Suche Hilfe bei mangelhafter Renovierung am Außenputz (Armierung und neuer Putz)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Suche Hilfe bei mangelhafter Renovierung am Außenputz (Armierung und neuer Putz)
-
Naja, das hätte man ganz sicher besser ausführen können.
Ich habe durch einen Handwerksbetrieb eine Seite der Hausfassade renovieren lassen. Dabei sollten schadhafte Stellen im Putz entfernt und ausgebessert werden. Anschließend sollte eine Armierung und einen neue Schicht glatter Putz aufgebracht werden. Anschließend sollte die Wand in weißer Farbe gestrichen werden.Das Ergebnis ist jedoch nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Gesamtbild der verputzten Fläche ist nicht homogen und es befinden sich darauf einige Unebenheiten von einiger Erheblichkeit. Details sind auf den Fotos zu erkennen.
Meine Frage ist, ob die Ausführung, so wie auf den Bildern zu erkennen, in Ordnung ist, oder ob der Handwerker hier mangelhaft gearbeitet hat. Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Was sind das denn da alles für Fleckenstellen? Sind die Uneben oder schimmert einfach nur der Untergrund durch, ist es wellig oder was genau ist das denn da alles?
Auf den Fotos ist das ja so genau nicht ersichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Bei den Flecken handelt es sich ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Armierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft …
- … Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten …
- … aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des …
- … Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem …
- … weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll/streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG …
- … Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den Putzgründen handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, welche …
- … die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht diese auf einer Kaseinbasis und enthält u.a. Zusätze wie Marmormehl und/oder Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ( weißer Putzgrund ). Bei den Gipsplatten gehe ich mal von Gipsfaserplatten …
- … Sind die Stöße geklebt, kann ma in der Regel auf eine Armierung der Stöße verzichten. Sonst ist eine Stoßarmierung in jedem Fall …
- … bzw. sinnvoll. Letztendlich wird die tatsächliche Farbgebung einer Lehmfarbe, eines Lehmstreichputzes oder Lehm-Edelputzes zeigt sich erst nach dem kompletten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies sinnvoll oder Denkfehler bei mir
- … Aufgabe ist, dass ich unseren Treppenaufgang mit Rauputz (Marmorit Noblo) verputzen möchte. …
- … die gesamte Wandfläche mit Malervlies zu belegen und darauf den Rauputz ... …
- … mein Gipser sagte, dass es sowas geben würde wie die Rissarmierungsbänder im Trockenbau nur eben breiter und das würde vollflächig eingespachtelt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung
- … leider nicht mehr zu beheben. Die Wand war bisher nur verputzt (Gipsputz) und gestrichen (Caparol Indeko Plus) …
- … - Kalksandstein 175 mm, Gipsputz ca. 15-20 mm …
- … Sie schreiben gehe ich davon aus, dass es sich um eine putzbedingten Riss (Schwindriss) handelt. …
- … Funcosil Silicon Streichputz …
- … Bei dem Silicon Streichputz handelt es sich …
- … um eine Quarzhaltige Frbe, welche zum Verschlämmen feiner Putzrisse dient. …
- … im Gipsputz …
- … kann man putzbedingte Risse erfahrungsgemäß ausschließen. …
- … putzbedingte Risse erfahrungsgemäß ausschließen. …
- … Dann bleibt nur noch putzgrundbedingter Riss. …
- … sie haben recht mit ihrer Vermutung! Der Riss im Putz kommt vom Putzgrund. …
- … Wenn Sie vermuten, dass der Putzriss aus dem ... …
- … Wenn Sie vermuten, dass der Putzriss …
- … aus dem Putzgrund kommt, wurden bei Ihnen anscheinend die Stoßfugen nicht vermörtelt. Ich war bei einer Innenwand von Normalformat mit vermörtelter Lager- und Stoßfuge (Lagerfuge, Stoßfuge) ausgegangen. …
- … Verfahren E2 - Rissüberbrückung mit Putz. …
- … (Ober) Putz beidseitig des Risses auf ca. 20 cm Breite entfernen, (Unter) Putz zusätzlich ca. 15 cm breit und ca. 4 mm tief …
- … - Alkalibeständiges hochreißfestes Glasfasergewebe in Armierungsmörtel einbetten. …
- … - Neuen Oberputz aufbringen, Struktur angleichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … Decke auch am Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem V-förmigen Anschnitt versehen (so …
- … Zur Fugenverspachtelung in der Fläche haben wir ein selbstklebendes Armierungsgewebe eingesetzt, mit Uniflott von Knauf verspachtelt und mir stellt sich …
- … verarbeitet werden, das es danach langfristig auch keine Probleme mit Streichputz gibt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe sehe nur noch Risse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Übergang GK Platte zur Verputzten Wand spachteln?
- … Übergang GK Platte zur Verputzten Wand spachteln? …
- … Jetzt weiß ich nicht wie ich die Übergänge zwischen geputzter Wand und GK Platte abspachteln kann. …
- … Spachtel auf dem Putz? Gibt es Spannungsrisse. …
- … Es dürfte sich um eine Fuge zwischen Gipkskarton und Putz handeln, wobei dort ein Spalt von einigen Millimetern entsteht, der …
- … gefüllt werden muss, weil die GKB-Platte ja im 45 °-Winkel zum Putz steht. …
- … auch am Putz, weil sonst ein zufällig zackelig reißender Riss entsteht. Die Trennung erreicht man, indem auf den Putz, dort wo die GKB-Platte anstößt, Malerkrepp geklebt wird. …
- … 3. Nachziehen und Armierungsbinde einziehen, bis an das Malerkrepp heran, aber nicht durch die …
- … 5. Nach Aushärten der Nachspachtelung überstehendes Malerkrepp am Putz genau in der Ecke abschneiden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenuntergrund im Wandbereich der Dusche
- … und ließ die Handwerker und Installateure weiterarbeiten. Jetzt hat der Verputzer Putzmuster angebracht und ich staunte nicht schlecht, als er …
- … sagte, dass der Putz auch unter die Fliesen muss. Immerhin hat der Putz eine Höhe von mind. 1 bis 2 cm. Da wird …
- … vorstellen kann, dass zuerst die Duschtasse gesetzt wird und dann verputzt wird, meine Frage hier, ob der Putz auch im Fliesenbereich der …
- … 3-4 mm wäre ein Dünnputz. Auch wenn ihr putze diesen aufbringen würde, das müsste ein …
- … spezieller Dünnputz sein, darf ihr Fliesenleger darauf nicht fliesen. Im übrigen reicht das nicht aus einen lot und fluchtrechten Untergrund herzustellen. Ist die Abmauerung aus Porenbeton oder Kalksandsteinplanelementen kann man zur Not nach Armierung direkt darauf kleben. Ich würde sagen da hat einer den …
- … Putz schlicht vergessen. Kommt öfter vor. Ich kenne jetzt die genauen Maße …
- … nur 7,5 mal 7,5. aber in diesen Fällen sparen wir den Putz bis zur Höhe der Duschtasse aus, die Fliesen liegen dann etwas …
- … weiter auf. Also: Putz unter Fliesen gehört 15 mm in Ausnahmen mindestens jedoch 8 mm (vorgegebene Mindestputzstärke der meisten Hersteller). …
- … Putz und Fliesen …
- … auf der Baustelle getroffen. Er hat es mir so erklärt: Der Putz wird bis ca. 40 cm über dem Rohfußboden angebracht. Dann wird …
- … die Dusche gesetzt. Der Putz wird danach so angebracht, dass er auf dem Duschwannenrand steht. Darüber dann die Fliesen. Er meint, dass das so viel besser ist und das Wasser nie durch eine Undichtigkeit in die Mauer eindringen kann. Hört sich für mich so an, als ob er wirklich den Putz schlichtweg vergessen hat. Ärgere mich unglaublich, dass meine große Dusche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Armierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Armierung" oder verwandten Themen zu finden.