Hallo zusammen,
wir planen derzeit einen Neubau in Norddeutschland und stehen vor der Entscheidung ein einschaliges Mauerwerk aus Porenbeton (YTONG) in Planblock-Bauweise in Dünnbettmörtel mit einem Lambda-Wert von 0,09 in einer Dicke von 36,5 cm, mit mineralischem Sperrputz und weißem Reibeputz zu bauen oder
zweischalige Bauweise zu nehmen (Innenschale Porenbeton, Luftschicht 4 cm Hohlschichtdämmung 10 cm, Verblender und dann Außenputz).
Welche Bauweise ist besser? Einschalig oder zweischalig? Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) gibt es? Es soll auf jedenfall eine Putzbau werden.
Vielen Dank!
Jens
Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise
-
Preisfrage ...
Preisfrage Wärmedämmtechnisch ist Lösung Nr. 1 nicht der Brüller, das ist Mindeststandard. Bei Lösung Nr. 2 kann ich den Sinn nicht so recht erkennen. Warum verblende ich erst, wenn anschließend verputzt wird? -
Na ja, wahrscheinlich ist nicht Verblender ...
Na ja, wahrscheinlich ist nicht Verblender gemeint, sondern Vormauerziegel.
Wenn die Luftschicht als Hinterlüftung ausgeführt wird, kannst Du auch bei Lösung 1 bleiben, der Unterschied ist dann sehr gering. Außer beim Preis, da dürfte Lösung 2 deutlich teurer sein. -
@Rüdiger
In einigen Gegenden ist Klinker nicht erlaubt. Um dennoch sehr schnell arbeiten zu können, arbeiten die Firmen dann mit verputzter "Vorschale".
Viebrockaus macht das z.B. so, dass die Klinker und Putz anbieten (siehe Link, Bilder rechts).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauweise, Putzbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14835: Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise
- … Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise …
- … wir planen derzeit einen Neubau in Norddeutschland und stehen vor der Entscheidung ein einschaliges Mauerwerk aus Porenbeton (YTONG) in Planblock-Bauweise in Dünnbettmörtel mit einem Lambda-Wert von 0,09 in einer Dicke …
- … zweischalige Bauweise zu nehmen (Innenschale Porenbeton, Luftschicht 4 cm Hohlschichtdämmung 10 cm, Verblender …
- … Welche Bauweise ist besser? Einschalig oder zweischalig? Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) gibt es? Es soll auf jedenfall eine Putzbau werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Malo Leichtbauweise
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abfangen der Verblenderschale auf dem Kellermauerwerk?
- … befindet sich südlich von Hamburg. In den Baugebiet sind leider keine Putzbauten erlaubt, sodass wir auf den typisch norddeutschen Stil Hintermauerwerk, Kerndämmung …
- … auf einen 42,5 cm Porotokeller gestellt. Einziges Problem sind bei Planziegelbauweise und Hartschaumdämmplatten die Verblendanker. Aber mit Oesenankern und zugelassenen HLZ Dübel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Der T9 lohnt sich wohl nur bei einem Putzbau ...
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anschluss zwischen Fensterrahmen und Innenputz
- … zu den Beschlägen einfach zu niedrig wird. Bei unserer letzten Innenputzbaustelle ließ der AG APU-Leisten im Innenbereich anbringen und hat sich …
- … der Relaxation des Betons) Die meisten Risse sind auf die heutigen Bauweisen und der zügigen Bauweise zurückzuführen. Oftmals aber auch auf Fehler in …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Putzfassade durch örtliche Bauvorschrift wirksam ausgeschlossen?
- … (1) Für Hauptgebäude sind massive Bauweise als Sichtmauerwerk oder Fachwerkbauweisen zulässig. Die Gefache können als …
- … Mischkonstruktionen von Fachwerk und massiver Bauweise (in Sichtmauerwerk oder verputzt) sind zulässig. …
- … (2) Für Nebengebäude ist ergänzend zu (1) eine reine massive Bauweise in Sichtmauerwerk oder verputzt zulässig. …
- … Eingangsvorbau in Fachwerk mit geputzten Ausfachungen, um den Rest als reinen Putzbau erstellen zu dürfen. …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Bau eines "Viebrockhauses"
- … Viebrock baut in Norddeutschland sehr viele Häuser, nur Massivbauweise. Es gibt eine große Musterhaus-Ausstellung in der Nähe von Soltau in …
- … auch viele weiße Ränder (vor allem bei Häusern erstellt in Billigbauweise - wir haben so eine Reihenhaussiedlung in der Nähe). Danke! …
- … einer neuen Putzfassade - preisneutral zur zweischaligen Klinkerfassade. Normalerweise müsste ein Putzbau (auch bei Viebrock) ca. 25-30 TDM billiger sein! Die telefonische Nachfrage …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … und Behaglichkeit, dient aber auch der Vermeidung von Bauschäden aufgrund dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für …
- … und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauweise, Putzbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauweise, Putzbau" oder verwandten Themen zu finden.