Wir haben nachträglich externe Vorbau-Rollläden bekommen. Damit die Führungsschienen maximal weit auseinander montiert werden konnten (damit möglichst wenig durch die Fensterscheibe sichtbar ist), musste bei manchen Fenstern außen eine bestehende Holzverkleidung abgesäbelt werden, siehe Bild. (Dies wurde mit einer Art Dreiecksschleifer gemacht, auf dem keine Schleifscheibe, sondern ein vibrierendes Sägeblatt geschraubt wurde)
Die Frage ist nun, wie man jetzt am besten den nun sichtbaren, ca. 2 cm breiten Holzstreifen abdeckt, damit es wieder gut ausschaut und damit die Wetterfestigkeit verbessert wird.
Insgesamt kann ich mir mehrere Möglichkeiten vorstellen:
- Man kauft sich eine dünne Holzleiste (ca. 2 cm breit, ca. 5 mm dick), die man als Abdeckung aufnagelt oder schraubt. Die Montage wäre sicherlich recht einfach, aber es sieht wohl mit den modernen Rollläden etwas komisch aus.
- Man klebt (wie?) eine Art Kunststoffleiste auf, die man dann wahrscheinlich mit Silikon abdichtet.
- Man grundiert den schmalen Holzstreifen und bringt eine Art Putz auf (Acryl-Putz mit körniger Struktur für Außen?). Ich weiß, dass Putz auf Holz eigentlich nicht super hält. Aber bei einem so dünnen Streifen vielleicht doch, weil er ja auch Kontakt mit der Schiene und dem bestehenden Putz hätte? Vom optischen her wäre das wohl die beste Alternative, da man dann mit weißer Farbe drübersreichen könnte
Was sagt ihr zu diesen Vorschlägen? Realistisch? Oder gibt es etwas ganz anderes?
Danke schon einmal!