Hallo Experten, ich habe nun das Internet durchsucht, aber niemanden gefunden der ein ähnliches Problem hat - vielleicht könnt Ihr helfen?
Mein Reihenhaus (bei Berlin) ist 13 Jahre alt - vor 6 Jahren erworben. Ich habe vom Bau keinerlei Unterlagen. Durch Vibrationen auf einer Baustelle nebenan, hat sich meine Fassade von der Wand gelöst. Optisch ist erstmal nichts zu sehen, aber drückt man gegen die Fassade, bewegt sich ein großer Teil der Wand. Ich vermute, dass die Wärmedämmung nur geklebt wurde und nicht verdübelt und nun der Kleber nicht mehr hält. Da die 5 Jahre Gewährleistung um sind trage ich nun die Folgekosten. Um diese so gering wie möglich zu halten ist meine Frage, ob ich das selbst von außen irgendwie reparieren kann (nachträglich dübeln/kleben) oder ob ich tatsächlich die Fassade neu machen lassen muss?
Wärmedämmplatten lösen sich ab von der Hauswand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wärmedämmplatten lösen sich ab von der Hauswand
-
Wird schwierig!
... die Beweislast für die Ursache des Schadens liegt erstmal bei Ihnen. Haben Sie am Tag vor dem Beginn der Arbeiten auch schon mal gegen die Fassade gedrückt und das im Beisein eines anderen protokollieren lassen?
Sowieso wird man die Ursache des Schadens ermitteln müssen. Da neuzeitliche Kleber bei richtiger Anwendung wie der Teufel halten, ist es eigentlich nicht denkbar, dass sich der Kleber wegen den paar Vibrationen gelöst hat.
Oder, wahrscheinlicher, der Kleber hält am Putz, dieser aber nicht mehr an der Wand.
Hier kann man nur raten. => Fachmann.
Ob bei nachweislich falscher Ausführung noch Haftungsansprüche gegen die damals ausführende Firma bestehen (wenn es die noch gibt), kann nur ein Fachanwalt abschätzen. -
Rechtlich keine Chance
Danke für die schnelle Reaktion, aber rechtlich kann ich gar nichts machen. Habe den Bauleiter vorher aufgefordert mein Haus zu fotografieren, jedoch weigerte er sich, sodass ich keine Beweise habe. Zeugen dafür gibt es, auch dafür dass die Fassade vorher fest war - aber des Nachbars (netto Filiale) Versicherung hat mir ein Gutachten geschickt indem steht, dass die Schäden an meinem Haus vorher da waren und mehr. Aus Angst auf horrende Anwalts- und Gutachtergebühren sitzen zu bleiben, gehe ich nicht weiter gegen ihn vor.
Und wegen "verdeckter Mängel" habe ich mich auch an den ehem. Verkäufer Gewand, aber dieser haftet tatsächlich nur 5 Jahre. -
Stichwort: Erstberatung
beim Anwalt. Da können Sie dann die Chancen ausloten und wenn zu Teuer nichts machen.
Erstberatung müsste noch erschwinglich sein. Danach wird es ggf. teuerer.
Keine Rechtsberatung, nur Laie. -
Das ist doch eine verkehrte Welt!
"Habe den Bauleiter vorher aufgefordert mein Haus zu fotografieren, jedoch weigerte er sich"
Logisch, wer überlässt die Beweissicherung dem möglichen Prozessgegner. Der wird sich wohl nicht selber versenken.
Jetzt ist es zu spät, aber sowas macht man, wenn sich der Bauherr, der den Schaden verursachen könnte, weigert (was er nicht will, wenn er daran interessiert ist, den Nachbarn nicht zu beeinträchtigen) in Gegenwart eines Zeugen, wenn möglich eines Baufachmanns.
Wenn es an anderen Nachbargebäuden ebenfalls Schäden gibt, könnte Ihnen das weiterhelfen. -
Oder
man macht, wenn sich die Beeinträchtigung abzeichnet, d.h. spätestens wenn man durch die Ramme aus dem Schlaf gerissen wird, eingeschrieben Vorbehalt beim Bauherrn, mit Kopie ans zuständige Bauamt. -
Hinterher ist man immer klüger
Danke an Euch- ich wollte die lange Fassung des ganzen Ablaufs nicht schreiben - das will bestimmt niemand wissen. Ich hatte schon Absicherungen und Zeugen nur reichen diese nicht aus. Hat Jemand noch einen Tipp wegen der Fassade? Eine Fachfirma hole ich ran, aber ganz sicher wird man mir sagen, dass die Fassade ab muss. Gibt es evtl. eine Möglichkeit der Reparatur die Jemand schon mal angewandt hat? Gruß und Dank, Sindy -
Außerhalb von Normen und Zulassungen ...
Außerhalb von Normen und Zulassungen gibt es sicher Lösungen.
Man könnte die Dämmung durch die Putzschicht nachdübeln und eine neue Armierungs- und Putzschicht drüberziehen. Aber da müssen Sie erstmal eine Firma finden, die so ein Flickwerk ausführen will.
Vermutlich gibt es einen Vormangel. Das die Platten lose sind, wird nicht nur auf die Nachbarbaustelle zurückzuführen sein. Vermutlich hing die Kleberverbindung vorher schon am seidenen Faden und der nächste Sturm mit entsprechenden Windsogkräften hätte das gleiche bewirkt. Können Sie wirklich ausschließen, dass die Hohlstellen auch schon vor Beginn der Nachbarbaustelle da waren?
Handelt es sich beim Untergrund eigentlich um Mauerwerk oder um eine Holzständerwand? -
Lösung
Hallo Herr Lott, habe nun mit 2 Firmen telefoniert und nach Ihrem Lösungsvorschlag gefragt, aber Sie haben Recht. Dadurch dass eine Firma Gewährleistung geben muss lehnten beide diese Lösung ab. Es gibt nur den einen Weg- alles neu. Werde jetzt auch nicht mehr nach einer Alternative suchen.
Das Haus ist übrigens Mauerwerk. Ihr habt mir alle aber trotzdem sehr geholfen, weil ich deswegen nochmal gründlich nachgedacht habe und nun denke die Ursache zu kennen. Meine Bodenplatte stand jahrelang unter Wasser, was nicht bemerkt wurde, weil man es nicht sah. Die Feuchtemesser zeigten damals an einer Innenwand gemessen besonders hohe Feuchtigkeit an. An der Wand haben sich außen die Platten gelöst. Also wird der Putz durch die Nässe nicht mehr richtig gehalten haben und als die Erschütterungen auf der Baustelle waren, lösten sich die Dämmplatten. Meine Hoffnung nun - meine Versicherung die damals den Wasserschaden übernommen hat erkennt das nun als Folgeschaden an. Drückt mal alle die Daumen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmplatten, Hauswand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmplatten, Hauswand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmplatten, Hauswand" oder verwandten Themen zu finden.