BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15254: Erste Reihe unter dem Verblender

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Erste Reihe unter dem Verblender 26.10.2014    

Hallo zusammen,

aktuell wird das Verblendmauerwerk unserer Garage erstellt.

Kurz zum Aufbau: Streifenfundamente Bodenplatte Beton 16 cm Mauerwerk KS 17,5 Verblender NFA

Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem Stand der Technik entsprechen würde. Mehr konnte er nicht sagen.

Kann das jemand ggf. detailliert bestätigen?

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Erste Reihe unter dem Verblender" im Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Bernd
  1. Na doch! 26.10.2014    

    Foto von Markus Reinartz

    Natürlich darf da Kalksandstein vermauert werden -sodann er denn dann gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt wird- allerdings nicht so, wie auf dem von Ihnen eingestellten Foto.

    Wen ich das sehr schlechte Foto richtig deute, dann liegt der Steimn bzw. dann liegen die Kalksandsteine ja auf der Seite. Wenn dies denn dann so richtig ist, wie es für mich auf dem von Ihnen eingestellten Foto ersichtlich ist, bleibt zu bemerken, dass die Steine, wie sie an Ihrem Objekt vermauert wurden statisch so nicht verwendet werden dürfen, weil die Steine auf der Seite liegen.

    Was wurde denn für eine Schweißbahn unterhalb dem Kalksandstein verwendet? Ist diese Schweißbahn denn für die geplante Verwendung geeignet? Auch das sollten Sie prüfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    ind die an Ihrem

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. Genau , sie dürfen 26.10.2014    

    aber sie müssen eine der höheren Steinfestigkeiten haben, damit sie frostsicher sind. In der Regel haben aber gerade die Verblender diese höhere Festigkeit.

    "Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem Stand der Technik entsprechen würde. Mehr konnte er nicht sagen. "

    Als Baubegleiter sollte er das aber besser wissen.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  3. Wo liegt hier ein Stein 26.10.2014    

    auf der Seite? Das sind dich ganz normal vermauerte 3DF KS Steine.

    Name:

    • wiki
  4. Drehen 26.10.2014    

    Rechts herum um 90 Grad

  5. Bodenplatten an der Wand? 27.10.2014    

    Foto von Markus Reinartz

    Hallo Wiki,

    sodann man das Foto so betrachtet, als wenn die Bodenplatten, die ja normalerweise, -wie das Wort schon sagt- auf dem Boden verlegt werden, an der Wand angebracht wären, dann hätten Sie mit Ihrer unberechtigten bzw. besser gesagt schlicht weg falschen Behauptung -das es sich bei den vermauerten Kalksandsteinen um ganz normale 3 DF - Steine handeln würde- Recht, anderfalls jedoch nicht, denn andernfalls liegen Sie absolut weit ab von dem, was auf dem Foto dargestellt ist und augenscheinlich darauf zu sehen ist.

    Aber Sie haben natürlich Recht, dass Foto könnte auch lediglich verdreht eingestellt worden sein, was zur Folge hätte, dass die für mich sich so darstellenden Bodenplatten, ggf. auch Wandbausteine der Wand sein könnten. Möglich ist ja zwar bekanntlich alles, doch eigentlich sicherlich nicht sehr Wahrscheinlich.

    Unter anderem sehe ich auf dem eingestellten Foto des Fragestellers zwar normale Kalksandsteine, die jedoch nicht mehr über das von Ihnen angegebene Format verfügen, jedenfalls nicht in der dafür normalerweise werksseitig vorhandenen Genauigkeit, da die Steine sehr offensichtlich mit dem Hammer oder mit einer Schneidemaschine bearbeitet worden -und in Ihrem Formar verändert worden- sind.

    Schauen Sie sich das Foto doch bitte noch einmal genauer an, fahren Sie zum Baustoffhändler und lassen Sie sich dort doch einmal einen solchen Kalksandstein, diesen jedoch bestenfalls im 3 DF Format, zeigen, dann werden Sie sicherlich hinsichtlich der Unterschiede dieser und der auf dem Foto sichtbaren Kalksandsteine geläutert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  6. ja so ist das.. 27.10.2014    

    .. mit den Fotos, da kommen schon Bedenken die gar nicht da sind wenn man das Foto dreht. Auf dem Bild sind die 3DF Halbiert als Sockel aufgemauert, nichts gegen einzuwenden wenn man dann noch eine entsprechende Isolierung im Sockelbereich vorsieht.

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "ja so ist das.." auf die Frage "Erste Reihe unter dem Verblender" im Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Auch wenn ich 27.10.2014    

    nur ein Maurer bin und einige zigtausend dieser Steine vermauert habe, auch wenn ich nur die Hälfte ihrer Antwort verstanden habe ist mir sofort klar gewesen, wie das Bild aufgenommen wurde. Einfach um 90 Grad drehen und alles ist klar. Sodann kann weiter diskutiert werden ;-)

    Name:

    • wiki
  8. Nur Maurer, was heißt das? 27.10.2014    

    Foto von Markus Reinartz

    Reicht doch völlig aus, auch wenn Sie nicht Maurer wären, denn darum geht es ja hier nicht.

    Foto gedreht und alles ist in Ordnung, jedenfalls mit den Kalksandsteinen, wenn die denn dann noch eine Abdichtung erhalten und nicht durch Spritz- oder Schmelzwasser beaufschlagt werden können.

    Achso, nur der Ordnung halber. Die 3 DF Steine haben nun natürlich kein 3 DF Format mehr, weil die Steine ja nun ein wenig bearbeitet, verkleinert und dann eingebaut worden sind.

    Nun bliebe nur noch zu prüfen ob die Abdichtungsbahn hätte verwendet werden dürfen.

    Mit freundlichem Gruß

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  9. guckst du... 28.10.2014    

    http://www.kalksandstein.de/ks-verblender.php?page_id=13090

    Also wenn die KS-Steine Vm oder VBA sind, dann darf dasso, sonst müssen Sie unbedingt gegen Feuchte geschützt sein, denn sie können im Winter sonst zerfrieren. Ist die untere Steinreihe tatsächlich ein Vormauerstein mit geprüfter Frostsicherheit? - Vermutlich nicht!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©