Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Reinigungsmittel

regen nach Auftrag von Putz mit Nano-Quarzgitter-Technologie
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

regen nach Auftrag von Putz mit Nano-Quarzgitter-Technologie

Hallo

letztes Jahr im November wurde an unserem Neubau Putz von Caparol mit Nano-Quarzgitter-Technologie aufgetragen danach regnete es in strömen eine hausseite schaut ganz gut aus die anderen sollen neu gemacht werden funktioniert diese Nano-Quarzgitter-Technologie überhaupt wenn es die ganze Zeit drauf geregnet hat und es ewig gedauert hat bis es trocknete? MfG

  • Name:
  • Hans
  1. Noch keine Dauerhaften Erfahrungen

    Es gibt mit all diesen modernen Systemen leider keine Dauerhaften Erfahrungswerte. Für andere Systeme (Lotuseffekt) wurden allerdings Einschränkungen herausgefunden, so hat Staub z.B. einen nachteiligen Effekt auf die Wirkungsweise des Materials.
  2. Solange die verschiedensten Putze nicht ...

    Solange die verschiedensten Putze nicht Solange die verschiedensten Putze nicht restlos abgebunden und durchgetrocknet sind, sind auch alle Putze noch nicht regenresistent.
  3. Hat nichts mit dem Abbinden zu tun, sondern mit der Nanotechnologie

    Unten verlinkt ist ein Bericht zum Gehry-Haus und der Lotuseffektfarbe auf der Fassade. Diese basiert ebenfalls auf Nanotechnologie, funktioniert aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Reinigungsmittel und Schmutz heben den Effekt auf, also kann es auch bei dem Carparolputz durch falsche Verarbeitung bzw. Nachbehandlung zu Schwierigkeiten kommen.

    Das der Schlagregen sehr extrem an allen vier Fassadenseiten fiel halte ich zunächst einmal für unwahrscheinlich (es sei denn während der Durchtrocknungsphase wurde nicht abgeplant). Wenn nur eine Seite gut ist, scheint der Fehler wohl woanders zu liegen  -  bei einem so komplexen Material ist auch das Mischungsverhältnis entscheidend.

    Caparol schreibt: "Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist der Putz nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet, belastbar und überstreichbar nach 2-3 Tagen. Der Putz trocknet physikalisch, durch Verdunstung der Feuchtigkeit. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben. Zum Schutz vor Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen. "

    Wie man erkennen kann, dauert die Trocknung u.U. auch noch länger als drei Tage, je nach Witterung.

  4. Durchgetrocknete Putze dieser Art sind regenresistent ...

    Durchgetrocknete Putze dieser Art sind regenresistent! Lesen alleine reicht nicht aus, man muss es technisch auch zuordnen und verstehen können!
  5. Ist er denn durchgetrocknet gewesen?

    Herr Schwarzmeier: ist der Putz denn durchgetrocknet und richtig aufgetragen gewesen? War der Untergrund vernünftig vorbehandelt? Ich denke nicht das dies in der Ausgangsfrage überhaupt erwähnt worden ist. Trotzdem ist eine Seite gut und drei Seiten sind es nicht.

    Das Nanobaustoffe wie viele andere neuen Baustoffe auch ihre Problemchen haben ist unstrittig. Die Verlegung ist extrem wichtig. Mich wundert eben das eine Seite gut ist und drei Seiten neu gemacht werden müssen.

    Nochmal zusammenfassend:

    • der Putz wurde aufgetragen (im November 2012, ob die Witterungsbedingungen ständig gleich waren steht hier nicht)
    • danach regnete es (wann das war steht hier nicht)
    • drei Seiten des Hauses sollen neu gemacht werden (warum steht hier nicht, nur das eine Seite "gut" war  -  wer hat das bestimmt?)
    • funktioniert diese Nano-Quarz-Gitter Technologie überhaupt?
    • es hat ewig gedauert bis es getrocknet war (wie lange ist "ewig", und wer hat die Durchtrocknung fachgerecht festgestellt? Hat es erst nach dem "ewig" geregnet oder währenddessen oder vorher?)

    Leider lässt sich nicht einmal sagen ob der Regen auch im November 2012 oder erst im März 2013 gefallen ist. Weiterhin ist komplett unklar ob die Temperaturbedingungen bei der Verlegung eingehalten worden sind, ob die frisch geputzten Wände mit PE-Folie geschützt wurden, und ob eine Winter- oder Sommermischung (Wintermischung, Sommermischung) verwendet worden ist. Schließlich weiß man auch nicht ob der Verlegebetrieb von Caparol geschult gewesen ist.

    Da wäre eine Reaktion seitens des Fragestellers zur weiteren Erläuterung / Diskussion ganz hilfreich gewesen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Nano-Quarzgitter-Technologie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15121: regen nach Auftrag von Putz mit Nano-Quarzgitter-Technologie
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
  3. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Fliesenfugen wasserabweisend machen?
  4. Inserate - Stellenangebote - Stellenangebote Bauingenieurwesen - Allgemein
  5. Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Innovative Materialien und Technologien
  6. Akustikpaneele im Flur: Moderne Optik trifft auf perfekte Raumakustik
  7. Feinschliff am Neubau: Den letzten Metern die richtige Richtung geben
  8. Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
  9. Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
  10. Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Nano-Quarzgitter-Technologie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Nano-Quarzgitter-Technologie" oder verwandten Themen zu finden.