Hallo ich habe ein Problem mit unserer ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hallo ich habe ein Problem mit unserer ...
Hallo ich habe ein Problem mit unserer ...
-
Der war womöglich schon vorher da!
Hallo ich habe ein Problem mit unserer Hallo ich habe ein Problem mit unserer Fassade und erhoffe mir dazu Hinweise oder Tipps ... Wir wohnen seit 1998 in einem Reihenendhaus. Dieses ist vollwärmeegedämmt mit Reibeputz vesehen und ursprünglich mal weiß. Mittlerweile sah es nicht mehr so schön aus und haben beschlossen, das Haus durch eine Fachfirma streichen zu lassen. Das Haus wurde dann in diesem Juni (Wetter durchwachsen und ca. 16-20 Grad) abgekärchert, grundiert und zweimalig mit einem Anstrich mit Lotuseffekt versehen. Sieht auch alles ganz schick aus, allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler : Vom Küchenfenster ausgehend entstand ein kleiner Riss, der langsam länger wurde. Ich bin mir nun gar nicht sicher, ob dieser nur an der Oberfläche (dem Farbauftrag) ist, oder ob der Riss auch im Putz selbst ist. Wenn letzteres der Fall sein sollte, ist mir völlig unklar, wie das jetzt passieren kann. Es ist 14 Jahre lang kein Riss entstanden und zum Zeitpunkt des Anstrichs war der 100 % noch nicht da. Zwischenzeitlich hatten wir keine Erdstöße und sonstige Erschütterungen des Hauses bemerkt. Ich habe einige Bilder beigefügt und hoffe, das der Riss dort deutlich zu erkennen ist ... Danke schon mal vorab an das Forum! Viele Grüße Werter Forumsteilnehmer,
auf den Fotos sieht es für uns so aus, als ob der Riss schon vorher vorhanden gewesen wäre. In dem Riss selbst (Rissflanken) sieht es so aus, als wenn Farbe hinein gelaufen wäre, was ein Indiz dafür ist, dass der Riss schon vorher da und vorhanden gewesen sein muss.
Bei einer weißen Farbgestaltung der Fassade ist es wohl so, dass man entstandene Risse nicht so deutlich sehen kann als wenn die Fassadenflächen farblich auffälliger gestaltet werden, vor allen Dingen dann, wenn man vorher auch nicht so genau darauf geachtet hat.
Wie die Risse entstehen kann mehrere Ursachen haben. Auf den von Ihnen eingestellten Fotos ist unserer Auffassung nach sehr deutlich zu sehen, dass die Außenfensterbank keinen wirklichen Dehnungsausgleich hat bzw. der vorhandene so nicht funktionieren kann, weil einzulegende Bänder fehlen, die jeweils an der Fensterbank rechts und links zu sehen sein müssten, was auf den von Ihnen eingestellten Fotos nicht der Fall ist. Dadurch entstehen Spannungen und Zwängungen im Wärmedämmverbundsystem, was die Entstehung von Rissen begünstigt bzw. begünstigen kann. Dies erscheint im vorliegenden Fall die Hauptrissursache zu sein.
Weitere Rissentsteheunggründe können natürlich daneben ebenfalls noch vorliegen, die aber hier von uns nicht weiter beschrieben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Hallo Hr. Reinartz ich danke für Ihre ...
Hallo Hr. Reinartz ich danke für Ihre ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Riss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, Gefahr des Absandens) …
- … Oberfläche besteht grundsätzlich zwar nicht, jedoch sollte in Erwartung eines unproblematischen Bauablaufes dieser Punkt mit beiden Vertragspartnern angesprochen werden. …
- … Problematisch ist wie im gesamten Bauprozess die Einhaltung der vorgegebenen Höhenparameter …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer werden soll. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Liefern und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … Kellertrockenlegung, Verkieselung, Hydrophobierung, Vergelung, Rissverpressung mit SIVV-Schein, Betonsanierung, Schadenanalyse, Sanierungsvorschlag, Gutachten... …
- … Unsere Techniker und Ingenieure freuen sich darauf Ihre Probleme lösen zu dürfen. Wir sind die Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baugrubenabdichtung - Abdichtung wasserführender Risse und Fugen bei Baugruben in Schlitz und Spundwandbauweise …
- … von Fugen und Rissen bei Kanälen …
- … Qualität ist unsere MaximeUnser Ziel ist es, unsere Kunden in jeder Hinsicht zufriedenzustellen. Deshalb stellen wir nicht nur höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte, sondern legen Wert auf Zuverlässigkeit bei Lieferterminen, fachkundige Beratung und vor allem individuelle Problemlösungen. Die enge Zusammenarbeit von Forschung & Entwicklung, Produktion und …
- … ermöglicht uns einen starke Kundenorientierung und maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Sanierungsprobleme. Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 garantiert die zuverlässige …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können …
- … vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen alter Fliesen, das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten sowie das Anbringen von wasserfesten Untergründen umfassen. …
- … Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … haftbar gemacht werden können für Schäden an der Pumpe oder auftretende Risse durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den …
- … Da dürfte die Tiefe eine Kellers weniger das Problem sein. …
- … habe ich noch nie verstanden. Einfach ein Nährboden für vermeidbare unbekannte Probleme oder Risiken, mal abgesehen von den Kosten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … eigentlich gar nicht, Solar auch nur bedingt da bei beiden das Problem der Warmwassertemperatur kommt ... (immer über 60 Grad°/DINAbk./MFH) …
- … Aber bei dem, was wir zurzeit wissen ist das absolut hirnrissig da eine WP einzusetzen. Da kann man gleich nen Vertrag …
- … Was ich einfach hirnrissig finde: Mindeststandard und high tech. Dat ist wie Porsche-Motor im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Problematisch bei einer Fernbeurteilung ist hier der Leistungsumfang der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … Problem bei Heizungsunterstützung ist …
- … ja auch gar nicht meine Frage ... wir haben nicht das Problem, ob wir eine Solaranlage haben wollen - wir möchten sie nur …
- … duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom frisst und kleine Wege mit dem Fahrrad fahren. So kommen wir mir …
- … aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- … Diese Leute haben nämlich ein Problem mit mir: …
- … die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von Solarrinnenkraftwerken problemlos. …
- … Besser wäre es in der Sahara. Transport des Stromes wär kein Problem ... Platzbedarf ist verglichen mit der Größe der Sahara erstaunlich gering, …
- … Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … Das Problem für die Portale sind sicher nicht diejenigen, die sich Informationen holen, …
- … allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man den gesamten Energiebedarf der Weltbevölkerung mit einem 70 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Heizung mit Wärmeabgabe in darüberliegendes Zimmer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Riss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Riss" oder verwandten Themen zu finden.