Hallo,
wir planen unseren Freisitz mit einer ca. 2 m hohen Begrenzungsmauer zum Nachbargrundstück hin abzugrenzen. Da in diesem Bereich ein geschützter flachwurzelnder Nadelbaum steht, wird eine frostsicher gegründete echte Mauer schwierig. Wir hatten uns überlegt, auf Punktfundamente eine "Mauer" aus OSBAbk. Platten zu stellen, diese mit Putzträgerplatten zu beplanken und anschließend zu verputzen.
Was meint Ihr, könnte sowas funktionieren?
verputzte Holzwand als Gartenmauer?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
verputzte Holzwand als Gartenmauer?
-
Details?
... -
Warum nicht ...
Warum nicht einfach nur eine Flechtwand als Sichtschutz aufstellen? -
Alternative :
OSB-Holzwand konstruktiv gegen Niederschlagswasser schützen, Tennfolie, Ölpapier o.ä. auf die OSBAbk.-Platten aufbringen, Rippenstreckmetall darauf befestigen und dann entsprechend mit Grund- und Oberputz (Grundputz, Oberputz) nach Wahl verputzen. -
Hallo, die L-förmige Mauer mit Dach soll ...
Hallo, die L-förmige Mauer mit Dach soll Hallo,
die L-förmige Mauer mit Dach soll das Schlafzimmer der Nachbarn auch vor den Geräuschen nächtlichen "Zusammensitzens und Weintrinkens" schützen. Nicht laut, aber halt doch störend. Deshalb fällt ein Sichtschutzzaun aus.
Den Reaktionen entnehme ich, dass ein verputzter Zaun bei vorhandenem konstruktiven Holzschutz und entsprechender Behandlung der OSBAbk. Platten durchaus machbar und haltbar ist.
Vielen Dank auch für die Idee mit dem Rippenstreckmetall - kannte ich bislang nicht. -
glücklich bin ich nicht, über den Hinweis wie es gehen könnte, Herr Schwarzmeier.
glücklich bin ich nicht, über den Hinweis wie es gehen könnte, Herr Schwarzmeier.
Es sind viele Details nicht geklärt. Streckmetall ist da auch kein Allheilmittel.
Erfahrungen mit dem Material hat der Fragesteller keine ... und wenn es hinterher übel aussieht, auf wen fällt es zurück? Auf den freundlichen Handwerksmeister aus dem Internet ... denkbar wäre es, oder?
Darüber hinaus, nachdem noch ein paar Infos nachgekommen sind, stellt sich erst recht die Frage: Ist eine wenig massive, wahrscheinlich sogar hohle Wand für den Zweck geeignet
Ich halte hier eine schallabsorbierende Wand für die bessere Wahl. (Die ist aber noch aufwändiger in der Herstellung)
Gruß -
Vielen Dank für den Hinweis. Die ...
Vielen Dank für den Hinweis. Die Info aus dem Internet dient mir als grobe Richtung. Details über Verarbeitung und Ausführung kläre ich im Baustoffhandel und mit einem befreundetem Maurermeister - zumindest stehe ich jetzt nicht ganz dumm da.
Bzgl Schall: die Wand muss natürlich akustisch entkoppelt werden - aber wir wollen auch keine schalldichte Wand - dämpfend reiht auch schon. -
@Bernhaard Furch
Ich bitte mal um Erläuterung, wieso mein Vorschlag, den ich schon mehrfach in der Praxis umsetzte nicht funktionieren sollte?
Ich lese immer nur, es könnte aus diesen und jene Gründen vielleicht nicht, oder vielleicht gehen, oder vielleicht in 20 Jahrenn diesen oder jenen Schaden ... ich weiß es aber nicht ... blabla! Wo ist das Problem, eine konstruktie Abdeckung al Schutz vor Niederschlag und die OSBAbk.-Wand mit Trennfolie, Rippenstreckmetall als Putzträger?
Begründdet doch, wieso das niccht geht!
Ob Du darüber glücklich ist, das interessiert genau soviel, wie wenn bei Paulaner ein Fass ausläuft. -
ein a hätte gereicht ...
Schade ums Paulaner ... es gibt wahrscheinlich Sorten, bei denen es weniger schade ist, wenn ein Fass ausläuft ... bin kein hard-core Biertrinker, da kennst du dich vielleicht besser aus ...
Ich habe nicht behauptet, das es grundsätzlich nicht geht. Lediglich Bedenken geäußert, dass es beim TE nicht funktioniert.
Und entsprechende Hinweise gegeben ...
Mir ist auch schleierhaft wie man die Wand entkoppeln kann ... aber vor allen Dingen: WARUM?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzwand, Gartenmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14915: verputzte Holzwand als Gartenmauer?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Leimholz streichen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzwand, Gartenmauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzwand, Gartenmauer" oder verwandten Themen zu finden.