Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Beton

Sockelabdichtung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sockelabdichtung

Liebes Forum,
nachdem ich erst einmal die "Suchfunktion" benutzt habe, sind es leider mehr Fragen geworden als vorher ... Es geht um die Abdichtung des Kellersockels vor der Anlage der Außenanlage.
Status aktuell:
  • Haus (vollunterkellert) ist fertig und rundherum fehlt noch Erdreich, welches noch bis zu 50 cm aufgefüllt werden muss, bis es das endgültige Niveau erreicht.
  • Die Kellerwände wurden laut Baubeschreibung wie folgt gebaut: "Außenwände aus Beton C 25/30, mit Feuchtigkeitssperre nach DINAbk. gegen nichtdrückendes Wasser, außenliegende Wärmedämmung".
  • zudem sagt die Baubeschreibung: "Auffüllen der Arbeitsräume bis auf die erforderliche Höhe und Rohplanie um das Gebäude entsprechend der topografischen Verhältnisse (hier: Vorbereitung für Endhöhe = Straßenhöhe) " ... "später zu befestigende oder gärtnerisch zu bearbeitende Flächen erhalten eine vorverdichtete Auffüllung mit geeignetem Material ... "

Nun geht es an die Herstellung der Stellplätze (durch Bauträger) und wir erhalten folgendes Angebot:

  • Haussockel mit Teerfarbe streichen, anbringen von Noppenfolienstreifen.
  • Oberboden frei Baustelle liefern und profilgerecht einbauen.

Hierzu habe ich nun Fragen an die versammelte Expertenwelt:

  • Das Streichen des Sockels und das Anbringen der Noppenfolie hat welchen Sinn?
  • Wenn ein Bauträger das Grundstück verfüllt, müssten dann nicht alle für den Standort des Gebäudes notwendigen Abdichtungsarbeiten erledigt sein. (=> Anerkannte Regeln der Technik?)

.- [Achtung Rechtsfrage! ] Sollte es ohne den Einbau der Noppenfolie zu Feuchteschäden am Sockel/Putz kommen, wer haftet?
Ich freue mich über Ihre Einschätzung hierzu.
Bei Unklarheiten zur Gegebenheit natürlich gerne Rückfragen.
Herzliche Grüße und Danke im Voraus von
C. Herrmann

  • Name:
  • CH
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelabdichtung, Baubeschreibung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten  -  zulässig?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14851: Sockelabdichtung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenabschluss nach anerkannten Regeln der T ...
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Streit über Wand-Boden-Anschluss
  6. BAU-Forum - Neubau - Sockel richtig abdichten
  7. BAU-Forum - Neubau - Muss die Außenwand überlappend angeordnet sein?
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe Viessmann oder Tecalor
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelabdichtung, Baubeschreibung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelabdichtung, Baubeschreibung" oder verwandten Themen zu finden.