Jetzt ist das Problem da.
Unser Haus mit Keller (36ger Ziegel) steht seit 2 Jahren. Jetzt wurde ein Fertighaus (Holzständerbauweise) ohne Keller an uns dran gebaut.
Die Fertighausfirma hat das Haus mit 2 Gipskarton Brandschutzplatten versehen und direkt an unser Haus drangestellt. Fuge kleiner als 1 cm, teilweise wird unser Haus berührt.
Wir hören den Ausbau (Bohren, Hämmern, Sprechgeräusche) sehr stark.
Die Baufirma vom Nachbarn hat grob zugegeben das da Mist passiert ist und uns Schallschutz (Akustiker) geschickt.
Jetzt kam raus das der Trittschall in Ordnung ist und es wird demnächst der Luftschall geprüft.
Unsere Nachbarn hören unteranderem auch wenn wir Treppensteigen hat ein Test ergeben.
Was sind jetzt meine Rechte, was kann ich tun. Wir können ja glaube ich nicht gegen die Firma vorgehen.
Habe ich ein Recht auf eine Trennfuge? Was ist wenn das Haus sich noch bewegt? Ist diese Trennfuge zwingend notwendig oder können weitere Nachteile noch entstehen? Reicht es aus wegen Schall im Nachbarhaus eventuell Vorsatzschallenwände aufzubingen?
Bin absoluter Laie, vielleicht hören sich die Fragen für einige komisch an, wäre aber trotzdem dankbar über Hilfe.
Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
-
Vorsatzschalen
Vorsatzschalen helfen nur dann wenn der Schall direkt durch die Trennwand geht. Es könnte aber auch sein, dass der Schall von den Umfassungswänden aufgenommen und weitergeleitet wird.
Es ist sicher unvermeidlich, dass Sie sich hier eigenen Sachverstand engagieren. (Baurechtsanwalt/Akustiker)
Wie wollen Sie beurteilen, ob der vom Bauunternehmen beauftragte Fachmann auch das Richtige misst?
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Gebäudetrennfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Haustrennwand-Dämmung
- … Fragen: trocknet das wieder? Gibt es evtl. Probleme wg. Schimmelbildung, der Schallschutzwirkung ... oder müsste die Dämmung sogar erneuert werden? …
- … Versuchen Sie sicherzustellen das diese Dämmung, vor dem verschließen der Gebäudetrennfuge, trocken ist! …
- … Herr Dühlmeyer hat es auf den Punkt gebracht: Schallschutz ist die Funktion der eingestellten Dämmung und solange die Dämmung nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14754: Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennfuge mit Perlite dämmen?
- … Gebäudetrennfuge mit Perlite dämmen? …
- … wir bauen einseitig an ein bestehendes Haus an. Unser Keller soll beheizt werden, der Keller des Nachbarhauses wird nicht beheizt. Weiß jemand, ob man bei Einbringen einer Perlite-Schüttung Probleme mit dem Schallschutz bekommt? Ich möchte nur ungern, dass Geräusche von der Waschmaschine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz bei Styrodur-Dämmung von Gebäudetrennwand?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennfuge + Gummigranulat
- … Gebäudetrennfuge + Gummigranulat …
- … Die Doppelhaushälfte in der ich wohne hat (laut meinem Nachbarn, deshalb berührt es mich aber auch) wohl ein Schallschutzproblem. Da wir beide relativ zeitgleich die fertigen Häuser gekauft …
- … wir das verbessern könnten und ich hatte jetzt die Idee die Gebäudetrennfuge eventuell mit Gummigranulat vom Dach aus zu befüllen. Aus folgenden Gründen …
- … Die Fuge ist zudem ohnehin schon zu klein. Um einen vernünftigen Schallschutz zu erbringen, muss nach Gösele die Fuge mind. 4 cm breit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennfuge in Außenwand von DHH
- … Gebäudetrennfuge in Außenwand von DHHAbk. …
- … 1.) Stellen Sie fest welche Anforderung am Schallschutz mit Ihnen vereinbart wurde ... Erhöhte Anforderung oder die Mindestanforderung. …
- … in der Beweispflicht ... sprich zurücklehnen und die Berechnung für den Schallschutz mit dieser durchgezogenen Version dann mal vorlegen …
- … kannte ich das mit den durchgezogenen Außenwänden noch nicht ... Thema Schallschutz (hüstel) im dem Bereich Herr Beisse ist da ist nicht viel …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Randdämmstreifen nachträgliche Probleme?
- … nur erbracht, wenn sie sich mit dem Nachbarn verabreden und eine Schallschutzmessung vornehmen lassen. Die Mängel können in falscher Befestigung der nachbarlichen …
- … Treppe liegen und/oder an einer nicht richtig getrennten Gebäudetrennfugen (Mörtelbrücken). Sie müssen also erstmal investieren, haben aber gute Chancen die Gutahterkosten erstattet zu bekommen und zumindest einen fetten Minderwert oder sogar eine Sanierung zur Besserung des Zustandes. …
- … genauer kann es nur ein Schallschutzbüro …
- … etc. sind unwesentlich, allein die Schallschutz-Messung mit dem Ergebnis der Unterschreitung des Mindest-Schallschutzes nach DINAbk. 4109 ist ein tauglicher Mangelnachweis. Da gibt …
- BAU-Forum - Keller - Doppelhaushälften - Eine oder zwei Wannen?
- … uns die Frage, ob eine gemeinsame Wanne nicht schlecht für den Schallschutz ist? Wäre eine separate Wanne je Haushälfte nicht besser? Wird durch …
- … Die Frage nach dem Schallschutz ist relativ (was für einen Schallpegel erwarten Sie denn von Ihrem …
- … und daher gemeinsam genutzte Komponenten wie z.B. Heizung einbauen oder beim Schallschutz es nicht so genau nehmen, weil es ja eh ruhige Leute …
- … oder ungenießbare Leute verkauft. Und genau dann fangen die Probleme (unzureichender Schallschutz oder Unstimmigkeiten bei der Nutzung gemeinsamer Anlagen) an! …
- … gebaut werden: Auf eigenem Grundstück, mit doppelschaligen extrem schweren Trennwänden (guter Schallschutz), etc. ... echte Häuser eben, die theoretisch auch alleine stehen …
- … Wohnungen sind: Kein eigenes Grundstück, sondern nur Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftsgrundstück, schlechter Schallschutz (gerade so nach DINAbk.), Gemeinschaftsanlagen wie z.B. Heizung. Das sind in …
- … Nun zum Schallschutz. Im Keller befürchte ich keine Lärmbelästigung, da es sich nur um …
- … türlich ist das schallschutzmäßig ok …
- … entweder Gebäudetrennfuge abdichten (würde ich empfehlen, so vermute ich auch die …
- … Getrennte Ausführung mit abgedichteter Gebäudetrennfuge? …
- BAU-Forum - Neubau - Bodenplatte Doppelhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Gebäudetrennfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Gebäudetrennfuge" oder verwandten Themen zu finden.