Hallo,
ich plane einen Wandaufbau mit 17,5 cm KS plus 30 cm Styropor. Ein Teil der Fasseade soll verputzt werden, der andere Teil soll mit Holz verkleidet werden.
Nun frage ich mich, wie die Holzfassade ohne Wärmebrücken befestigt werden kann.
Wahrscheinlich irgendwelche schlechtleitenden Anker, die in den KS eingedübelt werden?
Wäre jedem Hinweis dankbar, besonders im Hinblick auf eine kostengünstige Umsetzung.
Vielen Dank!
hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor - wie umsetzen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor - wie umsetzen?
-
30 cm Styropor für was?
... 30 cm Styropor für was?
Massives 36,5er oder 49er Mauerwerk plus Putz oder Holzverschalung ist besser als kubikmeterweise Sondermüll
auf die Fassade zu pappen! -
Also 30 cm PS finde selbst ich etwas übertrieben. Aber jeder wie er gern will.
Also 30 cm PS finde selbst ich etwas übertrieben. Aber jeder wie er gern will.
Bei Kombi- oder Holzfassaden gibt es für mich eigentlich nur einen Anbieter, der das Ganze etwas detaillierter überdenkt. Siehe Link.
Für den Hausbau hat man eigentlich einen Architekten, dessen Aufgabe es ist so was auch zu planen ... Oder wollen Sie mir erzählen, dass Sie das allein machen wollen?
MfG -
es fehlt ein "H". Jetzt ...
... es fehlt ein "H". Jetzt müsste es gehen -
Putzfassade ist klar ...
aber für die Holzverkleidung sind spezielle Maßnahmen nötig. Theoretisch denkbar wären Montagequader oder Schwerlastkonsolen. Inwieweit man da eine bauaufsichtliche Zulassung benötigt ist mir allerdings nicht bekannt.
Den Vorschlag von Herrn Jaskulski kann man m.E. in die Tonne treten.
1. War das nicht die Fragestellung des TE
2. Lässt sich Styropor recyceln
3. Erreicht man den U-Wert des vorgegebenen Aufbaues nicht mit 36er Steinen. Und vielleicht zeigt Herr Jaskulski mal seine hochdämmenden Ziegel im Bild, wenn das kein Sondermüll ist weiß ich nicht mehr .. -
Der Dämmlobbyismus kennt keine Grenzen!
Das ein Mauerziegel oder Vollmauerwerk Sondermüll sein soll,
was wollen Sie mit der Aussage erreichen?
"80 Prozent des Mülls in den Ozeanen gelangen über Flüsse hinein.
Nur winzige Mengen Kunststoffabfälle werden receycelt, zum Beispiel nur 1 Prozent der jährlich 14 Millionen Tonnen Styropor-Müll!
Und weil in manchen Meeresregionen mittlerweile die Anzahl der Pellets (Plastikteilchen) die des Planktons um das Sechsfache,
mitunter um das Vierzigfache, übersteigt, füllen sich die Mägen von Fischen sowie Meeresvögeln und -säugern mit Plastikmüll:
Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, Styroporkügelchen. "
(Welt der Wunder, Heft 6/2008)
Also immer weiter dumm durch die Gegend dämmen.
Wie viele solcher Fotos soll ich ins Netz stellen.
Das sind keine Klimaschützer, sondern Umweltfrevel und
hat mit Bauen nichts mehr zu tun! -
Und weil Kunststoff ja so schlimm ist, sollten wir auch alle darauf verzichten in unseren PCs, Tastaturen, Monitoren, Telefonen, Schuhen, Autos und uns zurück in die Steinzeit (ey, der war gut) begeben.
Und weil Kunststoff ja so schlimm ist, sollten wir auch alle darauf verzichten in unseren PCs, Tastaturen, Monitoren, Telefonen, Schuhen, Autos und uns zurück in die Steinzeit (ey, der war gut) begeben.
Naja, irgendwie hinkt das wohl. Man kann ja wohl nicht den einen Kunststoff nutzen und einen anderen ablehnen ... wenn man da anderer Meinung ist, sollte man mal schnell den PC ausmachen.
Deutschland dürfte wohl das Land mit einem der besten Müllsysteme weltweit sein. Schon fast zu gut ...
Lieber Fragesteller, selbstverständlich gibt es eine hohe Anzahl verschiedener Dämmstoffe. Polystyrol, PURAbk., PE, Mineralwolle, Schafwolle, Hanf, Holzfaser, Kalziumsilikat, Kork, Schilf und x-andere, die ich noch vergessen habe. Ein Umstand, die der "lustige Maurermeister" gern unterschlägt.
Selbst Dämmplatten aus Harnstoff sind vertreten, wenn jemand mag ... -
Die von Ihnen gezeigten Bilder ...
sind ungefähr so aussagekräftig wie die Meldungen von TEPCO zur Reaktorkatastrophe in Fukushima. Styroporabfälle von Baustellen werden von den deutschen Herstellern zurückgenommen und dem Recycling zugeführt, sie müssen halt sauber sein. Aber lesen sie weiter WdW, meiner kleinen Tochter hat das auch geholfen ihren Horizont zu erweitern. Allerdings musste ich so manchen Artikel mit ihr besprechen um den Quatsch der da teilweise geschrieben wurde zu berichtigen.
Das Niveau der WdW Artikel ist halt den übrigen Druckerzeugnissen des Bauer Verlages angepasst: "Auf einen Blick", "TV Movie" usw. Die Onlineausgabe wird übrigens von Microsoft publiziert, noch so ein paar Wahrheitsfanatiker.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Holzverschalung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14844: hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor - wie umsetzen?
- … hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor - wie umsetzen? …
- … ich plane einen Wandaufbau mit 17,5 cm KS plus 30 cm Styropor. Ein Teil der Fasseade soll verputzt werden, der andere …
- … 30 cm Styropor für was? …
- … ... 30 cm Styropor für was? …
- … 49er Mauerwerk plus Putz oder Holzverschalung ist besser als kubikmeterweise Sondermüll …
- … 2. Lässt sich Styropor recyceln …
- … receycelt, zum Beispiel nur 1 Prozent der jährlich 14 Millionen Tonnen Styropor-Müll! …
- … Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, Styroporkügelchen. …
- … so aussagekräftig wie die Meldungen von TEPCO zur Reaktorkatastrophe in Fukushima. Styroporabfälle von Baustellen werden von den deutschen Herstellern zurückgenommen und dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Lattung und Putzträgerplatte. geht das?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung , welche?
- … Rahmen eine Energieberatung durchführen lassen. Ich nehme an, es ist eine Holzverschalung vor einer Massivwand: auf der Schalung sind die Schieferplatten vernagelt. …
- … die schnellen Antworten. Ich geh auch davon aus das es eine Holzverschalung ist und darunder sind Lehmwende mit Balken. Die Schieferfassade muss nicht …
- … das ist schon geklärt. Ich dachte mir ich könnte so eine Styropor-Dämmung die mit Schienen an der Fassade befestigt wird benutzen. Man …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … mehr krank. Oder haben Sie schon mal an einem Schneidegerät für Styropor gestanden und die überaus gesunden Dämpfe eingeatmet? …
- … legen. Ich wünsche Ihnen weiterhin beste Gesundheit. Das Beispiel mit den Styropordämpfen als Beweis für die Schädlichkeit von Kunststoffen am Bau ist …
- … genauso unsinnig als würde jemand behaupten, ein Haus aus Styropor ist gesünder, weil der Fuß nicht kaputtgeht, wenn beim Bauen eine Platte Styropor drauffällt im Gegensatz zum zig Kilo schweren Ziegel. Die von …
- … ), während eine sehr gute Holztafelwand mit 240 mm Miwo und Holzverschalung bei ca. 0,14 liegt, mit Putz auf 4 cm Styropor sogar …
- … Aber wenn Backsteinhäuser mit dicken Wänden, mit dem Teufelszeug Styropor eingepackt werden, habe ich kein Verständnis mehr. …
- … alt). Und unter Haftung steht eben auch etwas, was jeder, der Styropor auf das Haus pappt, nicht so gerne liest. …
- … Welt . Sie sollten es ALLE lesen und wenn Sie bei Styroporkügelchen angekommen sind, dann wissen Sie letztendlich warum ich dieses Zeug …
- … Nur der Vollständigkeit halber: Styropor ist ein Markenname und keine Werkstoffbezeichnung. …
- … Ihre Argumentation zu Polystyrolkügelchen/Styropor wäre richtig (@Stefan - die Kügelchen können nach Ansicht von …
- … Styroporkügelchen ist Teufelszeug …
- … ... Und weil in manchen Meeresregionen mittlerweile die Anzahl der Pellets (Plastikteilchen) die des Planktons um das Sechsfache, mitunter um das Vierzigfache, übersteigt, füllen sich die Mägen von Fischen sowie von Meeresvögeln und -säugern mit Plastikmüll: Schraubverschlüsse, Zigarettenstummel, STYROPORKÜGELCHEN. Guten Appetit! …
- … an die Wand gebracht wird. Sie werden nicht glauben, wie viel Styropormüll da heute noch liegt und wie Herr Dühlmeyer richtig sagt …
- … Ergüssen eigentlich begeistert in die Hände klatschen ... ist ja kein Styropor drin ... …
- … auch schon unzählige mit Styropor gedämmte Häuser (Risse ohne Ende). Klar, der Handwerker ist Schuld! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … allem mit ihrer Schwedenerfahrung sagen es fünktioniert nur mit Folie und Styropor. …
- … (keitel, frammelsberger, griffner, Zimmermannshaus, etc.) und nicht auf den heckmeck mit Styropor und Plastik und bremse/sperre. haben nur jetzt Angst weil alle …
- … (keitel, frammelsberger, griffner, Zimmermannshaus, etc.) und nicht auf den heckmeck mit Styropor und Plastik und bremse/sperre. …
- … nicht sehr viele Schweden bekannt die in Wand und Dach mit Styropor arbeiten (sieht man mal von der nordblocket/finja-schei.. e ab). Genauer …
- … ja nicht, ob die 90 oder 95 % mit ihren Folien und Styropor schlecht sind oder es nicht funktioniert …
- … U-Wert von gut 0,14 bei einer Wandstärke von 325 mm inkl. Holzverschalung. …
- … wenn ich mir die Wand mit Folien und Styropor vollknalle dann habe ich wahrscheinlich kein Problem mit feuchte in der …
- … ist z.B. der Schallschutz und hizzeschutz bei so leichten Stoffen wie Styropor nicht gerade blendend, oder? …
- … Wer zum Teufel versucht denn Ihnen diesen Styropormist zu verkaufen? Kein halbwegs vernünftiger wird Ihnen das andrehen, Oder …
- … war z.B. Kampa, welche außen in Ihrem super Produkt 15 cm Styropor drauf haben, dann Dämmung mit holzständerk. dann Dampfsperre als PVC-Folie und …
- … Und übrigens: Styropor ist ungefähr so diffusionsoffen wie Holz, also keineswegs dicht. Ich würde …
- … sollen nicht mit falschen Behauptungen den guten Ruf schwedischer Bautechnik missbrauchen. Styropor plus Putz als WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem) ist meiner Meinung nach eine deutsche …
- … haben ein Holzhaus mit zwei verschiedenen Wandaufbauten: OGAbk. mit Holzweichfaserplatten und Holzverschalung, EGAbk. mit Styroporheraktlithplatten und Putz ... Der Unterschied ist Null. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styrpopor oder Mineralwolle?
- … bermerke ich davon was beim Wohnklima? Ist dieses besser als mit Styropor-Platten? …
- … Die Platten sind fest und werden geklebt und gedübelt wie die Styroporplatten. Im übrigen muss über den Fenstern eh ein Brandschutzstreifen vorgesehen …
- … werden und der ist bei Styropor-Außendämmung aus Mineralfaser! …
- … Bitte kein Styropor! …
- … Plastemantel. Was uns schützt kann auch dem Haus dienen. Also kein Styropor, sondern ein WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem). Das kann nur richtig vom Fachmann erstellt …
- … Für mich ist Styropor und Vollwärmeschutz (VWSAbk.) und WDVSAbk. das selbe. Oder nicht? …
- … Zitat: .. Also kein Styropor, sondern ein WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem) …
- … hat einen My-Wert von 1 und daher als absolut diffusionsoffen anzusehen, Styropor/dur usw. einen My-Wert von 30-100. …
- … Genau dies passiert aber bei Styropor nicht. Es nimmt so gut wie kein Wasser auf. …
- … Sie mit harten Gegenständen schlagen, kann er genau wie das Polystyrol/Styropor zerstört werden, sodass Wasser eindringen kann. …
- … Polystyrol/Styropor und Mineralwolle in den letzten 20 Jahren (und mehr) auf Millionen von m² bewährt. Aber auch hier kann ich nur wieder betonen. Nur ein bauaufsichtlich zugelassenes System verarbeiten lassen. Keine Systeme mischen oder selber zusammenstellen. …
- … Aber jetzt bitte noch mal so, dass ich es kapiere. WDVSAbk. und Vollwärmeschutz (VWSAbk.) ist doch Styropor oder nicht? Das zumindest behauptet der Baumateriallieferant. …
- … Styropor oder Mineralfaser …
- … + Ich brauche dringend Hilfe bei der Entscheidung mit was an unserem Einfamilienhaus der Vollwärmeschutz gemacht werden soll. Vorteile von Mineralwolle ist zum einen der Schallschutz und die Diffusionsoffenheit. Aber bermerke ich davon was beim Wohnklima? Ist dieses besser als mit Styropor-Platten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Streichen von Mineralischen Putz
- … lässt sich diese Auswaschen? Hochdruckreiniger? Druck zu hoch? Wenn sie eine Holzverschalung hätten würden sie ja nach dem Angriff mit dem Hockdruckreiniger und …
- … Disput. Mir behagt der Gedanke nicht das ich meine Fassade mit Styropor schutzlos stehen lassen soll (2-4 mm gespachtelte organische Armiermasse). Das organische …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung der Außenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Diffusionsfähigkeit vonstyropor ps15 /esp040
- … Diffusionsfähigkeit vonstyropor ps15 /esp040 …
- … wir haben ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus mit einer Holzverschalung die nicht hinterlüftet ist. Ich möchte jetzt die Fassade erneuern …
- … cm starke kreutzrahmen auf das Fachwerk , dazwischen 6 cm starkes Styropor (eps040) ps15, danach …
- … eine hinterlüftete Holzverschalung (nut&feder) …
- … innen habe, wollte ich fragen, ob das Styropor ausreichend diffusionsfähig ist. wir leben mit 3 Personen auf 140 m² und haben offene räume. …
- … kreuzrahmen und eingeklemmtes Styropor ist problematisch, Steinwolle passt sich passer an. …
- … Styropor ist das letzte Material dass ich einem solchen Bau antun würde …
- … Sorry das habe ich vergessen, Styropor ist das letzte Material dass ich einem solchen Bau antun …
- … als Mineralfasern ist Isofloc alle mal. Und mit dem Styropor gebe ich dem Holzmann auch recht. Ich sehe schon, ich habe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Literaturempfehlung: Außenverschalung Lärche mit Wärmedämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Holzverschalung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Holzverschalung" oder verwandten Themen zu finden.