Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: dicke

Altbau Fassade dämen!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Altbau Fassade dämen!

Hallo Zusammen,
ich besitze ein Altbau von 1932. Die Wände bestehen aus 40 cm dicken roten Backsteinmauern mit einer Putzschicht. Die Fenster inkl. Rollläden wurden bereits erneuert. Ich möchte jetzt die Außenfassade dämmen. Das Problem was ich habe ist, jeder sagt was anderes. Der eine sagt 100 mm sind genug, der andere sagt es müssen 140 mm sein. Das selbe gilt für den Dämmstoff selber.
Ich bin voll verunsichert.
Was schlagen die Experten vor.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Altbau Fassade dämen!" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Harley
  1. Was wollen Sie?

    Es kommt für den zukünftigen U-Wert der Fassade nicht nur auf die Dicke, sondern auch auf die Qualität des Dämmstoffes an (Wärmeleitgruppe).
    Finanzierung mit Eigenmitteln?  -  dann reicht es theoretisch aus, wenn Sie EnEVAbk. Anhang 3 Tabelle 1 einhalten.
    Finanzierung mit kfw-Mitteln?  -  dann müssen Sie eh die kfw-Richtlinien einhalten, die höhere Dämmstärken vorschreiben.
    Wichtig ist noch, wenn Sie jetzt bereits die Fenster ausgetauscht haben: Wie sieht es mit den Außenleibungen aus? bekommen sie die Fassadendämmung in verminderter Dicke bis auf den Blendrahmen der Fenster herum gezogen, oder müssten Sie dazu die Außenleibung teilweise rückschneiden?
    Der Rest ist Dekoration (Gesimsbänder usw.)
  2. Das wichtigste

    Foto von Martin Eggelsberger

    für eine energetiche Sanierung ist und bleibt das Gesamtkonzept. Es kommt nicht darauf an, ob es 10 oder 14 cm sind, es muss alles aufeinander abgestimmt sein. Fenster, WDVSAbk., Heizung, Lüftung etc. Es bringt gar nix, sich vom Maler ein WDVS "andrehen" zu lassen, vom benachbarten Fensterbauer Fenster usw.
    Jede energetische Sanierung muss als Gesamtkonzept ausgeführt sein, und dafür gibt es Fachleute, die nur Rechnen und nichts verkaufen!
  3. Energieberater einschalten ...

    Energieberater einschalten oder auch einen Architekten der sich in der Sache auskennt. Ein paar weitere Infos gibt es auch in meinem Blog.
  4. Berechnen

    Der Eine fragt :
    "Wie ist den Deine Frau im Bett? "
    Sagt der Andere :
    "Die Einen sagen so, die Anderen sagen so "!
    Spaß beiseite :
    Ähnlich ist es wohl auch hier geartet.
    Jeder der gefragt wird meint, Er müsse etwas Weises dazu äußern, auch wenn Er ahnungslos ist.
    Sag Deinem Verarbeiter, Er soll doch Seinem Hersteller Art und Dicke des Mauerwerks, des Innen- und Außenputzes nennen.
    Dieser gibt es in Sein Computerprogramm, lässt es Errechnen, ausdrucken und sendet es an Den Verarbeiter.
    Dazu lässt Du Dir vorschlagen, welche WLG eine entsprechende Dämmstoffdicke erfordert.
    So mache ich es z.B. bei "Schwenk Putztechniuk" und es funzt.
  5. "Ich bin voll verunsichert"

    sagen Sie!
    Nach den vorherigen Antworten wird sich kaum was geändert haben!
    Bei diesem schönen Haus, was unzählige Malermeister, Möchtegernhandwerker, Energiesparverfallene und Klimaprofiteure ohne mit der Wimper zu zucken zudämmen würden, sind Sie gezwungen sich tiefer mit der Materie auseinanderzusetzen.
    Das Buch" Richtig Bauen" von Prof. C. Meier vom Expert Verlag,
    mittlerweile ist die 7. Auflage erschienen,
    wird Ihnen die Augen öffnen bzw. einen Einblick über
    bauphysikalische Zusammenhänge geben, die Sie sonst kaum
    hören.
  6. Gebrauchshinweis:

    das Ernstnehmen der Meinungen des Herrn J. geschieht auf eigene Verantwortung und es wird dringend empfohlen, sich in der Vielzahl der bisherigen Diskussionen mit den Gegenargumenten vertraut zu machen.
    PS: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass J. ausgeschlossen werden sollte (frei nach Cato, 234-149 v. Chr.)
  7. "Leue"

    Für solche netten Antworten,
    gibt mein Buch "Dämmbaustil oder Baumeisterkunst? "
    die richtigen Antworten!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Altbau? Pellets  -  WP + Kaminofen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Fassade" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN