Servus,
wir haben ein Kellerfenster, vor das wir halbkreisförmig eine Trockenmauer setzen wollen.
Wir bauen monolithisch, der Keller hat eine 8 cm Perimeterdämmung.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie wir die Mauer, die wir selbst erstellen werden, an die Fassade anschließen.
Setzt man diese an die Perimeterdämmung?
Oder muss erst der Außenputz drauf, und schließt die Mauer dann daran an?
Das hätte den Nachteil, dass wir noch eine ganze Weile warten müssten bis wir die Außenanlagen in Angriff nehmen können.
Schaut euch mal das Bild an ...
Die Dämmung wird noch passen zurecht geschnitten, der Lichhof soll fast bis zur Terrassentür gehen.
Danke ...
Lichthof: Trockenmauer an Fassade anschließen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Lichthof: Trockenmauer an Fassade anschließen
-
statisch trennen
Die Dämmung darf selbstverständlich nicht unterbrochen werden.
Da sich die Trockenmauer und der Untergrund noch setzen wird, muss man sie so ausführen, dass sie nicht gegen die Hausaußenwand drückt, also mit Abschlussverband und nicht einfach die Steine gegen die Außenwand stapeln. Sonst wird später die Dämmung beschädigt.
Wenn der Endputz später kommt, die Mauer großzügig abdecken, sonst werden die Steine versaut. -
Frage
>> Die Dämmung darf selbstverständlich nicht unterbrochen werden.
Meinen Sie die Perimeterdämmung?
Wie im Bild ersichtlich, ist diese bereits unterbrochen.
Im Keller verwenden wir aber einen recht gut gedämmten Stein (Lambda 0,12).
Sollte die Mauer denn direkt an die Außenmauer angeschlossen werden?
Dann wäre es doch besser, wenn diese vorher schon verputzt wäre, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenmauer, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14833: Lichthof: Trockenmauer an Fassade anschließen
- … Lichthof: Trockenmauer an Fassade anschließen …
- … wir haben ein Kellerfenster, vor das wir halbkreisförmig eine Trockenmauer setzen wollen. …
- … wie wir die Mauer, die wir selbst erstellen werden, an die Fassade anschließen. …
- … Da sich die Trockenmauer und der Untergrund noch setzen wird, muss man sie so ausführen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteinwand dämmen?
- … Einschränkungen in der Größe zu machen, was auch für Massivteile gilt. Trockenmauerwerk aus spaltrauhen Platten und Zyklopenmauerwerk (siehe Bild Treppenanlage Rückerschloss) sind …
- … Deutschland und Polen noch abgebaut und in Außenbereichen nicht nur als Fassadenmaterial verwendet. Die natürliche Verwitterung an der Oberfläche kann durchaus reizvoll …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Trockenbausteine aus Kalksandstein. Hat jemand Erfahrung?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pflanzringe auch ohne Fundament möglich?
- … Mauerverband wird, der bricht, wenn er durch Frost bewegt wird. Für Trockenmauern und halt alles was man so hin stellt ist ein Fundament …
- … alles zubetoniert werden in dieser Welt? Wie wäre es mit einer Trockenmauer aus Grauwacke. Oder eine Friesenmauer. Vielleicht machen Sie sich noch einmal …
- … ... da kann man drüber streiten. Mit einer Putz- oder Holzfassade (Putzfassade, Holzfassade) wäre es evtl. gefälliger. Ist …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Erfahrungen mit Quarzit/rauriser Marmor
- Die Vorteile von heimischen Pflanzen für Biodiversität und Garten
- … Totholz, wie Ästen und Stämmen, sowie anderen Strukturelementen wie Steinhaufen oder Trockenmauern. Diese Elemente schaffen zusätzlichen Lebensraum und bieten Unterschlupf für eine …
- … in urbanen Räumen zu fördern und das Stadtklima zu verbessern. Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen und urbane Gärten mit heimischen Arten werden an Bedeutung gewinnen …
- … wie Waldrebe, Geißblatt oder Efeu eignen sich zur vertikalen Begrünung von Fassaden und Pergolen. Sie schaffen zusätzliche Lebensräume für Vögel und Insekten und …
- … Welche heimischen Pflanzen eignen sich für Trockenmauern? …
- … In Trockenmauern gedeihen spezialisierte heimische Arten wie Mauerraute, Zimbelkraut und …
- … Totholz und andere Strukturelemente wie Steinhaufen und Trockenmauern bieten zusätzlichen Lebensraum für Insekten, Kleintiere und Pilze. Sie fördern die …
- … in Städten zu fördern und das Stadtklima zu verbessern. Dach- und Fassadenbegrünungen mit heimischen Arten gewinnen an Bedeutung. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Verleih / Miete / Leasing
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- … Fassadenarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenmauer, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenmauer, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.
