ich besitze ein Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1970.
Ich möchte meine Haus Dämmen aber da komme ich 2 Verschiedene Meinunge.
Welche Variante ist für euch sinnvoll und effektiv?
Habe folgenden Maueraufbau von außen nach innen:
- 5 cm Klinker
- 2-3 cm ruhende Luftschicht ohne Lüftung
- 24 Kalksandstein
- 1-2 cm Putz
Würde hier eine Auffüllung des Hohlraumes etwas dämmen?
Es sieht aber so aus das es der Putz von den Klinker schon einiges an der Hauptmauer ist , also Luftschicht sehr klein bzw. 0
Das habe ich an einer Stelle gemerkt wo eine Belüftung für einen Schrank besteht der aber von innen verputzt ist und der Schrank nicht mehr vorhanden ist.
Das wäre die günstige Version für 36 QM Fläche
Zur 2. Varistion kommt sie Hartschaum mit Klinkerriemchen drauf da wir unsere Klinkeroptik beibehalten wollen.
Es gibt Hartschaumplatten mit Stege damit man die Klinkerriemchen drauf kleben kann.