Ich wende mich wegen einer Frage zur Renovierung der Fassade meines Gründerzeithauses an euch!
Der Außenanstrich ist in weiten Teilen, wo er nicht vor Sonneneinstrahlung und Niederschlag gut geschützt war, erneuerungsbedürftig. Er blättert ab und teilweise gibt es auch nicht tiefgehende, also oberflächliche Risse und einige wenige Abplatzungen von Stuck, die nicht unbedingt wiederhergestellt werden müssen.
Wie gehe ich am besten vor? Gibt es die Möglichkeit thermisch oder chemisch abzubeizen ohne den Putz zu beschädigen oder muss ich alles abschaben?
Kann ich dann im gewünschten Farbton direkt neue Dispersionsfarbe aufbringen oder muss erst einmal eine Grundierung-, Sperrschicht oder ähnliches aufgebracht werden?
Reicht es aus die Putzrisse zu spachteln und kann an den Stellen wo Abplatzungen sind auch mit Spachtel begradigt und später normal überstrichen werden?
Zum anderen gibt es ein Problem mit den verklinkerten Bereichen der Fassade. Ursprünglich war der ockerfarbene Hartbrandklinker sichtbar und wurde dann vor etwa 15 Jahren zugepinselt. Die rote Farbe blättert auch hier ab. Wäre es hier am besten alles zu belassen bis es soweit abgeblättert ist, dass man die Farbe leichter lösen kann, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen? Denn abbeizen und neuanstreichen finde ich unpassend, weil es eher hässlich aussieht.
Außenanstrich und Putzausbesserung Gründerzeitgebäude
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenanstrich und Putzausbesserung Gründerzeitgebäude
-
Vielleicht ...
Vielleicht nochmal bei - Fachwerk.de - nachfragen oder da unter ähnlichen Fragen nachschlagen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenanstrich, Putzausbesserung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14740: Außenanstrich und Putzausbesserung Gründerzeitgebäude
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Außenwandfarbe auf Zementputz?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Außenanstrich hat Beulen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit der Bitte um Hausnummern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe deckt beim Keller streichen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lebensdauer Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenstertausch nur mit Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagen-Außenanstrich hat Beulen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mehmaliger Außenanstrich an einem neuen Fertighaus
- … mehmaliger Außenanstrich an einem neuen Fertighaus …
- … Meine Lebensgefährtin und ich haben ein neues Fertighaus in Merzig/Saarland bauen lassen und wir wohnen auch bereits seit Anfang Mai 2007 in den eigenen 4 Wänden. Alles hat prima geklappt bis auf eine Sache: der Außenputz bzw. Außenanstrich! Hier eine kleine Zusammenfassung der Dinge: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenanstrich, Putzausbesserung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenanstrich, Putzausbesserung" oder verwandten Themen zu finden.