Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Keller

Feuchte Außenwand nur von innen zugänglich
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Feuchte Außenwand nur von innen zugänglich

Hallo, ich habe ein frage zur Bauwerksabdichtung. Habe in unserem Haus festgestellt, dass durch eein Außenwand im Erdgeschoss Wasser eintritt. Folgende Problemstellung:
Die Außenwand ist gleichzeitig die alte Stadtmauer und kann daher von außen nicht freigelegt werden. Die Wand steht ca. 2 m im Erdreich. Oberhalb ist die Wand mit Ziegelsteinen gemauert und 3-fach mit Horizontalsperre versehen. D.h. oberhalb der 2 m ist alles trocken.
Jetzt zu meiner Frage: gibt es eine Möglichkeit die Wand (Stadtmauer) von innen abzudichten? (Dichtschlämme etc.) und was ist davon zu halten?
Baurechtliche Auflagen bestehen nicht.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Feuchte Außenwand nur von innen zugänglich" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Feuchte Außenwand nur von innen zugänglich" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Hallo!

    Hallo!
    Ob eine Innenabdichtung möglich und ausreichend ist, hängt vom vorliegenden Lastfall (Bodenfeuchte, nicht stauendes Sickerwasser usw. nach DINAbk. 18195). Bei Bodenfeuchte ist eine Innenabdichtung auf alle Fälle möglich. Bei "nicht stauendem Sickerwasser" in der Regel auch, kann aber schon grenzwertig werden.
    Die Angelegenheit sollte sich also unbedingt ein Fachmann vor Ort angucken.
    Weiter gäbe es da noch die DF-Vergeelung/Schleierinjektion bei höherem Lastfall. Da müsste man dann aber auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
    MfG
  2. Vielen Dank

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Vollkommen nachvollziehbar dass sich das ein Fachmann anschauen sollte.
    Der Raum soll nach der Sanierung als Wasch und Trockenraum genutzt werden. Was wärewenn man die Wand nicht sperrt, sondern das Wasser kontrolliert über einen Bodeneinlauf bzw. Entwässerungsrinne abfließen lässt?
  3. " ... sondern das Wasser kontrolliert über einen Bodeneinlauf bzw. Entwässerungsrinne abfließen lässt? "

    " ... sondern das Wasser kontrolliert über einen Bodeneinlauf bzw. Entwässerungsrinne abfließen lässt? "
    Hallo? Reden wir hier über eine feuchte Wand oder einen Wassereinbruch?
    Also unter "abfließen lassen" würde ich ja größere Mengen verstehen ...
  4. Hallo, ich habe mich wahrscheinlich etwas falsch ausgedrückt. Momentan tropft es leicht aus dem Bereich aus Bild 006 wo die Natursteine zu sehen sind. Dies ist die Stadtmauer und auf dem Grundstück oben drüber liegt ein sehr großer Schneehaufen der momentan taut. Leider haben wir das Haus erst im November gekauft und konnten Tauwetter noch nicht in Bezug auf nasse Wände einschätzen. Bei der ersten Besichtigung befand sich die Wand in einem normalen "für Kellerwände feuchtem Zustand", also unbedenklich.

    Hallo, ich habe mich wahrscheinlich etwas falsch ausgedrückt. Momentan tropft es leicht aus dem Bereich aus Bild 006 wo die Natursteine zu sehen sind. Dies ist die Stadtmauer und auf dem Grundstück oben drüber liegt ein sehr großer Schneehaufen der momentan taut. Leider haben wir das Haus erst im November gekauft und konnten Tauwetter noch nicht in Bezug auf nasse Wände einschätzen. Bei der ersten Besichtigung befand sich die Wand in einem normalen "für Kellerwände feuchtem Zustand", also unbedenklich.
  5. Holen Sie sich bitte einen Fachmann ins Haus. Wenn Sie den Raum wirklich als Wasch- und Trockenraum (Waschraum, Trockenraum) nutzen wollen, wird der sehr wahrscheinlich eine Abdichtung je nach Erfordernis, einen Kalkputz oder Sanierputz je nach Erfordernis als "Zwischenapeicherschicht" für Feuchtespitzen und eine geregelte Lüftung vorschlagen. Das ist über ein Forum einfach alles nicht einschätzbar.

    Holen Sie sich bitte einen Fachmann ins Haus. Wenn Sie den Raum wirklich als Wasch- und Trockenraum (Waschraum, Trockenraum) nutzen wollen, wird der sehr wahrscheinlich eine Abdichtung je nach Erfordernis, einen Kalkputz oder Sanierputz je nach Erfordernis als "Zwischenapeicherschicht" für Feuchtespitzen und eine geregelte Lüftung vorschlagen. Das ist über ein Forum einfach alles nicht einschätzbar.
    Wenn Sie dann die Kosten sehen, werden Sie die Nutzung vielleicht nochmals überdenken ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Feuchte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.