Im letzten Winter kam was kommen musste, die Decke wird feucht.
Soweit so gut, 50 mm Kalziumsilikatplatten oder Knauf Perlit (TecTem) von unten und alles ist gut. Ich habe dann die Daten in den U-Wert Rechner eingegeben - Trocknungsdauer zu lang und zu viel Tauwasser. Ich habe wohl gelesen das die Werte bei kapillaren Platten Materialien nicht ganz passen, bin aber doch unsicher.
Deckenaufbau: Natursteine (Greystone) im Mötelbett ca. 60 mm Beton mit oder ohne Armierung ca. 150-160 mm
Die Fläche ist von unten ca. 1x1 m, die 24. er Wände bestehen aus einem Materialmix (Schlackenbetonsteine und Ziegel im Reichsformat) Regenwasser von oben kommt nicht.
Hat da jemand eine Idee was ich außer zumauern machen kann?
Vielen Dank schon mal.