Hallo!
Bei einem Holzrahmenbau habe ich eine Außenwand mit folgenden Voraussetzungen:
(von innen nach außen):
1.) Lehmputz (unter- und feinputz) 13 mm
2.) lehmbauplatte (mit integrierter Heizung) 25 mm
3.) trägerplatte Osb 18 mm
? Dämmung? Dampfsperre? Dampfbremse? Holzkonstruktion?
4.) sichtbeton 250 mm
das Haus ist grundsätzlich (bis auf diese Wand mit den Abmessungen 7 m (Länge) x 3 m (Höhe) ein Holzrahmenbau mit folgendem Aufbau: (von innen nach außen):
1.) Holz-Sichtschalung 20 mm
2.) Lattung/Installationsebene - Dämmung aus Holzfaser 60 mm
3.) Dampfsperre Aluminium
4.) Osb 18 mm
5.) Holzrahmen / Dämmung Holzfaser 240 mm
6.) stabile Holzfaserplatte 22 mm
7.) Fassade: "massiver Blockbau" mit holzbohlen 80 mm (breit) /200 mm
der Eleganz wegen sollte der Aufbau der Betonwand in etwa etwas mit dem Wandaufbau zu tun haben (deshalb favorisiertes Dämmmaterial Holzfaser ...
die dämmstärke sollte ca. 200 mm sein.
danke für die Antworten!
Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Außen-Sichtbeton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14814: Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand-Konstruktion aus Sichtbeton mit Innen oder Außendämmung?
- … Außenwand-Konstruktion aus Sichtbeton mit Innen oder Außendämmung? …
- … einschätzen, die die jeweilige Konstruktion erzeugen wird. Ich möchte gern von außen eine nahezu monolithische Sichtbetonfassade haben die Fensteröffnungen im Maß 2,55 …
- … in Hinsicht auf die Bauklimatik sinnvoller - eine tragende Stahlbetonwand mit Außendämmung und einer Ortbeton-Vorsatzschale oder eine tragende Außenwand aus Ortbeton …
- … mit Innendämmung dann einer Putzschicht? Der Niedrigenergie-Standard soll erreicht werden. Bei der Variante mit der Innendämmung müsste ich doch dann jede Decke mit Isokörben an der …
- … Außenwand befestigen. Für ein 4- geschossiges Mehrfamilienhaus mit Außenmaßen 13 …
- … vielleicht noch viel sinnvoller ein Mauerwerk zu nehmen, welches dann mit Sichtbeton-Fertigteilelementen von außen verkleidet wird? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonbau
- … von mir erzählte von gegossenen Betonwänden (Schalungsbau?), die anschließend von außen glänzend geschliffen werden, innen gedämmt werden. Das Ganze wäre äußerst kostengünstig, …
- … zwar viel Interessantes zur Betonbauweise, auch Fertigplatten gelesen, aber das von außen geschliffene (Bilder?) kann ich nicht entdecken. …
- … Es handelt sich natürlich nicht um Keller, sondern die Außenwände, die würden geschliffen ganz spannend aussehen. Ein solches Gebäude wäre …
- … Aber gerade wenn Sie glatte Betonflächen außen haben wollen, bieten sich Fertigelemente an. Nur eben Dämmung dann innen, …
- … dann soll Ortbeton nach dem Aushärten Außen verschliffen werden ... sicher ist sowas machbar aähnlich wie das schleifen …
- … gefällt ... ist die Tatsache das Sie mit der Ausführung Beton außen Isolierung innen ... den Taupunkt nach innen verschieben ... bedenken die …
- … Kann mir mal jemand erklären wie eine lotrecht stehende Ortbetonwand von außen mit Schleifmaschinen u. Wasser so abgeschliffen werden kann damit eine Mövenpik …
- … jedoch dass im Betonfertigteilwerk Wandplatten liegend geschliffen werden. Dann noch die Innendämmung. Am besten alles schnell vergessen. …
- … Ist vielleicht Sichtbeton …
- … für Innenwände gemeint und Dämmung außen da gab es in so einer Bauzeitschrift (keine Ahnung mehr …
- … Der Sichtbeton war aber als Luxus aufgeführt, wenn ich mich nicht irre. …
- … such dich doch mal durch den Link unten oder gebe bei Google sichtbeton als suchwort ein. …
- … daneben liegt, sprach wirklich von enormen Kostenersparnissen, ging übrigens definitiv um Außenwände. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Betonkunstwerk in Außenwand
- … Betonkunstwerk in Außenwand …
- … im Rahmen einer Hausarbeit soll in eine nach Süden ausgerichtete Außenwand, in einem Bürogebäude, ein Sichtbetonkunstwerk eingebaut werden. Der …
- … homogene Betonklotz ist 2 m² groß und weist die Dicke der Außenwand auf. …
- … woraus soll denn die sonstige Außenwand sein? …
- BAU-Forum - Keller - Dampfsperre innen bei Perimeterdämmung
- … befindlichen Stahlbetonkeller mit 10 cm Perimeterdämmung soll noch eine 40 mm Innendämmung mit Mineralwolle/Rigips aufgebracht werden. Die Räume werden beheizt 18/20 …
- … Für den Wärmeschutz haben Sie die Perimeterdämmung außen, die Sie ggf. noch in der Dicke erhöhen können. Innen belassen …
- … Sie den Sichtbeton, den Sie ggf. mit Kalkfarben oder Silikatfarben streichen können oder tragen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Innendämmung (Calcium Silikat) …
- … Calcium Silikat Innen Dämmplatten bringen ein zuverlässige und umweltfreundlich gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive Calcium Silikatplattennehmen anfallende Feuchtigkeit …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … da wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall …
- … Souterrain hört sich nach halb eingebuddelt an. Calciumsilikat ist wohl eine Innendämmung - habt ihr die angebracht? Es gibt also auch noch ein …
- … Also souterain ist 1/2 eingebuddelt , außen gedammt innen Kalkplatten auf Anweisung von Baubiologen (anerkannt IBN) verlegt, Gastherme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Gewebespachtel und Putz wie außen auf einem WDVSAbk.? …
- … innen Plaste außen Plaste sprich alles Plaste hier brauchen Sie nicht mal eine Bohrmaschine …
- … Solange wir von Außenstehenden immer nur unbegründete Vorurteile oder ewig die gleichen Argumente aus …
- … bisher mitbekommen habe, nehmen viele Isorast-Häuslebauer das Isorast-System primär für die Außenwände und -soweit erforderlich - für tragende Innenwände. Sonstige Innenwände werden …
- … über Sinn oder Unsinn der Verwendung als Kelleraußenwand brauchen wir …
- … und danach das PS außen draufpappen. …
- … Ein vergleichbares System fand ich besser, dort wurden geschosshohe Wände außen mit 16 cm PS - Platten und innen …
- … die Dämmung ist dort wo sie hingehört (außen) …
- … Innendämmung kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber ist das in der Praxis wirklich …
- … Wenn ich das richtig kapiere, dann vermindere ich durch die dünne Innendämmung ja die Trägheit der Heizwirkung , d.h. Klimawechsel im Inneren des …
- … die Kosten nicht niedriger, als bei Massivbauweise und zumindest bei Rohbau/Außenhülle trauen wir uns keine Eigenleistung zu. Damit reduziert sich unser …
- … kein Polystyrolhaus, sondern ein massives Haus, was wie jeder andere Massivbau außen eine dicke Dämmung hat. Einziger Unterschied ist die dünne Innendämmung ;-) …
- … immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von meinen Vorrednern aufregt (thal..) soll mir sein …
- … im Zement wenig Flugasche drin ist, will kein Styropor im Haus (außen gerne 15 cm), will eine Lüftungsanlage und einen Holzofen und möchte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … von der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber …
- … wir nun misstrauisch geworden waren, haben wr uns auch alle anderen Außenwände angesehen und stellten dort erhebliche Hohlstellen (quadratmeterweise) fest. Wir gehen …
- … rechtens, dass von einer Malerfachfirma verlangt wird, Bedenken anzumelden, weil die Außendämmung sich später löst. Schließlich kann doch der Maler im Vorfeld …
- … Welches Material wurde zur Innendämmung eingesetzt? …
- … Außenwände konnten nicht gedämmt werden. Fassade darf nicht ... …
- … Außenwände konnten nicht gedämmt werden. Fassade darf nicht verändert werden. …
- … die Innenseiten der Außenwände ;-) …
- … Wohnungen saniert aber nur in unserer Wohnung und der darüber die Innendämmung verklebt. Ich gehe davon aus, dass auch im ersten OGAbk. die …
- … - Gika und Dämmwolle. Die haben daher keine Probleme mit verputzten Außenwänden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Außen-Sichtbeton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Außen-Sichtbeton" oder verwandten Themen zu finden.