Guten Abend zusammen,
brauch Hilfe bei der Auswahl vom Hintermauerwerk. Wir planen Einfamilienhaus mit Klinkerfassade. Die Wandstärke soll 43 cm nicht übersteigen.
Unser Architekt schwört auf Poroton aber im Bekanntenkreis höre ich immer wieder KS ist besser. Wir wollen uns für einen dieser Steine entscheiden.
Aufbau der Wand von innen nach Außen:
1 cm Putz
17,5 cm KS oder Poroton
12 cm Dämmung (Kerndämmung?)
1 cm Luft
11,5 Klinker
Mir ist die Dämmung der Fassade sehr wichtig, weil wir für die Heizung eine Wärmepumpe planen.
Nun habe ich gesehen das die Klinkersteine auch in 10 cm gibt. Sollte man hier 10 cm nehmen dafür Dämmung erhöhen?
Kurz und knapp welche Lösung ist die optimalste für 43 cm Wandstärke.
Wo liegen die U Werte der verschiedenen Wandaufbauten? Leider komme ich mit den U Rechnern nicht zurecht.
Die Hersteller z.B. Wieneberger haben U Tabellen aber da blicke ich auch nicht durch.
Sowie ich herausgefunden habe gibt es Poroton 17,5 cm in verschiedenen Ausführungen, ist das bei Ks genauso?
Vielen Dank im Voraus
17,5 KS oder 17,5 Poroton, zweischaliger Aufbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
17,5 KS oder 17,5 Poroton, zweischaliger Aufbau
-
na, das kann ja wieder eine ...
na, das kann ja wieder eine lustige Diskussion werden ...
Mit dem Link -
Ich habe das Lichtendingsdaer Experiment auch durchgeführt ...
und möchte ebenfalls nicht mehr, dass die Leute Vera ... werden, Herr Jaskulski.
Daher die Information an alle Leser - das Lichtendingsdaer Experiment ist wie die Frage, was schwerer sei: Ein Kilo Federn oder ein Kilo Blei.
Es beweist nur das mangelnde physikalischer Wissen derer, die damit irgendetwas in Sachen Dämmung beweisen zu können glauben.
An sonsten beweist es Nullkommagarnichts. -
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank. Leider ...
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank. Leider Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank. Leider helfen mir die Antworten bisher nicht weiter.
Hab schon mit dem U Rechner herumprobiert aber die Ergebnisse sind für mich verwirrend.
Wie oben schon erwähnt Wandstärke 43 cm mehr nicht. Haus wird ohne Keller gebaut aber definitiv mit Klinker.
Nun frage ich mich z.B. wo oder wie die Abflussrohre DNAbk. 100 im Poroton 17,5 untergebracht werden. Man kann doch nicht einfach 10 cm rein schlitzen? Wir haben glücklicherweise unser Badezimmer oben direkt überm Hauswirtschaftsraum geplant.
Kann mir einer grob die U Werte der Wandaufbauten durchgeben:
17,5 cm Poroton, 12 cm Dämmung, 11,5 cm Klinker
17,5 cm Kalksandstein, 12 cm Dämmung, 11,5 cm Klinker
Ich persönlich tendiere eher zu KS wegen seiner Masse bzgl. Stabilität. Aber andersrum soll Poroton mehr dämmen und KS soll mehr Feuchtigkeit aufnehmen und langsamer abgeben.
Oder sollten wir komplett weg vom 17,5 auf 24. Dann so aufbauen:
24 KS oder Poroton, 6 cm Dämmung, 10 bzw. 11,5 cm Klinker
Was ist nun besser bzgl U Werte, mehr Stein weniger Dämmung oder weniger Stein dafür mehr Dämmung?
Würde mich über eine Hilfestellung freuen -
Poroton dämmt besser als KS, aber ...
Poroton dämmt besser als KS, aber wesentlich schlechter als Dämmstoff. Und bei Poroton gibt es verschiedene Steine, die unterschiedliche Dämmwerte haben (kann man in dem Rechner aussuchen). Laut dem Rechner liegt der Taupunkt immer an der Grenze Dämmung zur Luftschicht, da muss sicher genau geplant und gebaut werden. Für eine Wärmepumpe wären mir die Dämmwerte bei der dünnen Wand zu schlecht. -
CJ
-
Frau Leidenbach
Da kann ja alles nur besser werden, wenn Sie von nun an alle Beiträge löschen, die sich nicht mehr mit der Beantwortung der Fragen befassen. -
@Jaskulski " Richtig "
Am besten alle ihre Beiträge lösen und ein Aufatmen geht durch die Reihen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.