Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: schimmel

Schimmel in Schlafzimmer in Wohnung von XXX, wie groß darf der Temperaturunterschied sein?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schimmel in Schlafzimmer in Wohnung von XXX, wie groß darf der Temperaturunterschied sein?

Hallo,

Wir leben in dem "XXXquot; einem Neubau der XXXgesellschaft mit Baujahr 2007 im ersten Obergeschoss. Wir haben in unserem Schlafzimmer in einer Ecke seit kurzem Schimmelbefall festgestellt.

Zum Aufbau: Wand 1: Außenwand Wand 2: Außenwand Wand 3: Innenwand

Unsere Raumluftfeuchtigkeit beträgt um die 40  -  45 %. Ich habe jetzt die Wandoberflächentemperatur gemessen und bin sehr erstaunt, dass an der Außenwand (Wand 1) sehr große Unterschiede sind.

Auf der linken Seite vom Fenster messe ich stets um die 20 ° C (Wand 1). Auf der rechten Seite (wo der Schimmel ist) allerdings nur zwischen 13 ° und 16 ° (Wand 1). Je weiter ich unten messe und je mehr in Nähe der Ecke (Wand 1 und Wand 2), desto kälter ist es.

Allerdings muss gesagt werden, dass die Wand, die an die Schimmelecke angrenzt ebenfalls eine Außenwand (Wand 2) ist. Die Wand auf der anderen Seite aber eine Innenwand ist (Wand 3).

Sind diese Temperaturunterschiede noch im Rahmen?

Wir sind enttäuscht, dass wir trotz bewusster Entscheidung für einen Neubau, solche Probleme mit der Isolierung haben.

Ich habe schon die Verwaltung darauf angesprochen, die auch schon in der Wohnung war. Die sagen es sei alles normal, aber es wirkt doch sehr als würden sie alles runterspielen, denn sie arbeiten auch für den Bauträger.

Ich bin für alles sachlichen Tipps sehr dankbar und wünsche ansonsten noch einen schönen (schimmelfreien) Abend.

  • Name:
  • aandyy
  1. zwei Dinge

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    1.) Bitte keine Real-Namen bei Firmenbezeichnungen verwenden, da hier eine Abmahngefahr bestehen kann.

    2.) Zur Technik: Es liest sich wie eine geometrische Wärmebrücke, bei der möglicherweise noch eine konstruktive hinzukommt. ABER: Es kann ohne weitere Infos, besser Bilder und noch besser Ortstermin, nur reine Spekulation geben. z.B. kann ein Wäschekorb im betroffenen Bereich stehen, ein Sessel, ein Sofa, ein Schrank. Wir kennen auch nicht die Lage der Heizkörper, oder bei Fußbodenheizung die der Schlaufen.

    Grüße

    Stefan Ibold

  2. schnell handeln

    Suchen Sie sich einen Sachverständigen für Wärmeschutz. Der soll mit Datenloggern das Innen- und Außenklima (Innenklima, Außenklima) mind. 24 Std. vor der Messung dokumentieren und dann am Messtag eine Thermografie vornehmen. So können Sie erstmal zerstörungsfrei prüfen lassen, ob es sich um eine schimmelpilzkritische Wärmebrücke handelt oder ob es andere Ursachen hat. 13 °C Innenoberflächentemperatur ist allerdings unter normklimatischen Bedingungen echt grenzwertig. Bei welchen Raumluft- und Außentemperaturen (Raumlufttemperaturen, Außentemperaturen) wurden denn die 13 °C gemessen?

    Von älteren Objekten ist man solche Schwachstellen ja gewöhnt, aber ein Neubau von 2007 sollte solche Schwächen nicht mehr aufweisen.

    Zögern Sie nicht lange. Solange wir noch Minusgrade haben, lässt sich gut thermografieren. Im Sommer quatschen dann wieder nur alle über theoretische Sachverhalte. Aber wenn jetzt im Winter eklatante Wärmebrücken per Thermografie dokumentiert wurden, weiß man, wo man im Sommer mal aufstemmt um nachzusehen ...

  3. Thermografie

    Foto von wiki

    Welche Außentemperaturen bzw. welche Temperatur-Unterschiede zwischen Innen und Außen sollten herrschen damit eine Thermografie-Aufnahme sinnvoll ist.

    Wäre 18 °C innen und 6 °C außen noch im üblichen Rahmen?

    Was passiert wenn das Delta zu klein ist? Würde dann die Thermografie-Aufnahme eine "heile Welt" vorgaukeln?

  4. Oh sorry, das wusste ich nicht ...

    Oh sorry, das wusste ich nicht mit den Real-Namen. Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge.

    Die 13 Grad wurden in der Schimmelecke gemessen. Dabei waren draußen um die Minus 5 Grad. Drinnen um die 21 °Grad Raumtemperatur.

    Ich habe noch mal ein Foto von dem Bereich angehängt. Wie ihr seht ist die Ecke auch ziemlich zugestellt. Kann das vielleicht auch der alleinige Grund/Problem sein? Der Schimmel ist natürlich schon entfernt.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Oh sorry, das wusste ich nicht ..." auf die Frage "Schimmel in Schlafzimmer in Wohnung von XXX, wie groß darf der Temperaturunterschied sein?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Oh sorry, das wusste ich nicht ..." auf die Frage "Schimmel in Schlafzimmer in Wohnung von XXX, wie groß darf der Temperaturunterschied sein?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Oh sorry, das wusste ich nicht ..." auf die Frage "Schimmel in Schlafzimmer in Wohnung von XXX, wie groß darf der Temperaturunterschied sein?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. dosen

    Foto von wiki

    ab und zu kommt es vor dass kalten Außenluft über Leerrohre und Dosen nach innen kommen kann. Hier könnte ein Grund liegen dass die Temperatur auffällig niedrig ist. Das zustellen der Ecke wäre im Altbau fatal, aber bei einem Neubau mit 10 cm Dämmung, und dazu noch im OGAbk., sollten die Verluste durch die Außenecke nicht zu den 13 °C führne dürfen.

    Da aber hier Schimmel ist, auf alle Fälle die Ecke freiräumen damit genügend Wärme hinkommt, zur Not einen kleinen Heizlüfter bzw. Entfeuchter hinstellen, allemal günstiger als eine Schimmelsanierung

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Schlafzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Drempel versetzen  -  Temperaturgefälle
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz  -  Wie am besten entfernen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Schlafzimmer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Schlafzimmer" oder verwandten Themen zu finden.