Hallo,
wir beabsichtigen unsere Dachschrägen mittels einer Zelluloseeinblasdämmung zwischen den Sparren zu Dämmen. Dazu haben wir bereit die Sparren des Altbaus aufgedoppelt. Nun würden wir gerne auch den Drempel mit Zellulose gleich mitdämmen. Dieser ist gemauert. Hat jemand Tipps, wie die Vorwandebene zum Dämmen bei ca. 10 cm am besten mit Holz zu bewerkstelligen ist?
Würde mich über Tipps oder Anregungen sehr freuen.
Konstruktion Drempel für Einblasdämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Konstruktion Drempel für Einblasdämmung
-
Okay, dann eine andere Frage:
Wird das Schwellholz bei einem Betonfußboden ausschließlich für die Stabilität der Konstruktion benötigt oder hat dieses auch etwas mit der thermischen Trennung des Isoflocs zu tun?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Konstruktion, Drempel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ringanker
- … Drempelhöhe: 0,75 m. …
- … Brauche ich außer dem Ringanker auf dem Drempel tatsächlich zwingend noch einen Ringanker unter den Deckenbalken des Erdgeschosses …
- … übertragenden Lasten (Stützkräfte der Balken) ab. Denkbar wären Balkenschuhe, Winkel, Auflagerkonstruktion aus Winkelstahl (Walzstahl) und einiges mehr. Jetzt muss unbedingt ein Statiker …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- … m im EGAbk. und ein Einfamilienhaus ohne Keller. Wieviel maximaler Kniestock/Drempel bleibt ca. für das OGAbk.? …
- … 1,45 m. Bei angenommener Sockelhöhe von 25 cm verbleiben für den Drempel 1,20 m. (von OKFertigboden im DGAbk.) Wieviel davon im Hausinneren verbleibt …
- … hängt dann von der Stärke Dachkonstruktion u. Dachneigung sowie von der Stärke der Außenwand ab. (Bei 45 Grad u. 36.5er Außenwänden) bleiben innen ebenfalls ca. 1,20 m. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … nicht. Sondern es handelt sich doch um typische Ingenieurleistungen wie die Konstruktion mit Detailzeichnungen 1:50, nach denen auch die Monteure arbeiten, und die …
- … Sie Richtung Machbarkeit in Ihrem Holzbausystem denken, während ich als Architekt konstruktionsneutraler denken kann und eine ganz andere Palette zur Verfügung habe. …
- … Entwurf - Konstruktion -Kosten …
- … Ja, natürlich, aber machbar ist vieles. Was mir nur bei vielen Architekten auffällt, ist, dass sie anscheinend gern drauflosentwerfen und sich zu wenig Gedanken über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtwerkes machen. Sie, Herr Stubenrauch, sagen mit Recht, Sie können konstruktionsneutraler entwerfen als jemand, der sich auf ein Bausystem wie …
- … sein, darüber nachzudenken, wie ich einen guten Entwurf mit einer kostenoptimierten Konstruktion unter einen Hut bringe. Ich will es an einem Beispiel erläutern: …
- … Stilelemente enthielt, die die Hausgröße aufblähten, und die eine Reihe teurer Konstruktionsmerkmale nach sich zogen. Ich will dies an einem Holzbautypischen Beispiel …
- … und dabei freier beplanbaren Sparrendach arbeiten möchte, was ja auch einen Drempel von z.B. 50 cm problemlos ohne zusätzliche Wandelemente realisiert. …
- … ich auch ein 11. Haus mit einem Pfettendach auf 1,2 m Drempel bauen, das innen 8,7 m breit ist, ohne dass dieser Bauherr …
- … Da richtet sich eben der Architekt nach bestimmten ausgeklügelten Material- und Konstruktionsvorgaben (Materialvorgaben, Konstruktionsvorgaben) und kann äußerst preisgünstig bauen. Das sind …
- … Vorschlag hierzu wäre Ihre Konstruktion der Wände, Decken Fenster, Innenausstattung usw. nach Ihrem Standard UND gerechnet …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … aus. Und hätten Sie an der Dachneigung etwas auszusetzen? Oder am Drempel? Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein …
- … bauen? Wenn jemand in einer solchen Situation gezwungen ist, eine Schubladenkonstruktion zu verkaufen, was aber meist nicht wirklich notwendig ist, sondern es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … baukonstruktion und am Ende stellt sich die Frage, was bei einem Holzbau …
- … die Frage: warum sollten funktionierende Konstruktionen geändert werden? …
- … Schwedenhäuser = schwedisches Aussehen? Schwedische Konstruktion? Schwedischer Hersteller? Schwedisches Holz? Schwedische Bauarbeiter? Oder ist etwa der schwedische …
- … sich hier doch nicht. Und manche Hersteller würden mir auch jede Konstruktion bauen, die ich wünsche, vielleicht nur wenig teurer. Aber wozu, bitte …
- … Holzbausystem garantiert einen hohen Vorfertigungsgrad. Es kommen überwiegend Holzrahmen- und Holzbalkenkonstruktionen zum Einsatz. Faktoren wie eine preiswerte Gründung und der Verzicht …
- … was ist denn an einem satteldachhaus mit fast keinem Drempel (Kniestock) bitteschön flächen- und kostensparend (flächensparend, kostensparend)? das würde mich jetzt …
- … geschäfte mit billighütten machen können. keine Entwurfsausbildung, keine Ausbildung in Baukonstruktion, von Bauphysik und Tragwerksplanung mal ganz zu schweigen. was hier abgeht …
- … denn aus optischer Unschönheit , schlechten Proportionen etc. auf mangelhafte Baukonstruktion und mangelhafte Qualität schließen? Diesen Schritt verstehe ich nicht ... …
- … können auch quer gelegt angeordnet werden und ergeben so einen hohen Drempel. …
- … bewundern.. ich farge nochmal: was ist an einem Haus mit Null Drempel und Satteldach flächen- und kostensparend (flächensparend, kostensparend)? …
- … heißt nicht billig bauen! machen sie doch mal eine Angabe zur Konstruktion und den verwendeten Materialien, dann unterhalten wir uns weiter. : --) …
- … 60 x 120 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … DACHKONSTRUKTION …
- … Das KARO-Haus erhält ein Pfettendach mit 1.25 m Drempel mit einer …
- … die Raumhöhe bestimmenden Kehlbalkenlage. Alle Konstruktionshölzer sind aus Nadelschnittholz Fichte/Tanne der Normalklasse nach DINAbk. 68365 Tab. 2, Schnittklasse A nach DIN 68365 Tab. 1 sowie der Sortierklasse S10 gem. DIN 4074 Teil 1. Die Kehlbalken werden mit einer gespundeten Schalung ausgesteift. Die Dachüberstände betragen 60 cm an der Traufe und 30 cm am Ortgang. Sichtbare Dachhölzer sind im Außenbereich gehobelt und lasiert. …
- … Tragend (vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion) …
- … 120x 60 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … Nichttragend (vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion) …
- … 60 mm Holzrahmenkonstruktion …
- … billigste Konstruktion ist enthalten, alle qualitativ besseren Komponenten sind gegen Aufpreis möglich. …
- … ABER wehe sie brauchen dazu noch nen Erdaushub oder eine Wu-Konstruktion / diverse Hausanschlussdurchdringungen oder ein paar obtische Änderungen dann wird gleich mal …
- … Wu-Konstruktion anstelle Doppelwandkeller mit einer 16er Bodenplatte AUFPREIS 28.000 . - …
- … presche: natürlich kann ein Entwurf voll daneben sein, und die Baukonstruktion super gut! das bleibt aber auf den Bereich Schichtung beschränkt. die …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig sein. wenn die Konstruktion …
- … mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der Konstruktion, über die ich aber als Voraussetzung für den Plan auch Bescheid …
- … hinter den beiden Konzepten weder wissen um Architektur, noch um Baukonstruktion und schon gar kein streben nach Baukultur steht, kann sich der …
- … Aber dazu muss man, wie Hr. Blücher ausnahmsweise richtig feststellte, die Konstruktion in wesentlichen Zügen kennen. Und da ich z.B. wegen der ortsnahen …
- … Normschrift, die Herrschaften). Und natürlich habe ich schon oft auch unterschiedliche Konstruktionen im Bau gesehen und sowohl mit den Chefmonteuren, mit den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Bauernhaus: Neuaufbau Dach mit Kniestock - machbar
- … sie wahrscheinlich ein pfettendach mit Kehlbalkenlage haben dürften, da sie einen Drempel erwähnen. gibt da kleine aber feine Unterschiede bezüglich des Tragwerks, d.h. …
- … deckenkonstruktionen, das ist oft mehr als die halbe miete . …
- … Die Deckenkonstruktion ist (m.E. ) sehr gut. Es sind Balken 10 x 20, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglicher Drempel - Konstruktion?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komplett neues Dachgeschoss - welche Bauform sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
- … ist es sinnvoll die im Bild sichtbare Drempelwand (Beton) überhaupt zu dämmen, …
- … Situation sieht in allen Zimmern ähnlich aus, der Drempel ist ca. 65 cm hoch, Ist in Summe in der Wohnung …
- … 5 Tage hintereinander unter 12,6 °C liegt. DAS schafft IHR Betondrempel sicher! …
- … Ich habe Bedenken, nur den Drempel zu dämmen, weil die Dampfsperrenfolie dann auch nur die Drempeldämmung …
- … Außen nur Putz auf dem Drempel? …
- … Wenn es keine dampfdichte Innendämmung werden soll (Konstruktion mit Dampfsperre) …
- … Er schlug vor für den Drempel ca. 6 cm dicke alukaschierte PURAbk. Platten und darauf Wandheizung, dieser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Konstruktion, Drempel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Konstruktion, Drempel" oder verwandten Themen zu finden.