Foto anbei. Herzliche Grüße und Dank, Margarete
Riss in Außenwand eines gemauerten Kellers
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Riss in Außenwand eines gemauerten Kellers
Liebe Community, wir haben vor 9 Jahren ein Holzblockhaus am Hang bauen lassen. Gemauert wurde der Keller (der an der Hangunterseite auf Bodenniveau liegt) mit KLB-Steinen, die geklebt wurden. In der Außenmauer auf Hangoberseite sind uns seit einem Jahr Risse aufgefallen, und zwar horizontal zwischen der 1. und der 2. Steinlage von unten (HWR und Waschküche). Im Treppenhaus, das einen zweiten Strukturputz bekommen hat, ist nichts zu sehen. Oberhalb dieses Risses sind noch wesentlich feinere Haarrisse vertikal im Block-Muster zu erkennen. Um die Hausecke herum setzt sich der Riss noch ein Stück fort, allerdings nicht als "Strich", sondern eher "schraffiert". Der Putz an der oberen Rissstelle hat sich auch minimal (weniger als 0,5 mmm) herausgeschert. Ein Stückchen Putz ist beim Versuch des Andrückens auch ausgebrochen. Klar, es ist so eine Sache mit der Ferndiagnose, aber klingt das bedenklich für euch oder nur eher eine erwartbare Lappalie? Könnte der Baugrund (Schluff) auf eine verspätete Setzung hindeuten, der ist ja sicher bindig mit seinem hohe Lehmanteil? Außen ist die Wand mit einer dicken Bitumenschicht abgedeckt, dazu Noppenfolie und PVC-Folie. Die Fragen die mir wichtig sind: Ist das gefährlich für die Feuchtedämmung bzw. für die Statik, vorausgesetzt es sind thermische Spannungen und Schwundprozesse im Beton z.B. der Bodenplatte? Natürlich kommt unser Bauunternehmer, um sich ein Bild vor Ort zu machen, ich möchte ihm nur gerne die richtigen Fragen stellen können, damit er uns kein X für ein U vormacht.
-
Sieht so aus
als wäre es ein horizontaler Riss in der Ebene der zweiten Horizontalsperre des Mauerwerks, also dort wo die Papplage liegt.Für den vertikalen Riss habe ich noch keine Idee.
Die gerissenen Silikonfugen sind vermutlich auf "normale" Setzungen des Estrichs zurück zu führen.
-
Bodenplatte geschüsselt?
Der horizontale Riss - habe ich jetzt gesehen - ist nicht durchgehend, nur von den Kanten aus ca. 1 - 1,5 m nach innen. Die vertikalen Haarrisse ebenfalls nur in diesem Bereich. Kann es sein, dass die Bodenplatte geschüsselt und so stark ist, die Wand leicht anzuheben. Dadurch könnte dann die Spannung mit dem horizontalen Riss kommen, und evtl. auch die feineren vertikalen Haarrisse? Vielen Dank für Hinweise!PS: Das Treppenhaus ist übrigens 1 m zurückgesetzt gebaut, dadurch ist diese ja unversehrte Mauer ganz anders belastet, auch stärker von oben!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, …
- … Wie muss ein Keller bei Lößböden mit Staunässe ausgeführt werden? …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer werden soll. …
- … Wird dies nicht beachtet, kann es später zu Rissen in den Wänden aufgrund unterschiedlichen Setzungsverhalten kommen. …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) Wegen hohen Grundwassers mussten wir eine Grundwasserhaltung einrichten ( Auffangbecken), da …
- … wir einen Keller geplant haben. …
- … Frage: die Nachbarin betreibt eine Grundwasserpumpe, der Wasserspiegel wird bei der Absenkung fallen, kann sie diese dann noch betreiben? Wenn nicht, welche Folgen hat das für uns in der Heizperiode? Wie können wir uns absichern, damit wir nicht persönlich haftbar gemacht werden können für Schäden an der Pumpe oder auftretende Risse durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für …
- … Da dürfte die Tiefe eine Kellers weniger das Problem sein. …
- … wenn das Bestehende Haus KEINEN Keller hat und Sie einen wollen, dann müssen Sie ja mindestens eine …
- … Hausseite unterfangen, da Sie mit dem Keller ja tiefer kommen. …
- … Hier aus dem Forum, habe ich als Baulaie mitgenommen, dass entweder beide ein Keller oder beide KEIN Keller bauen sollten. Weil das andere wohl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme aus kalter Luft, kann das wirklich klappen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Keller" oder verwandten Themen zu finden.