Wir leben in dem "XXXquot; einem Neubau der XXXgesellschaft mit Baujahr 2007 im ersten Obergeschoss. Wir haben in unserem Schlafzimmer in einer Ecke seit kurzem Schimmelbefall festgestellt.
Zum Aufbau: Wand 1: Außenwand Wand 2: Außenwand Wand 3: Innenwand
Unsere Raumluftfeuchtigkeit beträgt um die 40 - 45 %. Ich habe jetzt die Wandoberflächentemperatur gemessen und bin sehr erstaunt, dass an der Außenwand (Wand 1) sehr große Unterschiede sind.
Auf der linken Seite vom Fenster messe ich stets um die 20 ° C (Wand 1). Auf der rechten Seite (wo der Schimmel ist) allerdings nur zwischen 13 ° und 16 ° (Wand 1). Je weiter ich unten messe und je mehr in Nähe der Ecke (Wand 1 und Wand 2), desto kälter ist es.
Allerdings muss gesagt werden, dass die Wand, die an die Schimmelecke angrenzt ebenfalls eine Außenwand (Wand 2) ist. Die Wand auf der anderen Seite aber eine Innenwand ist (Wand 3).
Sind diese Temperaturunterschiede noch im Rahmen?
Wir sind enttäuscht, dass wir trotz bewusster Entscheidung für einen Neubau, solche Probleme mit der Isolierung haben.
Ich habe schon die Verwaltung darauf angesprochen, die auch schon in der Wohnung war. Die sagen es sei alles normal, aber es wirkt doch sehr als würden sie alles runterspielen, denn sie arbeiten auch für den Bauträger.
Ich bin für alles sachlichen Tipps sehr dankbar und wünsche ansonsten noch einen schönen (schimmelfreien) Abend.