedoch nicht mehr über das von Ihnen angegebene Format verfügen, jedenfalls nicht in der dafür normalerweise werksseitig vorhandenen Genauigkeit, da die Steine sehr offensichtlich mit dem Hammer oder mit einer Schneidemaschine bearbeitet worden - und in Ihrem Formar verändert worden - sind.
Schauen Sie sich das Foto doch bitte noch einmal genauer an, fahren Sie zum Baustoffhändler und lassen Sie sich dort doch einmal einen solchen Kalksandstein, diesen jedoch bestenfalls im 3 DF Format, zeigen, dann werden Sie sicherlich hinsichtlich der Unterschiede dieser und der auf dem Foto sichtbaren Kalksandsteine geläutert.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
ja so ist das..
ja so ist das.. -
Auch wenn ich
-
Nur Maurer, was heißt das?
... mit den Fotos, da kommen schon Bedenken die gar nicht da sind wenn man das Foto dreht. Auf dem Bild sind die 3DF Halbiert als Sockel aufgemauert, nichts gegen einzuwenden wenn man dann noch eine entsprechende Isolierung im Sockelbereich vorsieht. nur ein Maurer bin und einige zigtausend dieser Steine vermauert habe, auch wenn ich nur die Hälfte ihrer Antwort verstanden habe ist mir sofort klar gewesen, wie das Bild aufgenommen wurde. Einfach um 90 Grad drehen und alles ist klar. Sodann kann weiter diskutiert werdenReicht doch völlig aus, auch wenn Sie nicht Maurer wären, denn darum geht es ja hier nicht.
Foto gedreht und alles ist in Ordnung, jedenfalls mit den Kalksandsteinen, wenn die denn dann noch eine Abdichtung erhalten und nicht durch Spritz- oder Schmelzwasser beaufschlagt werden können.
ach so, nur der Ordnung halber. Die 3 DF Steine haben nun natürlich kein 3 DF Format mehr, weil die Steine ja nun ein wenig bearbeitet, verkleinert und dann eingebaut worden sind.
Nun bliebe nur noch zu prüfen ob die Abdichtungsbahn hätte verwendet werden dürfen.
Mit freundlichem Gruß
Markus Reinartz -
guckst du ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verblender, Reihe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen
- … Garage an Verblenderfassade anbauen …
- … Das Haus hat eine Verblenderfassade. …
- … wenn wir die 4. Wand zum Haus hin lediglich einzelne Mauerreihen (Türmchen) erstellen und dann dort auch den Ringanker mittels U-Schalen gießen …
- … 3. Gibt es bezügl. der Verblenderfassade etwas zu beachten? …
- … vermutlich nicht genehmigungsfrei ist brauchen Sie einen Fachmann vor Ort. Der kann die Gegebenheiten prüfen und einschätzen. Vor allem bei einer Befestigung an einer Verblenderfassade (bzw. der tragenden Wand dahinter) muss genau geplant werden …
- … Also wie ich geschrieben habe, soll nichts mit der verblenderfassade verbunden werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige blender waren, prieß liegt garantiert daneben! dass er nun …
- … einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus z.B. für versetzte Reihenbebauung), einen Preis gewonnen hatte. Aber der hatte noch ein Zeltdach …
- … versuche ich mich natürlich daran zu halten. Meistens geht das ohne Freiheitsverluste in der Planung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Mauerwerk dauerhaft reparieren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15254: Erste Reihe unter dem Verblender
- … Erste Reihe unter dem Verblender …
- … Verblender NFAbk. …
- … Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da …
- … damit sie frostsicher sind. In der Regel haben aber gerade die Verblender diese höhere Festigkeit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Verblender gegen Nässe/Feuchtigkeit
- … Abdichtung Verblender gegen Nässe/Feuchtigkeit …
- … ich bin gerade dabei ein Einfamilienhaus schlüsselfertig bauen zu lassen. Nun habe ich eine Frage zum Verblender und der Abdichtung gegen Nässe bzw. Feuchtigkeit. Wir wollen direkt …
- … ab den Verblender ran pflastern. Der Verblender (Vandersanden Barock) scheint aber Feuchtigkeit zu ziehen laut Aussage des Bauunternehmers. Wir sollen nun selbst für die Abdichtung sorgen (z.B. Bitumen Dickbeschichtung 2 K). …
- … Im gleichen Baugebiet wird ein weiteres Haus vom selben Bauunternehmer gebaut. Dort wurden die beiden untersten Reihen mit einem anderen, härter gebrannten Verblender, gemauert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zulässige Toleranzen bei Verblendfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Maßnahme von einer sorgfältigen Planung, die sich u.a. mit der sinnvollen Reihenfolge der Einzelmaßnahmen auseinandersetzt, im großen Maße abhängig. Wer bei einem …
- … Massiv mit einem schönen Verblender ist auch nicht schlecht. …
- … von den vier Wänden nicht verwirklichen können. Allein in einem Standard-Reihenhaus mit 120 m² bedeuten die gestiegenen Anforderungen in den letzten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Verblenderfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkersockel bei dicker Kerndämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verblender, Reihe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verblender, Reihe" oder verwandten Themen zu finden.